/die-universitaet/organisation-und-struktur/senat/hilke-nissen
t und Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. 2009-2010 Studiengangskoordinatorin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Master Kommunikationswissenschaft) 2010-2013
/qm/wer-wir-sind/nora-fuhrmann
für: alle Fragen im Zusammenhang des universitären Qualitätsmanagements: Studiengangskonferenzen und Teilstudiengangskonferenzen, Lehrveranstaltungsevaluation und andere Befragungen, Beschwerde- und Ve [...] Verbesserungsmanagement, zentrale Arbeitsprozesse in Studium und Lehre, Akkreditierung von Studiengängen, Entwicklung und Aufbau des Qualitätsmanagementsystems der Europa-Universität Flensburg Kurzvita Seit
/sport/wer-wir-sind/personen/juergen-schwier
Baltmannsweiler: Schneider Schwier, J. (2000). Sport als populäre Kultur. Sport, Medien und Cultural Studies . Hamburg: Czwalina Zeitschriftenbeiträge Hinternesch, S., Schwier, J. & Seyda, M. (2021). Digit [...] Schulsportporträts im World Wide Web. Sportunterricht 59, 6, 172-177 Schwier, J. (2009). Sport Studies. Spectrum der Sportwissenschaften 21, 2, 78-82 Schwier, J. (2008). Inszenierungen widerspenstiger [...] icht (189-209). Schorndorf: Hofmann Schwier, J. (2002). Sport im Fernsehen - Angloamerikanische Studien zum Phänomen des Mediensports. In Schwier, J. (Hrsg.), Mediensport. Ein einführendes Handbuch (73-100)
/biat/wer-wir-sind/personen/grimm-axel
Schwerpunkt Fachdidaktik Elektro- und Metalltechnik 2001 bis 2005 Studienrat am Oberstufenzentrum TIEM Berlin-Spandau 1999 bis 2001 Studienreferendar für berufliche Schulen (Elektrotechnik und Sozialkunde) 1998 [...] Elektrotechnik und Informationstechnik an der Universität Flensburg Juli 2010 bis September 2011 Studienrat am Oberstufenzentrum TIEM Berlin-Spandau 2005 bis 2010 Abordnung an die TU Berlin als Wissensc
/biat/wer-wir-sind/personen/herkner-volkmar
Berlin u. a.: Peter Lang. Böhss, M.; Herkner, V. (2017): Perspektive Beruf und Beschäftigung . Eine Studie zur beruflichen (Re-)Integration von Langzeiterwerbslosen im Raum Flensburg. Saarbrücken: SVH-Verlag [...] TU Dresden mit einer Arbeit zum Deutschen Ausschuß für Technisches Schulwesen (2003) Ergänzende Studien in Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Geschichte und Erziehungswissenschaft Studium des höheren
/biat/wer-wir-sind/personen/schlausch-reiner
Fahrzeugtechnik Zusatzinformationen Studiengangsverantwortlicher Master of Vocational Education Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 211010i Berufswissenschaftliche Studien MT 2-1 Seminar FrSe 2023 211011i [...] cher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Institut Technik und Bildung der Universität Bremen, Studiengang Gewerblich technische Wissenschaft, Berufliche Fachrichtung Metalltechnik (1988-1999) Promotion
/biat/wer-wir-sind/personen/gebhardt-jonas
Potenzialanalyse/ Kompetenzfeststellung beim JAW Flensburg Studium der Erziehungswissenschaft, Studienrichtung Schulpädagogik (Vertiefung: Beratungspsychologie) an der Europa Universität Flensburg (Abschluss [...] (Abschluss Diplom) Gymnasialer Vorbereitungsdienst in Niedersachsen (Referendariat) Studiengang Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen in den Fächern Germanistik/ Geschichte an der Universität Paderborn Abitur
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/meier-sternberg-michael-dr
II_B - am Beispiel ChatGTP Seminar FrSe 2023 Funktionen Modulverantwortung im Modul 7 des Masterstudiengangs Erziehungswissenschaft: Bildung in Europa (Praktikumsmodul) Profil Schul- und Unterrichtse [...] K. U., Meier, M. & Breidenstein, G. (2011). Leistungsbewertung und Unterricht - Ethnographische Studien zur Bewertungspraxis in Gymnasium und Sekundarschule , Wiesbaden: VS Verlag. • Reihe online Texte [...] 115-117. • Bennewitz, H. & Meier, M. (2010). Zum Verhältnis von Jugend und Schule. Ethnographische Studien zu Peerkultur und Unterricht. In A. Brake & H. Bremer (Hrsg.), Alltagswelt Schule. Die soziale H
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/rademacher-sandra-prof-dr
Begrüßung am ersten Schultag und zur Verabschiedung nach dem Abitur" 2001-2002 Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes 1999-2003 Tutorin für Veranstaltungen zur "Einführung in das Interpreta [...] Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Mitglied der AG Objektive Hermeneutik Alumni der Studienstiftung des deutschen Volkes Alumni des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) Arbeits- und [...] rojekt) (Abgeschlossen) Publikationen Monographien Individualisierung und Kontrolle. Empirische Studien zum geöffneten Unterricht in der Grundschule. Wiesbaden, 2017 (zusammen mit Georg Breidenstein) Der
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/thon-christine-prof-dr
Heinrich Böll Stiftung 2000 Postgraduate Studies an der International Women's University "Technology and Culture" (ifu) in Hannover, Project Area 'Work' 1991-2000 Studien der Theologie und der Pädagogik an den [...] tel der Dissertation: "Frauenbewegung und intergenerationaler Wandel. Eine qualitativ-empirische Studie über Frauenbiographien aus drei Generationen" 2004-2005 Mitarbeiterin im Projekt "Forschungsorientierung [...] Wiesbaden: Springer VS. Thon, Christine (2008): Frauenbewegung im Wandel der Generationen. Eine Studie über Geschlechterkonstruktionen in biographischen Erzählungen. Bielefeld: transcript. Thon, Christine