Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen-2/bellinger-franziska-dr
Bellinger, F. & Mayrberger, K. (2019) Systematic Literature Review zu Open Educational Practices (OEP) in der Hochschule im europäischen Forschungskontext. In M. Deimann (Hrsg.), Forschung und Open Educational [...] .02.18.X Bellinger, F., Bettinger, P. & Dander, V. (2018) Researching Open Educational Practices (OEP). Mediendidaktische Hochschulforschung zwischen Praxisrekonstruktion und Diskursanalyse. In F. Bellinger
/musik/wer-wir-sind/personen/hauptamtlich-lehrende/ina-peeken
"Raritäten der Klaviermusik" im Schloss vor Husum, wo sie im Jahr 2001 die Klaviersonate in Es-Dur op. 2 von Johann Abraham Peter Schulz erstmalig wieder der Öffentlichkeit vorstellen konnte. Neben der
/psychologie/wer-wir-sind/personen/dr-johanna-degen
schwerpunkte/Publikationen Googleschoolar (publications): https://scholar.google.de/citations?view_op=list_works&hl=de&hl=de&user=o8sNq1QAAAAJ Researchgate profile: https://www.researchgate.net/profil
/fakultaet1/dekanat/hauke-heyen-ma
Philologia Frisica Anno 2012. Lêzings fan it njoggentjinde Frysk filologekongres, fan de Fryske Akademy op 13, 14 en 15 juny 2012. Ljouwert: Fryske Akademy, S. 177–191. Vorträge 2021: mit Guillem Belmar. "Language
/friesisch/wer-wir-sind/ehemals-taetige/prof-dr-volkert-faltings
Schleswig-Holsteins 99. Neumünster 1992. [352 S.]. Arfst Jens Arfsten. Fering Düntjin & Vertellen op Nieblumer Plattdütsch. Nuurdfresk Tekstbiblioteek (Nordfriesische Textbibliothek) 1. Amrum 1993. [Leben
/musik/wer-wir-sind/personen/ehemalige-mitarbeitende/prof-dr-susanne-dressler
Beiträge empirischer Musikpädagogik 4(2), 2013. Online verfügbar unter: www.b-em.info/index.php ; op=view&path[]=89&path[]=243 [18.07.2017]. Vorträge (September 2020): Vortrag auf der Tagung "Interaktion"
/germanistik/abteilungen/niederdeutsche-sprache-und-literatur-und-ihre-didaktik/langhanke-robert-ma
28), in: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 2 (2010), S. 96–102. 5.) Op Platt. Texte aus den Kreisen Hochsauerland und Olpe zum Lesen und zum Hören. Vortragsabend 15. Oktober [...] un Wien", oder: Herrn Plaggenhauer, den gifft dat gor nich! En Laudatio för Jan Graf un en Antwoort op de Fraag, woför en Künstler Plattdüütsch bruken kann, in: Blätter der Fehrs-Gilde. Neue Folge 52 (Dezember
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/professorinnen-und-professoren/wagner-hedwig-prof-dr
Online-Publikation. In: www.gender-kritik.de ; abrufbar unter: http://www.gender-kritik.de/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=12&mode=thread&order=0&thold=0 Europäische Forschungskooperationen
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/nanz-tobias-dr
Dr. Tobias Nanz Vorlesen Sprechstunden Kontakt Telefon +49 461 805 2619 E-Mail tobias.nanz -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Riga 4 Raum RIG 408 Straße
/eum/wer-wir-sind/team/professorinnen/juniorprof-dr-frauke-wiese
Prof. Dr. Frauke Wiese Vorlesen Kontakt Telefon +49 461 805 3014 Fax +49 461 805 953014 E-Mail frauke.wiese -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Vilnius 2