/evb/wer-wir-sind/personen/ehemalige-professorin/prof-dr-ines-heindl
des BMVEL "Reform der Ernährungs- und Verbraucherbildung in Schulen" (REVIS) seit 2004: Aufbau von BA-/MA-Teilstudiengängen, Schwerpunktbereiche: Ernährungs- Gesundheits-, Verbraucherbildung 10.09.2004: [...] Die Lust auf Gesundes kommt nicht von selbst . In: Pluspunkt, Heft 2, S. 3-4 Heindl, Ines (2010): Beiträge zu Diät 100 Tipps . In: stern Gesund leben, Heft 2, S. 47 Heindl, Ines (2010): Interview Rückkehr [...] "Die Rolle der Konsument*innen, die durch ihren Lebensstil täglich zu einem nachhaltigen Konsum beitragen, nimmt in heutiger Zeit eine zentrale Rolle für Wirtschaft und Gesellschaft ein. Entscheidungen
/sport/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-schwier
Zidane versus Materazzi. Heldeninszenierungen im Feld des Sports. Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge . XLVIII, 2, 35-53 Schwier, J. (2006). Erlebnis und Wagnis in der sportpädagogischen Diskussion [...] Jugendarbet. Anmerkungen aus sportpädagogischer Sicht. Zeitschrift für Erlebnispädagogik . 23, 4, 3-17 Beiträge in Handbüchern und Lexika Schwier, J. (2021). Sport. In Staatslexikon , Band 5 (S. 805-811). Freiburg: [...] (Hrsg.), Mediensport. Ein einführendes Handbuch (73-100). Baltmannsweiler: Schneider Ausgewählte Beiträge in Sammelbänden Balz, E. & Schwier, J. (2022). Bewegungs- und sportkulturelle Grundlagen. In Balz
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/meier-sternberg-michael-dr
163-178). Frankfurt a. M.: Peter Lang. • Breidenstein, G., Meier, M. & Zaborowski, K. U. (2007). Die Zeugnisausgabe zwischen Selektion und Vergemeinschaftung - Beobachtungen in einer Gymnasial- und einer Seku [...] sität Frankfurt a. M. am 28.11.2009. • Die Praktiken des Schulerfolgs . Vortrag auf der Tagung "Beiträge Interpretativer Unterrichtsforschung zu einer Theorie des Unterrichts" im Kloster Drübeck in Drübeck
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/niemeyer-jensen-beatrix-prof-dr
Bundesinstitut für Berufsbildung u. Deutsches Jugendinstitut (Hrsg.), Neue Jugend? Neue Ausbildung? Beiträge aus der Jugend- und Bildungsforschung, Bonn, 2011. Niemeyer, Beatrix (2011). "Warteschleife de Luxe [...] (Hrsg.), Anderes Lernen in der beruflichen Bildung. Aktuelle Probleme und Perspektiven. Flensburger Beiträge zur Berufspädagogik 1, Goldebek 2002 Niemeyer, Beatrix (2002). "Situated learning – europäische [...] "Zwischen Schule und Beruf – theoretische Überlegungen für einen erleichterten Übergang", deutscher Beitrag zum Abschlußbericht des Socrates Projekts "Re-Enter", Flensburg/Brüssel, 3/2001. Niemeyer, Beatrix
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/rademacher-sandra-prof-dr
Diesbezügliche Anfragen via E-Mail werden nicht beantwortet. Themenvorschläge für Abschlussarbeiten (BA & MA) am Arbeitsbereich Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kindheits- und Jugendforschung [...] (zusammen mit Maja S. Maier) Eine Kritik an der Kritik schulischer Leistungsbewertung. In: falltiefen. Beiträge aus der kasuistischen Lehrerbildung am Institut für Erziehungswissenschaft, Hannover, 2018, S. 69-74
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/thon-christine-prof-dr
Wiederholungsklausur Termin 02 FrSe 22 Modul 7/36 BA Prüfung HeSe 2022 550100h Postkoloniale Bildung in Europa Seminar HeSe 2022 150080h PO2015 (FSA 2.1) - BA-Modul 7 - TM 1 - Inklusion Vorlesung HeSe 2022 [...] he Diskursforschung. Forschungshaltung, zentrale Konzepte, Beispiele für die Durchführung. Mit Beiträgen von Julia Biermann, Yasmine Chehata, Kerstin Jergus, Fabian Kessl, Felicitas Macgilchrist, Lisa [...] Trumann, Jana (Hg.), Politische Bildung zwischen Politisierung, Partizipation und politischem Lernen. Beiträge für eine soziologische Perspektive. Weinheim: Beltz Juventa, S. 80-97. Thon, Christine (2011):
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-budde
Senats der Universität Flensburg Seit 2015 Stellvertetender Teilstudiengangleiter: BA Vermittlungswissenschaft (auslaufend), BA Bildungswissenschaft, MA Grundschule, MA Gemeinschaftsschule (auslaufend), MA [...] hten Passungsverhältnissen 4 (8). Budde, Jürgen (2013): Geschlechtsbezogene Jungenpädagogik als Beitrag zur Demokratiepädagogik? Theoretische und empirische Überlegungen. In: Berkessel, Hans; Beutel, Wolfgang; [...] Schule. In: Zeitschrift für Frauenforschung und Geschlechterstudien, 21(1), S. 91-101. Weitere Beiträge zu Zeitschriften und Sammelbänden Budde, Jürgen; Rißler, Georg; Schatzki, Theodor R. (2022): Inclusion
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/fischer-thomas
In: Reintjes, Christian/Bellenberg, Gabriele/Im Brahm, Grit (Hrsg.): Mentoring und Coaching als Beitrag zur Professionalisierung angehender Lehrpersonen. 1. Auflage. Münster: Waxmann. (im Druck). * Fischer
/psychologie/wer-wir-sind/personen/andrea-kleeberg-niepage
In: Liebel, M., Adaora, I. & Wihstutz, A. (Hrsg.). Kinder. Arbeit. Menschenwürde. Internationale Beiträge zu den Rechten arbeitender Kinder. Frankfurt a. M.: Verlag für Interkulturelle Kommunikation. (2007) [...] Marx, M.-T. & Perzy, A.: Was heißt denn hier Inklusion? Eine diskursanalytische Untersuchung der Beitragstitel in fünf Fachzeitschriften im Zeitraum 2006-2018 und ihre Bedeutung für die Praxis. Zeitschrift [...] s Marx & Anton Perzy: Was heißt denn hier Inklusion? Eine diskursanalytische Betrachtung der Beitragstitel vierer Fachzeitschriften . Posterpräsentation auf der 34. IFO – Tagung der Integrations- und
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/nora-weuster
(Un-)mögliche Perspektiven auf Verhalten in der Schule. Theoretische, empirische und praktische Beiträge zur De- und Rekonstruktion des Förderschwerpunkts Emotionale und Soziale Entwicklung. Weinheim: [...] Demokratie: Erfahrungen, Analysen und Interventionen in der Migrationsgesellschaft. Teil II. Hamburger Beiträge zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft. Heft 14. Hamburg; Helmut-Schmidt-Universität/UniBw Hamburg