/powi/wer-wir-sind/professor-1/prof-dr-torben-luetjen
und Demokratieforschung an der Europa-Universität Flensburg und verantwortlich für den Studiengang BA Social and Political Change. In seiner Forschung beschäftigt er sich unter anderem mit den Auswirkungen [...] ist ihm der Transfer seiner Forschung in die breitere Öffentlichkeit, daher zahlreiche Essays und Beiträge in überregionalen Medien (u.a. Spiegel, Zeit, FAZ, taz) Vor seiner Berufung nach Flensburg war Torben [...] aft, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 11/2000. (gemeinsam mit Franz Walter) Beiträge in Sammelbänden Karl Schiller and SPD Economic Policy, in: Christian Krell (ed.): Thinkers of Social
/powi/wer-wir-sind/professor/juniorprofessor/prof-dr-christof-roos-juniorprofessor-fuer-european-and-global-governance
Asyl- und Migrationspolitik, in Schrenk, Klemens (ed), Zuwanderung und Integration, Rothenburger Beiträge Band 22, Fachhochschule für Polizei Sachsen: Rothenburg/ Oberlausitz, p. 85-102 Roos, Christof.
/geschichte/wer-wir-sind/personen/dr-silvester-kreisel
Geschichte an der Universität Würzburg 2009 - 2015 Studium der "Political and Social Studies" (Abschluss: B.A.) und der Geschichte (Abschluss: M.A.) an der Universität Würzburg 2007 Allgemeine Hochschulreife am [...] Caesarenwahn. Ein Topos zwischen Antiwilhelminismus, antikem Kaiserbild und moderner Populärkultur (= Beiträge zur Geschichtskultur Bd. 41). Köln 2021. In: The Classical Review 72/1 (2021), S. 341-344.
/theater/wer-wir-sind/team/elke-mark-dr
Erschließung von Wahrnehmungsprozessen. Dissertationsschrift. Europa-Universität Flensburg. 2019. Beiträge in Sammelbänden und Zeitschriften Shifting Focus. In Thought in Motion. Special issue. Jounal R
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/dr-sascha-kabel
Heilbrunn: Klinkhardt, 58-76. Kabel, Sascha (2021): Misslingende Verankerungsversuche. Eine Replik zum Beitrag "Wie Schulpraxis professionell reflektieren?" In: datum&diskurs #1, https://ojs.fachportal-paedagogik [...] seminaren: Vermeidung von Fallbestimmungskrisen durch vorgegebene Fallbestimmung?" gehalten als Beitrag zum Symposion "Reflexionskrisen: Professionalisierungstheoretische Analysen von Vollzügen der und [...] ktische Modelle und Konzepte auf dem Prüfstand – eine bildungstheoretische Kritik" gehalten als Beitrag zum Symposion "Schieflagen in der Grundschuldidaktik? Kritische Reflexionen zur Verselbstständigung
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/grohmann-hans-diether-dr
Uhr u. Z.n.V. Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 341304i BA 3.1 Handlungsorientierte Sprachwissenschaft -D Seminar FrSe 2023 341305i BA 3.1 Handlungsorientierte Sprachwissenschaft -E Seminar FrSe 2023 [...] ells der wissenschaftlichen Übersetzungskritik , Neumünster (Wachholtz Verlag) 1995, (= Kieler Beiträge zur Deutschen Sprachgeschichte Bd. 17). II Herausgaben 1) Debus, Friedhelm, Kleinere Schriften – [...] "Grammatik der deutschen Gegenwartssprache", 5., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 1995, in: Beiträge zur Namenforschung (Neue Folge) Band 32 (1997), Heft 1 (herausgegeben von Rolf Bergmann, Ulrich
/medienbildung/wer-wir-sind/das-team/das-team-des-seminars-fuer-medienbildung/obermeier-claudia-dr
Rahmen der XX. Tagung für Angewandte Sozialwissenschaften . (24. Mai 2019) "Ein Fenster zur Welt? Der Beitrag des Internets zu der Lebensgestaltung von Seniorinnen und Senioren"; Vortrag (angenommen) im Rahmen
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-margot-brink
Literatur und Kultur unter Franco: Carmen Laforets Roman "Nada" (1945) (BA Europäische Studien, BA Vertiefungsseminar I, Romanistik / Franz., BA Romanistik (Zwei Sprachen) Literatur- und Kulturwissenschaften) [...] SS 2011 Literaturen und Kulturen der hispanophonen Karibik (BA Europäische Studien, BA Vertiefungsseminar II, Romanistik / Span., BA Romanistik (Zwei Sprachen) Literatur- und Kulturwissenschaften) SS [...] française dans le contexte européen : dadaïsme et surréalisme (BA Europäische Studien; BA Vertiefungsseminar I, Romanistik / Franz., BA Romanistik (Zwei Sprachen) Literatur- und Kulturwissenschaften)
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/bellinger-franziska-dr
Educational Multimedia, Hypermedia and Telecommunications 2014 (pp. 2179 - 2187). Chesapeake, VA: AACE. Beiträge (ohne Peer Review) Linke, F. & Mühlich, I. (2016) Vielfalt vs. Unterschiedlichkeit - Diversität
/kunst/wer-wir-sind/das-team/hauptamtlich-lehrende/blohm-manfred-prof-dr-ad
neue Medien in der Schule? in: "Neue und alte Medien im Deutsch- und Kunstunterricht." Hamburger Beiträge zu BLK Programmen. Hamburg 2003 Biografiearbeit, Didaktik und ästhetische Praxis – Reflexionen über [...] (K&U 175), Friedrich Verlag, Velber 1993 Der Blick des Angestellten aus dem Fenster oder welchen Beitrag der Fotokopierer zur Annäherung an moderne Kunst leisten kann in: BDK-Rundschreiben (Niedersachsen) [...] Essen 1981 Kinderspielplätze - Ein Modell für handelnden Unterricht in: Westermanns Pädagogische Beiträge 9/80, Braunschweig 1980 Wir entwerfen unsere eigene Weststadt in Andritzky/Selle "Lernbereich Wohnen