/geschichte/wer-wir-sind/personen/marie-theres-marx
Studium der Geschichts-, Gesundheits- und Ernährungswissenschaften im Bachelor Bildungswissenschaften (B.A. 2016) und im Master of Education Lehramt an Sekundarschulen mit dem Schwerpunkt Sek I (M.Ed. 2018) [...] Ladewig & Anton Perzy: Was heißt denn hier Inklusion? Eine diskursanalytische Untersuchung der Beitragstitel von fünf Fachzeitschriften im Zeitraum 2006 bis 2018 und ihre Bedeutung für die Praxis. Zeitschrift [...] Ladewig & Anton Perzy: "Was heißt denn hier Inklusion? Eine Diskursanalytische Betrachtung der Beitragstitel Vierer Fachzeitschriften im Zeitraum 2006-2018" Posterpräsentationen auf der 34. IFO-Tagung der
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/nanz-tobias-dr
Semester 341425i BA 4.2 Filmanalyse -E: Zum Entwurf möglicher Welten Gruppe 1 Übung FrSe 2023 341426i BA 4.2 Filmanalyse -F: Zum Entwurf möglicher Welten Gruppe 2 Übung FrSe 2023 341427i BA 4.2 Filmanalyse [...] Kulturtechniken des Barock. Zehn Versuche, Berlin 2012. Zus. mit Bernhard Siegert (Hg.), Ex Machina. Beiträge zur Geschichte der Kulturtechniken, Weimar 2006. Aufsätze Medien der Verhandlung. Überlegungen zu [...] u.a. (Hg.), Medienimpulse 2009–2011, Wien 2012, S. 289–298. Online erschienen in: Medienimpulse. Beiträge zur Medienpädagogik 1 (2011): Politik/Macht/Medien. Open Access . Communication in Crisis: The "Red
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/lang-barbara-dr
Vereinbarung Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 341309i BA 3.1 Handlungsorientierte Sprachwissenschaft -I Seminar FrSe 2023 341308i BA 3.1 Handlungsorientierte Sprachwissenschaft -H Seminar FrSe 2023 [...] zwischen Vorschulkindern. In: Bahr, Reiner/ Iven, Claudia (Hg.): Sprache - Emotion - Bewusstheit. Beiträge zur Sprachtherapie in Schule, Praxis, Klinik. Idstein: Schulz-Kirchner, 117-129. Lang, Barbara (2011):
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-cordula-neis
Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 380013i Einführung in die französische Sprachwissenschaft II (BA M1 TM3) Seminar FrSe 2023 382061i Travail de Projet: La langue et la conscience linguistique en France [...] Allemagne (MA M6 TM1) Übung FrSe 2023 380101i Spécialisation en linguistique: Tempus, Aspekt und Modus (BA M10 TM1) Seminar FrSe 2023 380151i Probleme der französischen Grammatik - Difficultés de la grammaire [...] 2023 380091i Travail de Projet: La langue et la conscience linguistique en France et en Allemagne (BA M9 TM1) Seminar FrSe 2023 380156i Einführung in die italienische Sprache, Musik und Kultur Seminar
/musik/wer-wir-sind/personen/ehemalige-mitarbeitende/dr-ina-knoth
in Hindemiths Symphonie Die Harmonie der Welt ", in: Hindemith-Jahrbuch 38 (2009), S. 9–31 KLEINE BEITRÄGE Rezensionen von: Bryan White, Music for St Cecilia’s Day. From Purcell to Handel , Woodbridge 2019 [...] Überlegungen zum Umgang mit Quellen und Quellenlücken im England des ausgehenden 17. Jahrhunderts als Zeugnisse für eine Kulturgeschichte des Musikhörens", Textbeitrag zum Workshop Klang – Situationen –Erleben
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/dr-andriatiana-ranjakasoa
Mündliche Kommunikation II (Sprechkompetenz, Konversation - BA M2 TM3) Übung FrSe 2023 380024i Schriftliche Kommunikation und Lesekompetenz I (BA M2 TM4) Übung FrSe 2023 382042i Schriftliche Kommunikation [...] I (BA M5 TM1) Übung FrSe 2023 042046i Französisch Konversationskurs Niveau B1-B2 Sprachkurs FrSe 2023 042067i Französisch A1.1 Intensiv Sprachkurs FrSe 2023 ROM-002i-mc Klausur Ranjakasoa, Frz. BA M8 Prüfung [...] DaF-Literaturunterrichts am Beispiel von Madagaskar. München: kopaed (= Medien im Deutschunterricht. Beiträge zur Forschung 12). Ranjakasoa, A. (2013): Media enrichment im DaF-Literaturunterricht. Dargestellt
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/professorinnen-und-professoren/fay-johanna-prof-dr
Vereinbarung per Mail Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 341321i BA 3.2 Grundlagen der Deutschdidaktik -A Vorlesung FrSe 2023 341322i BA 3.2 Grundlagen der Deutschdidaktik -B Vorlesung FrSe 2023 341831i [...] zur besseren Integration von Grundschülern mit Migrationshintergrund. In: Karlsruher pädagogische Beiträge, Heft 2, S. 139-148. Fay, Johanna; Berkling, Kay; Stüker, Sebastian (2012d): Automatische Analyse [...] Fay, Johanna (2012b): Diagnostik von Schriftspracherwerbsprozessen. In: Karlsruher pädagogische Beiträge, Heft 1, 2012. S. 67-78. Fay, Johanna (2012a): Silbenbasierter Schriftspracherwerb. In: Reddig-Korn
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/ehemalige/prof-dr-laura-morgenthaler-garcia
Linguistik Spanisch-Deutsch (BA Aufbau Modul) WS 2007/2008 Kontrastive Linguistik Französisch-Deutsch (BA Aufbau Modul) La oralidad medial y concepcional en el español (BA Profilmodul) SoSe 2008 DFG F [...] Phonologie des Spanischen (BA Profilmodul) WS 2009/2010 Einführung in die Linguistik des Spanischen (Teil 1, Einführungsvorlesung BA) El español desde sus orígenes hasta la actualidad (BA Profilmodul) SoSe 2010 [...] (Teil 2, Einführungsvorlesung BA) Abschlussmodul hispanistische Linguistik (Thesisbetreung) WS 2010/2011 Einführung in die spanische Linguistik (Einführungsvorlesung BA, Teil 1) Einführung in die Spr
/geschichte/wer-wir-sind/personen/dr-silvester-kreisel
Geschichte an der Universität Würzburg 2009 - 2015 Studium der "Political and Social Studies" (Abschluss: B.A.) und der Geschichte (Abschluss: M.A.) an der Universität Würzburg 2007 Allgemeine Hochschulreife am [...] Caesarenwahn. Ein Topos zwischen Antiwilhelminismus, antikem Kaiserbild und moderner Populärkultur (= Beiträge zur Geschichtskultur Bd. 41). Köln 2021. In: The Classical Review 72/1 (2021), S. 341-344.
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/dr-ann-kathrin-stoltenhoff
auftragte, IT-Abteilungen, Forschende und Hochschulleitungen. Das Projekt will damit auch dazu beitragen, die DFG-Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis an Hochschulen umzusetzen. Bei [...] Dokumente zum Studium ). Studienordnungen, Prüfungsordnungen und Modulkataloge für den Studiengang B.A. Bildungswissenschaften finden Sie z.B. hier . Studienordnungen, Prüfungsordnungen und Modulkataloge [...] ============================================================ Anfrage Betreuung Abschlussarbeit im B.A. Bildungswissenschaften oder Master of Education (M.Ed.) Ob ich die geeignete Person bin, Ihre Bachelor-