Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/ices/wer-wir-sind/personen/wissenschaftliche-mitarbeiter/monika-verbalyte
Werdegang 2008-2010 M.A. Soziologie - Europäische Gesellschaften, Freie Universität Berlin 2003-2007 B.A. Politikwissenschaft, Universität Vilnius, Litauen Stipendien und andere Auszeichnungen 2012-2015 [...] den sozialen Zusammenhalt in Deutschland. Gütersloh: Verlag der Bertelsmann Stiftung, pp. 71-104. Beiträge in Fachzeitschriften: Eigmüller, Monika; Verbalyte, Monika (2021): Die transformierte Öffentlichkeit [...] Social Media in der Corona-Pandemie in den EU-Mitgliedstaaten. in: Konfliktdynamik, 10(4): 296-310. Beiträge in Konferenzbänden: Verbalyte, Monika (2015): Die Dynamik der Empörung im politischen Skandal .
/soziologie/wer-wir-sind/das-team/ehemalige-mitarbeitende/kai-eric-berghoff
Soziologie III der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf Akademischer Werdegang 04.2007 - 04.2010 1-Fach B.A. Sozialwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum 10.2010 - 12.2012 1-Fach M.A. Sozialwissenschaften [...] Vortrag beim Symposium "Denker und Polemik" am 21.01.2012 an der Ruhr-Universität Bochum mit einem Beitrag zum Thema Polemik und Aktualität des Verständnisses des Politischen nach Carl Schmitt Forschungsthemen
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-eva-gugenberger
(Spanisch, Portugiesisch) (BA/MA-VO), WS 2013/2014. Hispanistik: Kontrastive Linguistik Spanisch – Deutsch (BA-SE), WS 2013/2014. Lusitanistik: Portugiesisch außerhalb Europas (BA/MA-SE), WS 2013/2014. L [...] y revitalización (BA-SE), FS 2021. Projektseminar II: Lengua y migración: migrantes hispanófonos y sus descendientes en Alemania (MA-SE), FS 2021. España: Perspectivas didácticas I (BA-SE) (anteilig, zus [...] socioculturales(BA-SE), FS 2020. Sprachwissenschaftliche Spezialisierung: El español en contacto con las lenguas indígenas de Latinoamérica: aspectos lingüísticos, sociolingüísticos y culturales (BA-SE), FS 2020
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/dr-fernando-garcia-naharro
Madrid (B.A. Geschichte), Wintersemester 2015/2016; 2016/2017. "Historia de España Contemporánea. Siglo XIX". Vorlesung am Seminar für Neuere Geschichte der Universidad Complutense de Madrid (B.A. Geschichte) [...] 6/2008: Studium der Geschichte an der Universidad Complutense de Madrid. Forschung Vorlesungen und Beiträge zu Ringvorlesungen Universidad Complutense de Madrid (Spanien) "Introducción a las Ciencias Sociales" [...] "Historia de Madrid". Vorlesung am Seminar für Neuere Geschichte der Universidad Complutense de Madrid (B.A. Geschichte), Wintersemester 2014/2015. Seminar Seit 09/2014 – Koordinator - Seminario Historia y Teoría
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/professorinnen-und-professoren/bauer-matthias-prof-dr
30-12.00 Uhr Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 352220i Irish Film Seminar FrSe 2023 341403i BA 4.1 Lit,-, Medien- und Kulturwissenschaft II (ab 1850) -C Vorlesung FrSe 2023 Wissenschaftlicher Werdegang [...] Kinder'. Anarchismus und Satanismus in einem Werk des Fin des siècle. In: Dekadenz in Deutschland. Beiträge zur Erforschung der Romanliteratur um die Jahrhundertwende . Hrsg. v. Dieter Kafitz. (Frankfurt/M [...] gazin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 1 (1995), S. 32-35. Hamlets Körper-Politik - ein Beitrag zur Shakespearotik. In: TRAFO - Almanach des LiteraturBüro Mainz 1997, S. 86-103. 'Völlige Finsternis'
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/professorinnen-und-professoren/wagner-hedwig-prof-dr
2023 342205i BA BIWI Germ. 20.2 - Vertiefungsmodul kulturelle Praxis 1600-1800 Seminar FrSe 2023 390525i 23 Forschungskolloquium (B.A. / M.A. - Verfassen) Kolloquium FrSe 2023 342020i BA BIWI Germ. 10 [...] S.63-78 2012 "Der Grenzfluss in der imaginären Topographie Angelopoulos’" (Wiederabdruck). In: Beiträge zur Tagung ‚Entgrenzte Räume ? Konstruktion und Relevanz von Grenzen im Wandel’ an der Otto-Fri [...] Diagramm . Stephan Günzel und Lars Nowak (Hg.). Wiesbaden: Reichert Verlag 2012, S.461-474 [Trierer Beiträge zu den historischen Kulturwissenschaften, Bd.5, hrsg. i.A. des Historisch-Kulturwissenschaftlichen
/soziologie/wer-wir-sind/das-team/monika-verbalyte
Schützeichel) 2008-2010 M.A. Soziologie - Europäische Gesellschaften, Freie Universität Berlin 2003-2007 B.A. Politikwissenschaft, Universität Vilnius, Litauen Stipendien und andere Auszeichnungen 2012-2015 [...] den sozialen Zusammenhalt in Deutschland. Gütersloh: Verlag der Bertelsmann Stiftung, pp. 71-104. Beiträge in Konferenzbänden: Verbalyte, Monika (2015): Die Dynamik der Empörung im politischen Skandal. in:
/partnersinmobility/team/kathrin-wild
Universitet/Dänemark (BA und MA Germanistik) Deutsche Sprachvarietäten (MA) (FS 2006) Kultur und Gesellschaft (BA) (FS 2006) Interkulturelle Kommunikation I (BA) (FS 2006) Phonetik (BA) (HS 2005/06) Übersetzung [...] und praktische Grammatik (BA) (HS 2005/06) Gesprächsübungen zur deutschen Geschichte (BA) (HS 2005/06) Mündliche Sprachfertigkeit (BA) (HS 2005 & FS 2006) Tandemprojekt (BA, MA) (HS 2005 & FS 2006) L [...] nd 1999-2002 Syddansk Universitet/Universität Flensburg BA i sprog og pædagogik/ BA-Kultur- und Sprachmittlerin (Dänisch, Englisch) Titel der BA-Arbeit: Culture and language mediation students - good and
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/professorinnen-und-professoren/patrut-iulia-karin-prof-dr
Typ Semester 543026i Culture Vorlesung FrSe 2023 341401i BA 4.1 Lit,-, Medien- und Kulturwissenschaft II (ab 1850) -A Vorlesung FrSe 2023 341402i BA 4.1 Lit,-, Medien- und Kulturwissenschaft II (ab 1850) [...] 2015: Einführung in die NDL (B. Ed, BA). WS 2015: Franz Kafka (Vorlesung). WS 2015: Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literaturwissenschaft (B. Ed, BA). WS 2015: Historische Avantgarden. [...] Germanistik, Bd. 2). (gemeinsam mit Herbert Uerlings und George Guţu): 'Zigeuner' zwischen Ost und West. Beiträge zu Literatur und Film (19.-20. Jh.). Bukarest: Paideia 2011 (= transcarpathica, Sonderband). (gemeinsam
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/briese-joschka
(M.A.) an der Europa-Universität Flensburg 2010 - 2013 Studium der Germanistik und Sonderpädagogik (B.A.) an der Europa-Universität Flensburg Forschungsschwerpunkte und -interessen Linguistische Pragmatik [...] Bausteine einer Fachgeschichte aus dem Blickwinkel der Wissenschaftstheorie Ludwig Flecks. In: Beiträge zur Geschichte der Sprachwissenschaft 29 (1). S. 197-202. Briese, Joschka (2019): Franz Januschek