http://www.eule-flensburg.de/fileadmin/content/spezial-einrichtungen/eule/bilder/Medienrecherche/der-zahlbegriff.pdf
an dem Stufenmodell von Krajewski (2008) orientieren. In der ersten Stufe werden numerische Basisfertigkeiten erlernt. Auf der zweiten Stufe wird die Mengenbewusstheit von Zahlen erworben und auf der dritten
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/zip/zip-de/zip-joloit-curie.zip
von der Royal Institution Lon- don 4 überliefert wurde, schlug er die folgenden Ideen vor, die die Basis der modernen Atomtheo- rie bilden: „Jeder Stoff besteht aus Atomen. Atome können weder hergestellt
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/zip/zip-de/zip-curie.zip
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/zip/zip-de/zip-joule-1.zip
zentral. Der Prozess von einer Entdeckung bis zu ihrer Veröffentlichung und Anerkennung kann auf Basis der Geschichte über die Begegnung von Joule und Thomson thematisiert werden. Insbesondere lässt sich
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/zip/zip-de/zip-mendelejeev.zip
dies die Richtigkeit des Periodensystems. Seit seiner Formulierung bildete das Periodensystem die Basis für die Entwicklung der Chemie mit der uns bekannten Ordnung und ihren Zusammen- hängen. Das Schema [...] die nicht mehr weiter zerlegt werden konnten. Diese Stoffe bilden in dieser Vorstel- lung dann die Basis für alle zusammengesetz- ten Stoffe. Der vermutlich erste, der eine solche Vorstellung entwickelte
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/zip/zip-de/zip-rutherford.zip
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/zip/zip-de/zip-merian.zip
Metamorphose, fertigte Bilder dazu an und notierte die Pflanzen, welche die Raupen fra- ßen. Auf Basis dieser Notizen entstand ihr ers- tes Buch mit dem Titel Blumenbuch (1675), das detaillierte Zeichnungen
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/zip/zip-de/zip-lavoisier-atmung.zip
überschüssi- ge Gewicht durch den Verlust der Luftmasse aus- glich. Diese Experimente lieferten die Basis für die Formulierung des Masseerhaltungsgesetzes. Lavoisiers Erklärungen führten zum Sturz der Ph [...] Er-setzen der Phlogiston-Theorie durch die Kalo-rik-Theorie. Die Kalorik-Theorie beinhaltete zwei Basisideen: zum einen, dass die Ge-samtwärme des Univer- sums konstant ist, und zum anderen, dass die in Materie
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/zip/zip-de/zip-joule-2.zip
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/hintergruende/hintergrund-deu/hintergrund-atome-de.pdf