fileadmin/content/projekte/partners-in-mobility/blog-und-erfahrungsberichte/bericht-1-summer-school.pdf
als Modul 6 (Teaching English…) im Fach Englisch im Studiengang BA Bildungswissenschaften, anerkannt (da ich aber nicht mehr das Fach Englisch studiere, habe ich es zusätzlich belegt und eine Bescheinigung
fileadmin/content/zentren/ices/dokumente/newsletter/newsletter-ausgabe-01-2022.pdf
the latest calls for research funding which are particularly relevant for the field of European Studies. If you have any questions, suggestions or if you would like to announce events or recently published [...] verweigert wird, darin unterstützen, ein Studium in Deutschland aufzunehmen oder fortzusetzen, um einen Studien- oder Promotionsabschluss an einer deutschen Hochschule zu erlangen. Studierende sowie Doktorandinnen [...] Doktoranden können bis einschließlich 15. März 2022 für die nächste reguläre Auswahlrunde (geplanter Studienbeginn Sommersemester 2023) nominiert werden. Nach erfolgreicher Nominierung haben Kandidatinnen und
fileadmin/content/zentren/ices/dokumente/research-school/euf-ices-flyer-research-school-deutsch-2022-jan.pdf
Hedwig Wagner Professur für Europäische Medienwissenschaft INTERDISCIPLINARY CENTRE FOR EUROPEAN STUDIES Europa-Universität Flensburg Auf dem Campus 1b in RIGA 6 24943 Flensburg Tel: +49 461 805 2499 www [...] Kultur sind vielschichtig und verändern sich fortlaufend. Das Interdisciplinary Centre for European Studies, kurz ICES, hat sich zum Ziel gesetzt, mit den Perspektiven der Sozial- und Geisteswissenschaften [...] hung für Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Das Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES) der Europa-Universität Flensburg hat sich zum Ziel gesetzt, den wissenschaftlichen Nachwuchs
fileadmin/content/zentren/gender-and-diversity/dokumente/gendersensible-sprache/apuz-2022-05-07-online.pdf
dieser Studien findet sich in Helga Kotthoff/ Damaris Nübling, Genderlinguistik, Tübingen 2018. 06 Vgl. Juliane Schröter/Angelika Linke/Noah Bubenhofer, „Ich als Linguist“ – Eine empirische Studie zur E [...] kann eine Studie von Jutta Roth- mund und Brigitte Scheele als Anregung dienen: Die Psychologinnen gehören zu den wenigen, die ihre Proband(inn)en längere Texte haben lesen lassen. 04 Ihre Studie zeigt, dass [...] geschickter aufgebaute empirische Studien, in de- nen versucht wird, einen Blick auf die Verarbeitung geschlechtsübergreifender Maskulina zu werfen. Zahlreiche solcher Studien weisen darauf hin, dass grammatisch
fileadmin/content/zentren/zebuss/dokumente/veranstaltungen/abstract-sussex.pdf
geared towards any postgraduate researcher who is actively engaged in writing at any stage of their studies. The key aim of the workshop is to discuss and pilot ways of bringing greater creativity and reflexivity
fileadmin/content/abteilungen/biologie/dokumente/projekte/der-norden-taucht-ab/begleitmaterial-klassenstufe-11-13.pdf
subtropischen Regionen ab (Bundesumweltamt 2007). Auch für Deutschland gibt es unterschiedliche Studien, die sich mit der Entwicklung des Klimas befassen. Diese prognostizieren, dass bis 2100 ein rascher
fileadmin/content/zentren/gender-and-diversity/dokumente/gendersensible-sprache/210501-mangold-gutachten-geschlechtergerechte-sprache-landesverfassung-brandenburg.pdf
gelangte auf die politische Agenda. Eine tabellarische Übersicht in Hattenhauers verdienstvoller Studie vermittelt einen Eindruck davon, wie neu der Wortschatz des BGB war, wieviele Worte gänzlich neu [...] Bräutigam‘ – ‚die Braut‘ und so weiter.“ 68 In zahlreichen sprachwissenschaftlichen und psychologischen Studien 69 ist nachgewiesen worden, dass Geschlecht eng mit grammatischem Genus assoziiert ist. Aus Sicht
fileadmin/content/zentren/gender-and-diversity/dokumente/gendersensible-sprache/gutachten-genderstar-amtssprache-lembke-dezember2021.pdf
verpflichtet, so dass der Studienerfolg unter anderem auch an den Fähigkeiten zu nichtdiskriminierendem Sprachgebrauch gemessen werden kann.3 Für eine Vielzahl von Studiengängen liegt die Vermittlung ge [...] qualitative Studie zu Gewalt- und (Mehrfach) Diskriminierungserfahrungen von lesbischen, bisexuellen Frauen und Trans* in Deutschland, Berlin 2012, abrufbar unter http://lesmigras.de/studie_mehrfachdis [...] barrierefreier Sprache – eine repräsentative Studie, August 2021, https://www.bfit-bund.de/DE/Publikation/empfehlung-gendergerechte-digital-barrierefreie-sprache-studie-koehler- wahl.html. https://bdkom.de/s
fileadmin/content/zentren/gender-and-diversity/dokumente/gendersensible-sprache/gutachten-genderstar-amtssprache-ergebnisse-lembke2021.pdf
HU-Briefbogen 1.0 Juristische Fakultät Prof. Dr. Ulrike Lembke Öffentliches Recht & Geschlechterstudien Humboldt Law Clinic Grund- und Menschenrechte Unter den Linden 6 10099 Berlin Geschlechtergerechte [...] Binarität unsichtbar gemacht, nicht anerkannt und nicht adressiert werden. Eine Vielzahl linguistischer Studien belegt die Benachteiligung von Frauen durch die Verwendung des pseudo-generischen Maskulinums. Inzwischen
fileadmin/content/zentren/ices/dokumente/veranstaltungen-ppts/doknet-info.pdf
ICES ZEBUSS ZIMT Centre for Scientific Continuing Education Interdisciplinary Centre for European Studies Das Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung Zentrum für Informations-