fileadmin/content/abteilungen/industrial/dokumente/projekte/160905-schluesselakteure-in-kuerze-final.pdf
bundesweite Verbände und Organisationen. Das praktische Wirken von Schlüsselakteuren wird anhand von Fallstudien in ausgewählten Kommunen untersucht. Sie zeigen, wie Prozesse für den kommunalen Klimaschutz vor [...] 805 2983 julia.schirrmacher@uni-flensburg.de 1 ERKENNEN 2 AKTIVIEREN 3 GESTALTEN 4 VERSTETIGEN FALLSTUDIEN HANDLUNGSLEITFADEN PROJEKTSTECKBRIEFE STARTERMAPPE WORKSHOPS http://www.schluesselakteure.de/
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/17-marquardsen-deskriptivestatistik.pdf
den Masterstudiengang European Studies aufnehmen würden, verneinten 72% diese Überlegung (siehe Abbildung 15). Die Bachelorabsolventen, die den Masterstudiengang European Studies gern studieren würden [...] einzelnen Masterstudiengänge gebildet. Abbildung 16: Mögliche Masterstudiengänge in Flensburg OM Intercultural Communication OM Business Communication Area Studies: Asian-Pacific Studies Area Studies: Latin [...] sowohl alle Masterstudiengänge und Studiengänge mit einem anderen Abschluss an der Universität Flensburg, als auch Masterstudiengänge mit Abschluss MBA an einer anderen Universität studieren. Würde dieser
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2018/17032018-gremienwahlordnung-veroeffentlichungsfassung.pdf
en und Doktoranden, die keiner der übrigen Mitgliedergruppen an- gehören (Mitgliedergruppe der Studieren- den). (4) Jede Wahlberechtigte oder jeder Wahl- berechtigte ist in nur einer Wahlgruppe wahlbe- [...] Vorname, 3. Geschlecht, 4. ggf. Amts- oder Dienstbezeichnung, bei Stu- dierenden Matrikelnummer und Studienrich- tung. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen ihr Ein- verständnis mit dem Wahlvorschlag schriftlich
fileadmin/content/portal/studium-und-lehre/dokumente/pruefungsausschuesse/170714-pa-biwi-mindestbearbeitungszeiten-von-abschlussarbeiten.pdf
Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterthesen) dürfen im Bachelorstudiengang Bildungswissenschaften frühestens 8 Wochen und in den M.Ed. - Studiengängen Master of Education Lehramt an Grundschulen Master o [...] Mindestbearbeitungszeit bei wissenschaftlichen Abschlussarbeiten Der für die nachstehend genannten Studiengänge zuständige Prüfungsausschuss hat auf seiner_ Sitzung am 14. 07.2017 den folgenden -Beschluss gefasst
fileadmin/content/abteilungen/ernaehrung/alphiteb/1721-2007-heft-1-alphiteb.pdf
Level-One-Studie (2011) aufgezeigt, dass es in Deutschland eine große Anzahl an Menschen gibt, die eine eingeschränkte Lese- und Schreibkompetenz aufweisen. Im Laufe des Projektes hat die neue LEO-Studie (2018) [...] Formulierung von Grundbildungskompetenzen wird durch die Ergebnisse der Leo. Level-One-Studie sowie der PIAAC-Studie (Programme for the International Assessment of Adult Competencies) der Organisation for [...] Deutschland zeigt die Studie, dass eine Erhöhung der Lesekompetenz um 10 Punkte mit einer Einkommenserhöhung des Erwerbstätigen um 2 % einhergeht (vgl. Rammstedt et al., 2015). Die RKI-Studie offenbart auch,
fileadmin/content/abteilungen/ernaehrung/bilder/konsumalpha/material-for-download/18-contracts-easily-understood.pdf
York: UN. ii: Grotlüschen, A. & Heilmann, L. (Eds.). (2021). Between PIAAC and the new literacy studies. What adult education can learn from large-scale assessments without adopting the neo-liberal paradigm
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/18-sm-rda-gretzinger2008-gesamt.pdf
A. L., Ebers, M., Networking network studies: An analysis of conceptual configurations in the study of inter-organizational relationships, in: organization studies, 19. Jg. (1998) S. 549-583. Penrose, [...] Gretzinger, S., Strategische Gestaltung des Outsourcing im deutschen Maschinenbau. Eine empirische Studie auf Basis des Resource-Dependence-Ansatzes. (2007) Univ.-Diss. Erscheint in Kürze im Hampp-Verlag [...] Marquardsen, B. (2007): Deskriptive Statistik. Bachelorabsolventenbefragung 2005 und 2006 des Studienganges International Management 16 Tarazona, M. (2007): Regionale Bildungsstrukturen und Beschäftigung
fileadmin/content/abteilungen/sozial-bildungsoekonomik/dokumente/veroeffentlichungen/1803-wimo-bewusste-anerkennung-von-unterschieden.pdf
In der „Bibel“ studieren- denbezogener Hochschulforschung, dem mehrfach aktualisierten, viele hun- dert Seiten starken Überblick von Pas- carella und Terenzini über Tausende von Studien zur Situation in [...] Aus- tauschprogramme, bei denen Studieren- de für ein Semester jeweils die andere Sicht- und Lebensweise erfahren konn- ten. Seit den 90er Jahren versucht man mit Studien zum Campusklima heraus- zufinden [...] Demokratien. Die nächsten Ge- nerationen politischer, wirtschaftlicher, meinungsbildender Eliten studieren heute zu gut 90 Prozent. Hier muss man stark auf amerikanische Erfahrungen zurückgreifen, wo bereits
fileadmin/content/portal/studium-und-lehre/dokumente/pruefungsausschuesse/181107-pa-biwi-keine-zweite-wiederholungspruefung.pdf
die EUF ein ausreichendes Angebot vorgehalten, dessen Wahrneh- mung den Studierenden einen regelstudienkonformen Abschluss des Studiums ermöglicht. Ein über dieses Prüfungsangebot hinausgehendes Zusatzverfahren
fileadmin/content/abteilungen/ernaehrung/bilder/konsumalpha/material-for-download/19-collection-of-materials-regarding-contracts-easily-understood.pdf
Purchase Legal? Level 3-4 Read the case studies aloud! Is the purchase legal? Hold up the right card! Meaning of the cards red = not legal green = legal Case studies A Simon is 15 years old and receives pocket [...] in their country. After five to ten minutes, discuss the worksheet in plenum. Now read the case studies on the worksheet "Is the Purchase Legal?" aloud. Alternatively, you can offer learners to take turns [...] Distribute the worksheets "When Does the Right of Revocation Apply?". The learners read the case studies and decide alone or with a partner whether a revocation would be (un)lawful in the respective case