fileadmin/content/seminare/germanistik/dokumente/downloads/wortschatzarbeit-und-literalitaet-endfassung-07-09-2010.pdf
tschüs z. B. durch machs gut oder durch noch einen schönen Tag/Abend ersetzt werden. Ausländische Studie- rende sind oft verwundert über die vielen Hals- und Ohrenkrankheiten in Deutschland. Wendungen wie [...] el, P./Nikolova, Y. 2005: Relationship between lexical competence and language proficiency. In: Studies in Second Language Acquisition 27, 567- 595. Flensburger Papiere zur Mehrsprachigkeit und Kultur [...] das Eigene Zugang zum Anderen finden. Gedanken zu einem deutsch-türkischen Landeskundeprojekt mit Studieren- den, Flensburg 1993 (Flensburger Papiere Nr. 3)44 *Schulte-Bunert, E.: Kommentierte Bibliographie
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/seminare/soziologie/dokumente/culture-practice-and-europeanization/cpe-vol.3-no.3-2018/worschech-2018.pdf
transforming processes” (Tilly, 2001, 37). Unfortunately, nei-ther Europeanization studies nor the more recent European Studies have substantially ex-panded on Tilly’s processual approach. This is astonishing [...] References Adler-Nissen, R. (2016). Towards a practice turn in EU studies: The everyday of European integration. JCMS: Journal of common market studies, 54(1), 87-103. Ágh, A. (2016). The deconsolidation of democracy [...] Com-munist and post-communist studies, 39(3), 331-350. Dragneva, R., & Wolczuk, K. (2016). Between dependence and integration: Ukraine’s rela-tions with Russia. Europe-Asia studies, 68(4), 678-698. Dragneva-Lewers
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/zentren/nec/dokumente/projekte/working-paper-wachstumstreiber-und-suffizienzhindernisse-auf-kommunaler-ebene.pdf
Christian; Schäperkötter, Thorsten (2007): Ökonomische / Wirtschaftliche Zusammenhänge, in: Studienprojekt Freizeit in der Stadt (Hrsg.): Freizeit und Kommune, Begriffe-Definitionen-Erläuterungen, Berlin [...] Berlin, S. 79 - 111. Literatur Acker, Sascha; Barsch, Uwe (2007): Standorte und Angebotstypen, in: Studienprojekt Freizeit in der Stadt (Hrsg.): Freizeit und Kommune, Begriffe-Definitionen-Erläuterungen, Berlin [...] ch, Band 6, § 6a BauNVO, April 2018. Foth, Karsten; Spigalski, Janin (2007): Einleitung, in: Studienprojekt Freizeit in der Stadt (Hrsg.): Freizeit und Kommune, Begriffe-Definitionen-Erläuterungen, Berlin
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/abteilungen/kommunikationsstoerungen/dokumente/downloads/wissenschaftliches-arbeiten.pdf
Lehramtsstudium, Pädagogik kompakt - Wissenschaftliches Arbeiten - Trainingsbausteine für den Studienalltag. Weinheim/ Basel: Beltz. Hansen, G. u. a. (1978): Einführung in wissenschaftliches Arbeiten.
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/seminare/romanistik/dokumente/dokumente-zum-studium/wissenschaftliches-arbeiten-zitieren.pdf
Einführungsveranstaltungen der Bachelor- und Masterprogramme. In diesen Veranstaltungen wird bei den Studie- renden auch Sensibilität für mögliches wissenschaftliches Fehlverhalten geweckt. § 2 Konkrete H [...] genio y violencia en la obra de Salvador Dalí y Federico Gar- cía Lorca. Bern: Peter Lang (Hispanic Studies 62). 3) Sammelband (auch Anthologie): Sammlung von Einzelbeiträgen in einer Publikation wissensc [...] genio y violencia en la obra de Salvador Dalí y Fede- rico García Lorca. Bern: Peter Lang (Hispanic Studies 62). Nachname, Name (ed.) (Jahr): Titel. Untertitel. Ort: Verlag (Reihe). Sammelband Maestro, Jesús
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/abteilungen/comparative-political-economy/dokumente/downloads/wise-16-17-topics-in-area-studies.pdf
08.12.2016 EvaSys Auswertung Seite 1 Ulrich Glassmann Topics in Area Studies (22W240v_b) Erfasste Fragebögen = 16 Auswertungsteil der geschlossenen FragenAuswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende [...] der/des Lehrenden: Ulrich Glassmann Titel der Lehrveranstaltung: (Name der Umfrage) Topics in Area Studies Verwendete Werte in der Profillinie: Mittelwert 1. Der inhaltliche Aufbau der Veranstaltung ist
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/projekte/partners-in-mobility/aktuell/winterschoolflyer.pdf
Break 3:00 – 4:00 p.m. International internships Kirsten Großmann & Johanna Gosch (School practical studies, Center of Teacher Training, EUF) 4:00 – 4:15 p.m. Conclusion and farewell Dr. Kathrin Wild (Partners
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/abteilungen/technik/dokumente/downloads/werkstattordnung10-03-2020.pdf
Maschinen sind ausschließlich den immatrikulierten Studierenden des Studienganges Technik und ihre Didaktik, sowie den im Studienbereich tätigen Mitarbeitern gestattet. Arbeiten an den Werkzeugen, Geräten
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/spezial-einrichtungen/sekportal/dokumente/redaktionsteam/wer-bearbeitet-welche-seite-v21.docx
21613 HiWis 21578 Sitzungsmanagement 21589 +A Vertretungsregelungen 23887 Studiport aus Sicht eines Studies 21239 gestrichen entfällt Noten 21623, 21620 Zeitpläne 21618 Stellenbesetzungsverfahren 23398 HIS [...] 21622 +V gestrichen entfällt Service für Beschäftigte 22417 Hilfe anfordern 21628 myIDM 21615 +V Studienkonten klären 21619 Budgetkontrolle 21605 Mails und Mailinglisten 20556, 20818, 20819, 25727 Studierende
-
Dateityp
- application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/seminare/anglistik/dokumente/pdfs/jaekel/weitere-informationen-zu-metaphern-in-abstrakten-diskurs-domaenen.pdf
und kognitivem Ansatz zu einer ono- masiologisch-kognitiven Metaphernanalyse wird in den drei Fallstudien pro- duktiv vor Augen geführt und in ihrer analytischen Funktionalität bestätigt . Als Fazit bleibt
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-