fileadmin/content/seminare/politik/dokumente/downloads/1989-12-01-epa-sozialk-politik.pdf
zu sitzen und mitzuregieren. Die denkwürdigen, allesamt gescheiterten Bündnisse – für -Arbeit-Veranstaltungen dieser Bun - desregierung haben gezeigt, dass sich die Interessenvertreter des Landes nicht einmal
fileadmin/content/projekte/partners-in-mobility/lehrende/1konzeption-der-methodenbox.pdf
Bereich Internationalisierung und Förderung studentischer Mobilität arbeiten und digitale Veranstaltungsformate für die Internationalisierung planen (Dozierende, Mitarbeitende im International Office sowie [...] n Begegnungen - einen Platz bekommen. Die Methodenbox soll hier drei zentrale Erwartungen der Veranstalter von digitalen Internationalisierungsmaßnahmen erfüllen: 1.) Wenn keine physische Mobilität möglich
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/danish-german-working-paper-series/2-danish-german-research-paper-no.-2.pdf
eine Möglichkeit angesehen, sich den Lernstoff der Veranstaltung besser und wirksamer aneignen zu können. Studierende, die den Veranstaltungspodcast nicht nutzen, begrün- den dies damit, dass ihnen die [...] Podcastangebot keinen Ersatz für den Besuch der Lehrveranstaltung. Klarer Erfolgsfaktor des Veranstaltungspodcast ist, dass er kostenlos angeboten wird. Ebenfalls wichtig sind den Studieren- den die Wied [...] 350– 367. Breuer, F. & Breitner, M. H. (2008). Aufzeichnungen und Podcasting akademis- cher Veranstaltungen in der Region D-A-CH": Ausgewähle Ergebnisse und Benchmark einer Expertenbefragung. IWI Disk
fileadmin/content/portal/forschung/dokumente/nachwuchs/2-zebuss-tdf-2018-10-24.pdf
administration Tagungen, Info- veranstaltungen Promotions- beratung Wiss. (Weiter-) Qualifikation Workshops, Kolloquien Nat. & Int. Tagungen Beiratstreffen Netzwerk- veranstaltungen PR OJ EK TE • der Suche nach [...] von projektinternen Veranstaltungen • bei der Endabrechnung von Projekten und Tagungen FORSCHUNGS -FÖRDERUNG Antrags- beratung Antrags- administration Tagungen, Info- veranstaltungen Wir unterstützen Sie [...] : ca. 0,4 Mio € Personen, Zahlen & Fakten am ZeBUSS Stand Oktober 2018 Veranstaltungen von 11/2015 bis heute > 30 Veranstaltungen – davon 7 Tagungen 9 Workshops 3 Infoveranstaltungen zu BMBF-Förderlinien
fileadmin/content/seminare/geschichte/dokumente/etc/2008-10-16-fachprofile-lehrerbildung-16052019.pdf
ch an den Pro- zessen der Audio- und Videotechnik • Arbeitsprozesse der Veranstaltungstechnik und des Veranstaltungsmanagements hinsichtlich der Planung und der sicherheitsrelevanten Durchführung • ausgewählte [...] oder Gliederung in einzelne Lehrveranstaltungen zu verstehen. Die Zuordnung von Inhalten zu Veranstaltungen ist in Studienplänen zu treffen. Teilweise dürften hier Differenzierungen nach Lehrämtern und [...] mit jeweils in sich differenzierten fachlichen Schwer- punkten bis hin zu Fachkräften der Veranstaltungstechnik prägen dieses Berufsbild. Gegen- standsbezug für die Ausbildung der Lehrkräfte sind die K
fileadmin/content/abteilungen/organisationspsychologie/dokumente/projekte/2010-07-31-projekt-gabi-abschlussbericht.pdf
4.1 Abschn. 2.4.2/2.4.4 Abschn. 3.1.3 Bestandsaufnahme Arbeitspaket 1 Kick-Off-(Informations-)Veranstaltung Durchführung Fragebogenerhebung Abschn. 2.4.2 Abschn. 2.4.2/3.1.2 Arbeitspaket 2 Auswertung und [...] bezeu- gen. So werden in der Diako Gottesdienste und Seelsorge angeboten wie auch re- gelmäßige Veranstaltungen zu religiösen und gesellschaftlichen Schwerpunkten. Aus der Tradition der Diako erklärt sich [...] Arbeitsanalysen und den weiteren Analysen. Die Ergebnisse wurden anschlie- ßend in mehreren Veranstaltungen den Beschäftigten vorgestellt und weitgehend bestätigt. Darüber hinaus kamen weitere Themen hinzu:
fileadmin/content/abteilungen/mathematik/winter/2011-dissertation-winter.pdf
sammlungen wurden von 454 Schülern zu Beginn ihres Meisterkurses direkt in einer der ersten Veranstaltungen bearbeitet. Dabei kamen drei Testvarianten A, B, C zum Einsatz. Bei der Auswahl der Probanden
fileadmin/content/abteilungen/methodenlehre/dokumente/presse/20111115-fltageblatt.pdf
LEHRPREIS: DIE BESTEN DOZENTEN GrundlagefürdenLehrpreiswarendiestu- dentischenEvaluationenzuVeranstaltungen ausdemSommersemester2010undaus demWintersemester2010/11.Berücksich- tigtwurdendieErgebnissez
fileadmin/content/zentren/fabricadigitalis/img/schaubilder/urheberrecht/201209-urheberrecht-in-der-online-lehre.pdf
• Für Lehrende und Teilnehmer der jeweiligen Veranstaltung (in moodle durch Einschreibeschlüssel oder Passwortvergabe nur an Teilnehmer der Veranstaltung) • Für Lehrende und Prüfer an derselben Bildu [...] folgende Musterhinweis kann von Ihnen zu Beginn einer Veranstaltung oder für Ihre Lehrmaterialien verwendet werden: „Alle Materialien dieser Veranstaltung sind urheberrechtlich geschützt und dienen ausschließlich [...] • Was regelt das Urheberrecht? • Welche fremden Materialien darf ich als Lehrende*r in meiner Veranstaltung verwenden? • In welchem Umfang dürfen urheberrechtlich geschützte Werke für die Lehre nach § 60a
fileadmin/content/seminare/medienbildung/bilder/filk/2013-07-17-filk-bibliografie-deutsch.pdf
g in kleinen und mittelständischen Software- Unternehmen der Schweiz.“ Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Integrales Change- Management durch Cloud-Computing: Workshop zu technischen und ökonomischen [...] SOCIETY-Forschung.“ Referat am 23. Mai 2005 im Casineum, Grandcasino Lu- zern, Schweiz, im Rahmen der Veranstaltung „Festival Science et Cité + Woche des Ge- hirns: Ein Fest der Wissenschaften und der Künste“ vom [...] 1932 – Eine vorweggenommene Auseinandersetzung um die ‚Neuen‘ Medien?“ Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Die vergangenen und die gegenwärtigen Zukünfte von Radio, Film und Fernsehen“ am 9. März 2001