fileadmin/content/zentren/gender-and-diversity/dokumente/gendersensible-sprache/netzwerk-fgf-studie-nr-36-f-web-220120.pdf
Texten untersuchen. Neurowissenschaftliche Studien Neurolinguistische Studien sind besonders geeignet, um unmittelbare, automatische Prozesse aufzuzei- gen. Studien, in denen die Reaktionen auf sprachliche [...] andere*r Spieler*in). Studien zur mentalen Repräsentation fehlen noch. Es lässt sich vermuten, dass ähnlich wie beim Binnen-I zumindest Frauen stärker repräsentiert werden. Studien zu prototypischen Wa [...] stischen Studien zusammen, die sich mit dem Verstehen des generischen Maskulinums befassen. In zwei einleitenden Abschnitten zu den beiden Hauptthesen werden auch psycholinguistische Studien zur Verarbeitung
fileadmin/content/spezial-einrichtungen/sekportal/bilder/grafiken/mockup-studiengangsaufbau-v2.png
fileadmin/content/seminare/anglistik/dokumente/modulkataloge/ba-studienplan-fsa7.1a-fv.pdf
BA VERMITTLUNGSWISSENSCHAFTEN: TEILSTUDIENGANG ANGLISTIK BA BILDUNGSWISSENSCHAFTEN: TEILSTUDIENGANG ENGLISCH neue Fachspezifische Anlage 7.1a (ab Herbst 2017/18) 1. Sem Modul 1: Introduction to Language [...] LP) Ü Translation (2 LP) 5. Sem Modul 6: Practical English and Cultural Studies Ü Oral Communication (2 LP) PS Cultural Studies (3 LP) Modul 7: Project Work Linguistics/Literature Project Work (5 LP) Modul [...] HS Linguistics (3 LP) HS Literature/S Cultural Studies (2 LP) Modul 10: Focus on Literature (Wahlpfl.) HS Literature (3 LP) HS Linguistics/S Cultural Studies (2 LP) Modul 11: Bachelor Thesis (Wahlpfl.) Bachelor
fileadmin/content/seminare/geschichte/dokumente/etc/regelma-ssige-aktive-teilnahme-an-lehrveranstaltungen-und-ihre-dokumentation-im-studienfach-geschichte-an-der-euf-final-2019.pdf
n und ihre Dokumentation im Studienfach Geschichte an der EUF_Final_homepage_AS 1 Regelmäßige aktive Teilnahme an Lehrveranstaltungen und ihre Dokumentation im Studienfach Geschichte an der EUF Diese für [...] differenziert zunächst zwischen den ersten beiden Semestern im Bachelorstudiengang, dem restlichen Bachelor- sowie dem Masterstudiengang: • In den Semestern 1 und 2 des Bachelorstudiums ist die in die [...] Niveau setzt das Angebot und dessen Nutzung voraus. Die Prüfungsleistungen hingegen sind – im Studienfach Geschichte – eher veranstaltungsfern ausgelegt, um ein kombiniertes Optimum an begleiteter Präsenzlehre
fileadmin/content/institute/biat/dokumente/studium/duales-masterstudium-studienplan-2019.pdf
Berufswissenschaft- liche Studien 3 X 3-1 Didaktik der berufli- chen Fachrichtung X 3 X 1-2 Lernorte und Curri- culumentwicklung im Be- rufsfeld X 3 X 2-2 Berufsbildungsprak- tische Studien II (BBPS II) 3 Wirtschaft/ [...] Anlage GT 9: Studienplan des universitären Curriculums im Dualen Studium M.Ed. Vocational Education (gew.-t.) Semester 1. Semester LP 2. Semester LP 3. Semester LP 4. Semester LP 5. Semester LP 6. Semester [...] -instrumente und -maßnahmen 3 BP 4-2 Individuelle Förde- rung 3 BP 1-3 Berufsbildungs- praktische Studien I (BBPS I) 3 Berufliche Fachrichtungen ET/MT/FT/IT X 1-1 Entwicklung von Facharbeit, Technik und
fileadmin/content/seminare/anglistik/dokumente/modulkataloge/ma-grundschule-studienplan-2015.pdf
MA Grundschule-Studienplan-2015 PO 2015 M.ED. LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN: TEILSTUDIENGANG ENGLISCH 1. Sem Modul 1: TEFL in Primary School: Playful English Teaching HS TEFL Grundschulenglisch (5 LP) 2. Sem [...] Sem Modul 2: TEFL in Primary School: Advanced Studies HS Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Vertiefung Grundschulenglisch (5 LP) 3. Sem Modul 3: Theory and Practice: Internship & Seminar Course (
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2013/aenderung-pruefungs-und-studienordnung-ma-vocational-education-berufsschule-studierende-in-gremien.pdf
Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Universität Flensburg für den Studiengang Master of Vocational Education/Lehramt an beruflichen Schulen (gewerblich-technische Wissenschaften) [...] Juni 2013 die folgende Satzung erlassen. Artikel 1 Die Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) der Universität Flensburg für den Studiengang Master of Vocational Education/Lehramt an beruflichen Schulen (g [...] rfahren (1) Belastende Verwaltungsakte, die nach dieser und den Bestimmungen des jeweiligen Teilstudiengangs getroffen werden, sind schriftlich zu begründen, mit einer Rechtsbehelfsbelehrung zu versehen
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2013/aenderung-pruefungs-und-studienordnung-sonderpaedagogik-studierende-in-gremien.pdf
Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Universität Flensburg für den Studiengang Lehramt an Sonderschulen mit dem Abschluss Master of Education Vom 9. September 2013 Tag der Bekanntmachung [...] Juni 2013 die folgende Satzung erlassen. Artikel 1 Die Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) der Universität Flensburg für den Studiengang Lehramt an Sonderschulen mit dem Abschluss Master of Education vom [...] rfahren (1) Belastende Verwaltungsakte, die nach dieser und den Bestimmungen des jeweiligen Teilstudiengangs getroffen werden, sind schriftlich zu begründen, mit einer Rechtsbehelfsbelehrung zu versehen
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2014/aenderung-pruefungs-und-studienordnung-ba-iim-sdu.pdf
Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung (Satzung) der Universität Flensburg für den Bachelorstudiengang „International Management“ mit Abschluss „Bachelor of Arts (BA)“ Vom 23. Juli 2014 Tag der Beka [...] Juli 2014 erteilt. Artikel 1 Die Prüfungsordnung (Satzung) der Universität Flensburg für den Bachelorstudiengang „International Management“ mit Abschluss „Bachelor of Arts (BA)“ vom 6. September 2012 wird
fileadmin/content/portal/studium-und-lehre/dokumente/merkblaetter/ma-transformationsstudien-bewerbungsmerkblatt_01.pdf
einer Bewerbung für höhere Fachsemester müssen Studieninteressierte vom Prüfungsausschuss des Studienganges Transformationsstudien ihre bisherigen Studien- und Prüfungsleistungen anerkennen lassen und in [...] Anspruch auf den Studienplatz unwiderruflich. http://www.uni-flensburg.de/?41004 - 4 - Auszug aus der Studienqualifikationssatzung: Die Zulassung für den Studiengang Transformationsstudien mit dem Abschluss [...] Der Master-Studiengang Transformationsstudien ist ein inter- und transdisziplinärer Studiengang, in dessen Zentrum historische und zeitgenössische Ursachen von sozial-ökologischen Problemkonstellationen