Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
fileadmin/content/abteilungen/kunst/dokumente/downloads/2022-informationen-zum-studienbeginn.pdf
aftlicher Fach-Masterstudiengang (ins. 10 oder 15 LP im Teilstudiengang Kunst & visuelle Medien: M6 und 9 oder M6, 9 und 10): Spezialisierungsoption fachwissenschaftlicher Masterstudiengang (ins. 20 oder [...] Stadt. 2021 Informationen zum Studienbeginn.pdf Seiten aus Informationen für StudienanfängerInnen.pdf 2022 Kunst und visuelle Medien Informationen zum Studienbeginn.pdf MITGLIEDER DER ABTEILUNG KUNST [...] STUDIERENDE STUDIENVERLAUF IM FACH KUNST & VISUELLE MEDIEN EMPFOHLENER STUDIENVERLAUF IM BA BILDUNGSWISSENSCHAFTEN EXKURSIONEN SWS, WORKLOAD, CREDIT POINTS, MODULE & CO. DOKUMENTE ZUM STUDIUM STUDIEREN IM AUSLAND
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2013/aenderung-pruefungs-und-studienordnung-ma-european-studies-studierende-in-gremien.pdf
Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Universität Flensburg für den Masterstudiengang „European Studies“ Vom 9. September 2013 Tag der Bekanntmachung im NBl. MBW. Schl,-H. 2013, S. [...] die folgende Satzung erlassen. Artikel 1 Die Prüfungs- und Studienordnung der Universität Flensburg für den Masterstudiengang „European Studies“ mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) vom 3. September
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2016/gpo-2015-aenderung-fsa-teilstudiengang-sport.pdf
oben bezeichnete Teilstudiengang Sport mit dem Teilstudiengang Pädagogik und Bildung sowie dem zweiten im Bachelor-Studium stu- dierten Teilstudiengang kombiniert werden. § 3 Studienziel Ziel des Teilst [...] Fachspezifische Anlage gilt für den Studiengang Lehramt an Sekundarschulen mit dem Abschluss Master of Education für den Teilstudiengang Sport. § 2 Kombination der Studienrichtungen Gemäß der Gemeinsamen Prüfungs- [...] kann in jedem der studierten Teilstudiengän- ge erstellt werden. § 5 Veranstaltungsformen im Teilstudiengang Sport Neben den in der Gemeinsamen Prüfungs- und Studienordnung (GPO) in § 18 vorgesehenen Lehrver-
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2017/i-1.-aenderungssatzung-satzung-schulpra-studien.pdf
Änderung der Ordnung (Satzung) der Europa-Universität Flensburg zu den Schul- praktischen Studien für den Studiengang Bildungswissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Arts Vom 29. Juni 2017 Tag der Be [...] hen Stu- dien für den Studiengang Bildungswissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Arts Die Ordnung (Satzung) der Europa-Universität Flensburg zu den Schulpraktischen Studien für den Stu- diengang
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/32-gg-studien-einordnung-bmbf-foerderlinie.pdf
ausführlich auf die DZHW-Studien zum Studienabbruch eingeht, obwohl die DZHW-Projekte zum Studienabbruch vom BMBF ausdrücklich nicht im Rahmen der Förderlinie «Studienerfolg und Studienabbruch» gefördert wurden [...] von Ihnen eingereichte Beitrag «Studienabbruch, Studierendenerhalt, Studienerfolg» nicht in die Abschlusspublikation zur BMBF-Förderlinie «Studienerfolg und Studienabbruch» aufgenommen werden kann. Wie sie [...] der Förderlinie ‚Studienerfolg und Studienabbruch‘2 durch folgendes Vorgehen einzuschätzen: „Überblick über die unterschiedlichen amtlichen Definitionen von Studienerfolg und Studienabbruch; Zuordnung der
fileadmin/content/abteilungen/mathematik/winter/2014-fehleranalysen-bei-studienanfaengern.pdf
n bei Studienanfängern als Basis zur individuellen Förderung in Mathematik An der WWU Münster werden neue Studieneingangstests entwickelt, die mathematische Anforderungen bestimmter Studiengänge an konkreten [...] Hochschulen veröffent- licht. Dabei ist der HIS-HF-Studienabbruchuntersuchung 2012 (Heublein et al. 2013) zu entnehmen, dass die Studienabbruchquote in Bachelorstudien- gängen an Universitäten für die Fächergruppe [...] bis zu 80 % für mathematikhaltige Studiengänge. Als Bedingungs- faktoren für einen Studienabbruch sind dabei sowohl äußere (schulische Vorbereitung, Studienbedingung, finanzielle Situation etc.) als auch
fileadmin/content/seminare/daf-daz/dokumente/programm-sdd-daz-interventionsstudien-2013.pdf
Fachtagung Interventionsstudien: Didaktisch-methodische Ansätze für den Unterricht in sprachlich heterogenen Klassen der AG Deutsch als Zweitsprache des SDD bündelt daher Beiträge über aktuelle Studien dieses [...] tik 08./09. November 2013 Universität zu Köln In fo s & P ro g ra m m [Stand: 28.10.2013] Interventionsstudien Didaktisch-methodische Ansätze für den Unterricht in sprachlich heterogenen Klassen P ro g [...] Paderborn) Begrüßung 14.30 - 15.30 Uhr Michel Knigge (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) Interventionsstudien richtig machen – ein kleiner methodischer Kompass 15.30 - 16.00 Uhr - Pause! 16.00 - 16.45
fileadmin/content/portal/studium-und-lehre/dokumente/formulare-und-bescheinigungen/antrag-anerkennung-von-studienleistungen.pdf
____________________________ _______________________ Studiengang an der Universität Flensburg PO-Version Im Hause Anerkennung von Studienleistungen für Frau / Herr ____________________________________ [...] Modulkatalog Leistungseintrag Note oder Kennzeichen z.B.: 130 oder BE Anerkennung von Studien- und Vorstudienleistungen [...] _______ Matr.- Nr. _______________________________ Werden nach Anerkennung bereits absolvierter Studien- und Prüfungsleistungen bzw. berufspraktischer Tätigkeiten folgende Module / Teilmodule angerechnet
fileadmin/content/seminare/anglistik/dokumente/modulkataloge/ba-studienplan-fsa7.1a-fv.pdf
BA VERMITTLUNGSWISSENSCHAFTEN: TEILSTUDIENGANG ANGLISTIK BA BILDUNGSWISSENSCHAFTEN: TEILSTUDIENGANG ENGLISCH neue Fachspezifische Anlage 7.1a (ab Herbst 2017/18) 1. Sem Modul 1: Introduction to Language [...] LP) Ü Translation (2 LP) 5. Sem Modul 6: Practical English and Cultural Studies Ü Oral Communication (2 LP) PS Cultural Studies (3 LP) Modul 7: Project Work Linguistics/Literature Project Work (5 LP) Modul [...] HS Linguistics (3 LP) HS Literature/S Cultural Studies (2 LP) Modul 10: Focus on Literature (Wahlpfl.) HS Literature (3 LP) HS Linguistics/S Cultural Studies (2 LP) Modul 11: Bachelor Thesis (Wahlpfl.) Bachelor
fileadmin/content/seminare/anglistik/dokumente/modulkataloge/ma-grundschule-studienplan-2015.pdf
MA Grundschule-Studienplan-2015 PO 2015 M.ED. LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN: TEILSTUDIENGANG ENGLISCH 1. Sem Modul 1: TEFL in Primary School: Playful English Teaching HS TEFL Grundschulenglisch (5 LP) 2. Sem [...] Sem Modul 2: TEFL in Primary School: Advanced Studies HS Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Vertiefung Grundschulenglisch (5 LP) 3. Sem Modul 3: Theory and Practice: Internship & Seminar Course (