/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/entwuerfe-von-morgen-indigene-zukunft-in-literatur-und-kultur
Ausgestorbenes, Vorzeitliches und längst Überholtes wahrgenommen und in Literatur, Museen, Filmen, Sportmaskottchen und Kinderspielzeug in stereotypen Darstellungen konserviert, als besäßen indigene Menschen
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/wachstum-und-wettbewerb
sich die EUF in folgende drei Fakultäten gliedern: Die Fakultät I versammelt die MINT-Fächer, Sportwissenschaften und Ernährungs- und Verbraucherbildung. Fakultät II besteht aus den Sprach-, Literatur- und
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/internationale-konferenz-europa-im-uebergang
der Populärkultur herausstellen: den der Intensität . Wie werden intensive Augenblicke, etwa im Sport, erlebt? Wie kann Atmosphäre in ihrer Nicht-Begrifflichkeit beschrieben werden? Und wie lassen sich
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/kooperation-von-spitzensport-und-wissenschaft
großartig in diesem Bereich aufgestellt." Die Erkenntnisse der Flensburger Sportwissenschaftler kommen aber nicht nur den Leistungssportlern der SG zu Gute. "Der Transfer der Erkenntnisse in den Bereich Gesundheit [...] Sportwissenschaftler der Europa-Universität Flensburg testen athletische Leistungen der SG Flensburg-Handewitt. Die SG Flensburg-Handewitt, die Flensburg Akademie GmbH und die Europa-Universität Flensburg [...] Saisonbeginn kooperieren alle Beteiligten mit dem gemeinsamen Ziel, physiologische Beanspruchungen und sportliche Leistungen in Training und Wettkampf zu quantifizieren, wissenschaftlich zu untersuchen und für
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/koordinationstraining-veraendert-das-gehirn-und-kann-sportverletzungen-vorbeugen
und Krankheitsvorbeugung im und durch Sport vorgestellt und diskutiert. Prof. Dr. Jochen Baumeister vom Institut für Gesundheits-, Ernährungs- und Sportwissenschaften (Arbeitsgruppe Exercise Neuroscience [...] von vorderen Kreuzbandverletzungen im Sport dar und erläuterte anhand seiner Forschung eine neue "Gehirnperspektive" in der Vorbeugung dieser Sportverletzungen. Diese beschreibt neuroplastische Veränderungen [...] Lehrstuhls Sport und Gesundheit an der EUF (Prof. Dr. Jochen Baumeister) im Jahr 2016 und beschäftigt sich aus seiner neurophysiologischen Perspektive mit dem Zusammenhang von Gehirn und Sport zur Wiede
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/die-campus-app-zum-75-geburtstag-der-euf
digitalen Studierendenausweis. Damit können EUF-Studierende sich künftig bei Klausuren, beim Hochschulsport und generell im Kontakt mit der Univerwaltung einfach und schnell ausweisen, oder wenn es um
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/lehrerin-und-kapitaen
eines Kreuzfahrtschiffes werden und Jean Claude Mogliere und Patrick Kruse interessieren sich für Sport als Oberstufenfach. Von 09:00 bis 16:00 Uhr konnten sie heute (Donnerstag, 10.1.) Fragen stellen zu
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/olympia-stuetzpunkt-fuer-junge-gehirnakrobaten
amm Flensburg kennen, tüfteln weiter an mathematischen Knobeleien oder vergnügen sich in der Eissporthalle. Anschließend geht es zur Siegerehrung. Die zwölf erfolgreichsten Olympioniken der Klassenstufe
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/spuren-legen-und-erleben
von der Abteilung Ernährung und Verbraucherbildung der EUF. Gemeinsam mit der Flensburger Sportwissenschaftlerin Dr. Nele Schlapkohl leitet sie das Projekt. "Die Kinder und Jugendlichen erschließen sich
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/wir-bekennen-uns-zu-europa
Winckler, stellvertretende Leiterin des Sportzentrums der Europa-Universität Flensburg, warb für den Hochschulsport: In einem aktuellen Ranking belegt das Sportzentrum der Europa-Universität Flensburg mit [...] mit 800 Quadratmetern Fläche, 200 Kursen, 50 Sportarten und ausgezeichneter Betreuung den zweiten Platz. Für rockige Musik sorgten die Musikstudierenden Tobias Dartsch, Thore Hahn, Catharina Hansen und J