/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/wir-bekennen-uns-zu-europa
Winckler, stellvertretende Leiterin des Sportzentrums der Europa-Universität Flensburg, warb für den Hochschulsport: In einem aktuellen Ranking belegt das Sportzentrum der Europa-Universität Flensburg mit [...] mit 800 Quadratmetern Fläche, 200 Kursen, 50 Sportarten und ausgezeichneter Betreuung den zweiten Platz. Für rockige Musik sorgten die Musikstudierenden Tobias Dartsch, Thore Hahn, Catharina Hansen und J
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/olympia-stuetzpunkt-fuer-junge-gehirnakrobaten
amm Flensburg kennen, tüfteln weiter an mathematischen Knobeleien oder vergnügen sich in der Eissporthalle. Anschließend geht es zur Siegerehrung. Die zwölf erfolgreichsten Olympioniken der Klassenstufe
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/spuren-legen-und-erleben
von der Abteilung Ernährung und Verbraucherbildung der EUF. Gemeinsam mit der Flensburger Sportwissenschaftlerin Dr. Nele Schlapkohl leitet sie das Projekt. "Die Kinder und Jugendlichen erschließen sich
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/ein-campus-zum-schnuppern
sagte FH-Präsident Prof. Dr. Holger Watter. Ob DNA-Isolation im Schülerlabor, Entspannungskurse im Sportzentrum, die Simulation einer Fahrt mit dem Containerschiff oder die erstmals organisierte Kinder-Universität
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/lokomotive-der-hochschulreform
uns im Wortsinn jung. Der Campus ist nicht nur der schönste Campus Norddeutschlands, mit seinen sportlichen Einrichtungen ist er auch für die nicht studierende Bevölkerung ein attraktiver Anlaufpunkt. Und
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/organisation-des-unorganisierten-sports
per.net‘ entwickelt. Deren Ziel ist es: auf entsprechenden Sport- und Bewegungsflächen passende Sportpartner*innen für Freizeitsportler*innen zu vermitteln. Dafür sind sie als erstes Projekt an der Eu [...] wahnwitzige Idee, den unorganisierten Sport zu organisieren", erklärt Marko Münnich die Idee hinter ‚Groundkeeper‘. "Das, was wissenschaftlich ‚informeller Sportsektor‘ genannt wird, besteht aus Menschen [...] Menschen, die nicht institutionalisiert, etwa im Verein, Sport machen. Die Mehrheit der Deutschen betreibt laut Umfragen informell mehrere Sportarten. Für diese Menschen mit elektronischen und sozialen Medien
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/universitaet-entsteht-erst-durch-sie
Leiterin des Sportzentrums, führte dessen Angebot mit einem Video vor: 210 Kurse in ca. 50 Sportarten bietet das Zentrum, das deutschlandweit auf Platz im Ranking der Hochschulsportzentren liegt. Die Pastorin
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/neue-vizepraesidentinnen-an-der-europa-universitaet-flensburg
Interaktivität. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Sportkommunikation, Schulsportforschung, bewegungs- und sportbezogene Jugendforschung. "Die Implementierung der neuen Lehramtsstudiengänge [...] Professor für Bewegungswissenschaften an der Europa-Universität Flensburg. Jürgen Schwier hat in Marburg Sport, Geographie und Erziehungswissenschaften studiert, 1990 in Erziehungswissenschaften promoviert und [...] und Jugendlicher". Von 1998 bis 2009 war er Professor für sozialwissenschaftliche Grundlagen des Sports an der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie Direktoriumsmitglied des dortigen Zentrums für Medien
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/ein-starkes-signal-in-richtung-europa
Mathematik, Wirtschaft und Politik. Zum Wintersemester 2016/17 starten die Fächer Kunst, Spanisch und Sport. Ein Jahr später kommt Französisch dazu. Insgesamt wurden im Rahmen der Reform neun neue Professuren
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/nach-der-flucht-ins-studium
Russland und dem Jemen die Zentrale Hochschulbibliothek, Computer-Räume, Labore, das Audimax, das Sportzentrum kennen. Informationen über das Studienangebot Nach einem gemeinsamen Mittagessen informierten