/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/nicht-schnacken-machen
insbesondere aus den DaZ-Klassen. Denn der Landessportverband ist mit dem Programm "Willkommen im Sport" mit dabei. Dieses Projekt unterstützt gemeinsame Sport- und Bewegungsangebote für geflüchtete Menschen [...] Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) zeigt sich von Flensburgs Vorhaben beeindruckt. Karin Fehres, Vorstand für Sportentwicklung, hält die Veranstaltung für etwas Besonderes: "Sport alleine kann bereits [...] Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) zeigt sich von Flensburgs Vorhaben beeindruckt. Karin Fehres, Vorstand für Sportentwicklung, hält die Veranstaltung für etwas Besonderes: "Sport alleine kann bereits
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/kooperation-von-spitzensport-und-wissenschaft
großartig in diesem Bereich aufgestellt." Die Erkenntnisse der Flensburger Sportwissenschaftler kommen aber nicht nur den Leistungssportlern der SG zu Gute. "Der Transfer der Erkenntnisse in den Bereich Gesundheit [...] Sportwissenschaftler der Europa-Universität Flensburg testen athletische Leistungen der SG Flensburg-Handewitt. Die SG Flensburg-Handewitt, die Flensburg Akademie GmbH und die Europa-Universität Flensburg [...] Saisonbeginn kooperieren alle Beteiligten mit dem gemeinsamen Ziel, physiologische Beanspruchungen und sportliche Leistungen in Training und Wettkampf zu quantifizieren, wissenschaftlich zu untersuchen und für
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/koordinationstraining-veraendert-das-gehirn-und-kann-sportverletzungen-vorbeugen
und Krankheitsvorbeugung im und durch Sport vorgestellt und diskutiert. Prof. Dr. Jochen Baumeister vom Institut für Gesundheits-, Ernährungs- und Sportwissenschaften (Arbeitsgruppe Exercise Neuroscience [...] von vorderen Kreuzbandverletzungen im Sport dar und erläuterte anhand seiner Forschung eine neue "Gehirnperspektive" in der Vorbeugung dieser Sportverletzungen. Diese beschreibt neuroplastische Veränderungen [...] Lehrstuhls Sport und Gesundheit an der EUF (Prof. Dr. Jochen Baumeister) im Jahr 2016 und beschäftigt sich aus seiner neurophysiologischen Perspektive mit dem Zusammenhang von Gehirn und Sport zur Wiede
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/trainingsauftakt-sportwissenschaftler-der-euf-unterstuetzen-sg-flensburg-handewitt
für einen Sportler speziell in seiner Sportart und für seine Spielposition relevant sind", erklärt Baumeister. Die SG Flensburg-Handewitt ist nicht der einzige Verein, den die Sportwissenschaft der EUF [...] - Schnellkraft, Ausdauer und Schnelligkeit – Sportwissenschaftler der Europa-Universität Flensburg (EUF) testeten zum Trainingsauftakt athletische Leistungen der SG Flensburg-Handewitt, um den Spielern [...] sie im Wettkampf besser zu machen", beschreibt Prof. Dr. Jochen Baumeister von der Abteilung Sportwissenschaft der EUF. Gemeinsam mit seinen Mitarbeitern führte er am Sonntag verschiedenen Tests auf dem
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/organisation-des-unorganisierten-sports
per.net‘ entwickelt. Deren Ziel ist es: auf entsprechenden Sport- und Bewegungsflächen passende Sportpartner*innen für Freizeitsportler*innen zu vermitteln. Dafür sind sie als erstes Projekt an der Eu [...] wahnwitzige Idee, den unorganisierten Sport zu organisieren", erklärt Marko Münnich die Idee hinter ‚Groundkeeper‘. "Das, was wissenschaftlich ‚informeller Sportsektor‘ genannt wird, besteht aus Menschen [...] Menschen, die nicht institutionalisiert, etwa im Verein, Sport machen. Die Mehrheit der Deutschen betreibt laut Umfragen informell mehrere Sportarten. Für diese Menschen mit elektronischen und sozialen Medien
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/skateboarding-zwischen-subkultur-und-olympia
jugendliche Praxis sich versportlicht, weil sie olympisch wird. Kaum war das Buch auf dem Markt, haben wir viele Anfragen aus den USA erhalten, wo Skateboarden ein extrem populärer Jugendsport ist", erklärt Prof [...] g und Versportlichung. Mit der Aufnahme des Skateboardings in das Programm der olympischen Sommerspiele 2020 erreicht Skateboarding den vorläufigen Höhepunkt der fortschreitenden Versportlichung in Richtung [...] einer dezidierten Ablehnung von Olympia und dass daneben eine Versportlichung mit einer Institutionalisierung von Skateboarding als Leistungssport stattfinden wird," sagt Prof. Dr. Jürgen Schwier.
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/wir-sind-eine-universitaet-mit-einer-mission-und-einer-vision
stellvertretende Leiterin des Sportzentrums, präsentierte das Sportzentrum der Universität, das im bundesweiten Ranking des Hochschulsports als eines der besten Hochschulsportzentren Deutschlands auf Platz zwei [...] den meisten Einschreibungen sind Deutsch, Mathematik, Sonderpädagogik, Sachunterricht, Englisch und Sport. Rund 71% der Studierenden an der EUF sind weiblich, 6% stammen aus dem Ausland, darunter knapp jedeR
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/neue-vizepraesidentinnen-an-der-europa-universitaet-flensburg
Interaktivität. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Sportkommunikation, Schulsportforschung, bewegungs- und sportbezogene Jugendforschung. "Die Implementierung der neuen Lehramtsstudiengänge [...] Professor für Bewegungswissenschaften an der Europa-Universität Flensburg. Jürgen Schwier hat in Marburg Sport, Geographie und Erziehungswissenschaften studiert, 1990 in Erziehungswissenschaften promoviert und [...] und Jugendlicher". Von 1998 bis 2009 war er Professor für sozialwissenschaftliche Grundlagen des Sports an der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie Direktoriumsmitglied des dortigen Zentrums für Medien
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/wir-bekennen-uns-zu-europa
Winckler, stellvertretende Leiterin des Sportzentrums der Europa-Universität Flensburg, warb für den Hochschulsport: In einem aktuellen Ranking belegt das Sportzentrum der Europa-Universität Flensburg mit [...] mit 800 Quadratmetern Fläche, 200 Kursen, 50 Sportarten und ausgezeichneter Betreuung den zweiten Platz. Für rockige Musik sorgten die Musikstudierenden Tobias Dartsch, Thore Hahn, Catharina Hansen und J
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/streetsoccerfield-toilette-und-kommunikation-fuer-hilfshunde
der Europa-Universität Flensburg im vergangenen Semester eingeworben. Mit dem Geld können die Sportpiraten Flensburg e.V. ein Streetsoccerfield bauen und der Kulturhof e.V. eine barrierefreie und behi [...] Studierenden-Teams haben im Rahmen des Seminars drei gemeinnützige Organisationen unterstützt: Die Sportpiraten Flensburg e.V., den Kulturhof e.V. und den Besuchs- und Begleitdienst mit Hunden vom Malteser [...] Hintze, Finja Wiekhorst und Wiebke Rönnau haben gemeinsam 28 500 Euro für das Streetsoccerfield der Sportpiraten Flensburg e.V. eingeworben. "Das war sehr viel teils frustrierende, teils ermutigende Arbeit"