/hochschulkommunikation/news/news/fachtag-sprachenbildung-in-kitas-sprachenbildung-als-wissenstransfer
Adelby 1. In seinem Grußwort betonte der Vizepräsident für Forschung und Wissenstransfer, Prof. Dr. Peter Heering, die Bedeutung derartiger Projekte, die aus der Forschung direkt in die Praxis wirken, für
/chemie/news-aus-der-abteilung/news/38-fachgruppentagung-chemieunterricht
Die Abteilung der Chemie und ihrer Didaktik war zu Besuch zur 38. Fachgruppentagung Chemieunterricht an der Universität Osnabrück. Nach zwei Jahren ‚Präsenz-Pause‘ fand in diesem Jahr die GDCh-Fachgru
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/objekte-des-verstehens
Unterricht noch immer wenig erforscht. "Diese Leerstelle stellt einen ernsthaften Mangel dar", erklärt Peter Heering, Professor für Physik und ihre Didaktik und Vizepräsident für Forschung und Transfer an der [...] erungsplan für diese Objekte zu erstellen, um so die Grundlage gemeinsamer Analyse zu schaffen." Peter Heering zog eine positive Bilanz: "Zum einen ist deutlich geworden, dass reale Konferenzen mit realem
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/unterhaltsame-nachwuchsgewinnung
unser unterhaltsames Festival ist allerdings ein ernsthaftes gesellschaftliches Problem", erklärt Peter Heering, Professor für Physik und ihre Didaktik sowie Vizepräsident für Forschung und Transfer an
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/damit-beruehrt-die-zeitenwende-auch-uns
Priorität unseres Präsidiumswirkens haben." Der Vizepräsident für Forschung und Transfer, Prof. Dr. Peter Heering, vergab drei Preise für herausragende Forschungsleistungen. Den Preis für eine herausragende
/chemie/news-aus-der-abteilung/news/verleihung-des-forschungspreises-2022
e Leistungen in der Forschung verliehen. Der Vizepräsident für Forschung und Transfer, Prof. Dr. Peter Heering, vergab drei Preise für herausragende Forschungsleistungen. Einen der beiden Forschungspreise
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/erster-platz-fuer-deutsches-team-beim-internationalen-mathematik-schuelerwettbwerb-baltic-way
- Flensburger Mathematikprofessor war Teamtrainer Beim 29. internationalen Schülerwettbewerb "Baltic Way" vom 3. bis zum 7. November 2018 hat erstmals ein deutsches Team den ersten Platz belegt und vo
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/die-herausforderung-gemeistert-in-zwei-kulturen-gleichzeitig-zur-leben-zu-studieren-und-zu-arbeiten
- Feierliche Graduierung am Internationalen Institut für Management und ökonomische Bildung der Europa-Universität Flensburg 263 Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge Bachelor International
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/sekundaere-pflanzenstoffe-staerken-das-immunsystem
- Ernährungs- und Verbraucherbildung der EUF rät zu verändertem Essverhalten in der Corona-Krise Ulrike Johannsen, Professorin für Ernährungs- und Verbraucherbildung an der Europa-Universität Flensbur
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/flensburger-hochschulen-verleihen-deutschlandstipendien
- Europa-Universität und Hochschule Flensburg übergeben das Deutschlandstipendium erstmals in einer gemeinsamen Feierstunde an 35 Studierende. Diese werden von neun Unternehmen und Organisationen unte