/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/spuren-legen-und-erleben
von der Abteilung Ernährung und Verbraucherbildung der EUF. Gemeinsam mit der Flensburger Sportwissenschaftlerin Dr. Nele Schlapkohl leitet sie das Projekt. "Die Kinder und Jugendlichen erschließen sich
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/wir-bekennen-uns-zu-europa
Winckler, stellvertretende Leiterin des Sportzentrums der Europa-Universität Flensburg, warb für den Hochschulsport: In einem aktuellen Ranking belegt das Sportzentrum der Europa-Universität Flensburg mit [...] mit 800 Quadratmetern Fläche, 200 Kursen, 50 Sportarten und ausgezeichneter Betreuung den zweiten Platz. Für rockige Musik sorgten die Musikstudierenden Tobias Dartsch, Thore Hahn, Catharina Hansen und J
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/gemeinsam-das-lehramt-internationaler-gestalten
Studienfächer mit den meisten Einschreibungen sind Deutsch, Mathematik, Sonderpädagogik, Englisch, Sport und Wirtschaft/Politik. Ungefähr 10% studieren die Studiengänge des "Internationalen Institutes für
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/engagement-fuer-eine-kiste
bekanntes Projekt war die Kampagne "Kurs aufs Soccerfeld" zur Finanzierung eines Fußballplatzes des Sportpiraten Flensburg e.V. In diesem Projekt wurden mit Hilfe eines Sponsoring-Konzepts ca. 26.500 € an Spenden
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/ein-campus-zum-schnuppern
sagte FH-Präsident Prof. Dr. Holger Watter. Ob DNA-Isolation im Schülerlabor, Entspannungskurse im Sportzentrum, die Simulation einer Fahrt mit dem Containerschiff oder die erstmals organisierte Kinder-Universität
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/organisation-des-unorganisierten-sports
per.net‘ entwickelt. Deren Ziel ist es: auf entsprechenden Sport- und Bewegungsflächen passende Sportpartner*innen für Freizeitsportler*innen zu vermitteln. Dafür sind sie als erstes Projekt an der Eu [...] wahnwitzige Idee, den unorganisierten Sport zu organisieren", erklärt Marko Münnich die Idee hinter ‚Groundkeeper‘. "Das, was wissenschaftlich ‚informeller Sportsektor‘ genannt wird, besteht aus Menschen [...] Menschen, die nicht institutionalisiert, etwa im Verein, Sport machen. Die Mehrheit der Deutschen betreibt laut Umfragen informell mehrere Sportarten. Für diese Menschen mit elektronischen und sozialen Medien
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/lokomotive-der-hochschulreform
uns im Wortsinn jung. Der Campus ist nicht nur der schönste Campus Norddeutschlands, mit seinen sportlichen Einrichtungen ist er auch für die nicht studierende Bevölkerung ein attraktiver Anlaufpunkt. Und
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/erstmals-starten-ueber-2000-erstsemester-ihr-studium-an-der-euf
n Anteilen eines Studiums der Fall, wie in Laboren, Werkstätten, in Fächern wie Musik, Kunst und Sport. Bei allem steht die Gesundheit aller Beteiligten an oberster Stelle. Die Europa-Universität hatte
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/online-lehre-und-homeoffice
Laborpraktika, Einzelunterricht in Musik und andere Veranstaltungen etwa in den Fächern Kunst und Sport. Diese von der Uni-Leitung bereits genehmigten Veranstaltung dürfen weiterhin unter Einhaltung der
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/internationale-lehrkraefte-gesucht
Qualifikationen in Fächern des besonderen Bedarfs (Englisch, Mathematik, Physik, Chemie, Technik, Sport) auszubauen und ihre deutschen Sprachkenntnisse auf das GER-Niveau C2 zu bringen. Darüber hinaus erweitern [...] Technik für die Grund- oder die Gemeinschaftsschule; Chemie oder Physik für die Gemeinschaftsschule; Sport für die Grundschule. Für diese Lehramtsqualifikationen wird ein Bescheid vom Ministerium für Bildung