Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/hochschulkommunikation/news/news/europawoche-vielfaeltig-und-international
um die vielen Vorteile und Möglichkeiten, die unsere Grenzregion bietet – aus wirtschaftlicher, sportlicher und wissenschaftlicher Perspektive. Der 20-jährige Profihandballer Oscar von Oettingen diskutierte
/hochschulkommunikation/news/news/europawoche-an-der-europa-universitaet-flensburg
politischen Polarisierung Europas (Dienstag, 18:00 Uhr -19:30 Uhr) und mit dem Thema Talententwicklungin Sport und Wirtschaft in Deutschland und Dänemark (Donnerstag, 17.00 Uhr -18:30 Uhr). Ausstellungen und
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/proref-mehr-als-sprache
neue Deutsch- und Englischkurse auf den Niveaustufen B1+, B2 und C1 sind ab sofort über das Online-Bewerbungsportal möglich. Bewerben können sich alle Menschen, die aus einem anderen Land geflohen sind, Deutsch
/hochschulkommunikation/news/news/tanzen-zum-semesterabschluss
Paar – das Uni-Sportzentrum lädt zu einem Tanzabend in die Flens-Arena. Die Trainerinnen und Trainer der Abteilung Tanz haben gemeinsam mit Isabel Kreft, Geschäftsführerin des Sportzentrums, ein besonderes
/hochschulkommunikation/news/news/neue-vizepraesidentinnen-an-der-europa-universitaet-flensburg-1
Interaktivität. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Sportkommunikation, Schulsportforschung, bewegungs- und sportbezogene Jugendforschung. "Einen Schwerpunkt der Amtszeit wird sicherlich die [...] 1959, ist seit 2009 Professor für Bewegungswissenschaften an der EUF. Jürgen Schwier hat in Marburg Sport, Geografie und Erziehungswissenschaften studiert, 1990 in Erziehungswissenschaften promoviert und [...] und Jugendlicher". Von 1998 bis 2009 war er Professor für sozialwissenschaftliche Grundlagen des Sports an der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie Direktoriumsmitglied des dortigen Zentrums für Medien
/hochschulkommunikation/news/news/herzlich-willkommen-2
Tim Heemsoth am Institut für Sportwissenschaft in der Fakultät I Tim Heemsoth ist seit März 2023 Professor für Sportpädagogik und Sportdidaktik am Institut für Sportwissenschaft in der Fakultät I. Heemsoths [...] Spiel und Sport an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg gearbeitet und dort 2018 im Bereich der Sportpädagogik/Sportdidaktik zum Thema "Sozialbeziehungen im Sportunterricht" promoviert [...] Kompetenzen von Sportlehrkräften messen, fördern und nutzen" habilitiert und die Venia Legendi für das Fach Sportpädagogik erhalten. Von 2022 bis 2023 hat er als Vertretungsprofessor für Sportpädagogik und Spo
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/neuaufstellung-des-sportzentrums-auf-dem-flensburger-campus
werden verlängert Das Sportzentrum auf dem Flensburger Campus stellt sich neu auf. Fitnesscenter und Kursangebot bleiben erhalten. Künftig wird sich das Angebot des Sportzentrums ausschließlich an Studierende [...] Flensburger Hochschulen richten. Anlass für die Neuaufstellung ist die Kündigung der Gewerberäume des Sportzentrums zum 31.03.2023 durch die förde show concept GmbH. "Diese Kündigung kam für uns unvermittelt", [...] komplett entzogen. Wir haben daher die Kündigung als Anlass für eine Neukonzeptionierung des Sportzentrums genommen." In der Folge hatte die Universitätsleitung die Schließung des Fitnesscenters CampusFitness
/hochschulkommunikation/news/news/zwischenvergabefeier-des-deutschlandstipendiums
Leistungen abliefern, arbeiten die Stipendiat*innen des Deutschlandstipendiums ehrenamtlich, helfen im Sportverein, engagieren sich hochschulpolitisch oder unterstützen pflegebedürftige Menschen. Dafür werden sie
/hochschulkommunikation/news/news/verlaengerte-bewerbungsfrist-fuer-studiengaenge-ohne-studienplatzbegrenzung
2022 MA International Management Studies 12.09.2022 Informationen zum Bewerbungsverfahren Zum Bewerbungsportal Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne unser Zulassungsteam: Bachelorstudiengänge:
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/olympia-stuetzpunkt-fuer-junge-gehirnakrobaten
amm Flensburg kennen, tüfteln weiter an mathematischen Knobeleien oder vergnügen sich in der Eissporthalle. Anschließend geht es zur Siegerehrung. Die zwölf erfolgreichsten Olympioniken der Klassenstufe