/hochschulkommunikation/hochschulweiter-kalender/eventoverview/15-dialog-des-ads-grenzfriedensbund-e-v
0461/8693-0, • E-Mail: info@ads-flensburg.de • oder unter www.ads-flensburg.de/aktuelles.html Das Programm: Durch die Veranstaltung führt Kay Richert, Vorstandsmitglied des ADS-Grenzfriedensbund e.V. 18.00 Uhr [...] Beim 15. Dialog des ADS-Grenzfriedensbund e.V. »Grenzland erleben« geht es um Grenzen, Schülerbotschafter und Schullandheime. Dr. Jan-Christian Schwarz aus dem Alten Gymnasium Flensburg knüpft in seinem [...] Andreas Heiler, Fachbereichsleitung und Pädagogische Leitung der Schullandheime des ADS-Grenzfriedensbund e.V. stellt Angebote unserer Schullandheime zum Grenzland erleben vor Als deutscher Grenzverband ist es
/hochschulkommunikation/hochschulweiter-kalender/eventoverview/theater-und-gehoerlosigkeit
Austausch und Vernetzung einladen. ANMELDUNG: Bitte melden Sie sich bis zum 20. Januar 2021 unter der E-Mail-Adresse: Miriam.Baghai@uni-flensburg.de an Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie den Dolmetscher*innenservice [...] nservice nutzen möchten. Für weitere Rückfragen wenden Sie sich ebenfalls gerne an die o.g. E-Mail-Adresse [...] leicht verständlich wären. Im September 2020 war im Rahmen der flausen+ Residenz das Ensemble Goldstaub e.V. mit Ihrer Arbeit ‚Silent Orpheus’ in Flensburg zu Gast. Das Ensemble Goldstaub erforschte, erprobte
/iim/institut/events/eventoverview/nachklausur-international-strategic-management
bitte schnellstmöglich bis zum 21.12.2016 per E-Mail (office.sim@uni-flensburg.de) für diese Klausur an. Bitte unter Verwendung Ihrer Universitäts-E-Mail-Adresse und mit Angabe Ihrer Matrikelnummer.
/hochschulkommunikation/hochschulweiter-kalender/eventoverview/rassismus-und-antisemitismus-als-gesellschaftliche-herausforderung
des IQSH "Formix" oder via E-Mail an ina.biederbeck@uni-flensburg.de) gebeten. Die Zugangsdaten zu den Webinar-Räumen erhalten Sie einige Tage vor Veranstaltungsbeginn via E-Mail. Es ist möglich, auch nur [...] Regionale Beratungsteam gegen Rechtsextremismus der Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e.V. bietet heute einen Online Workshop zu dem Thema "Rassismus erkennen und begegnen". Die Studie des
/iim/institut/events/eventoverview/veranstaltungsbeginn-1
über das Studiport nicht möglich ist, bitten wir um Ihre E-Mail-Anmeldungen an office.sim@)uni-flensburg.de, unter Verwendung Ihrer Uni-E-Mail-Adresse und Angabe Ihrer Matrikelnummer, sobald wie möglich
/hochschulkommunikation/hochschulweiter-kalender/eventoverview/der-glaube-an-verschwoerungen-eine-psychologische-betrachtungsweise
Formix unter formix.info/PRV0151 oder via E-Mail an ina.biederbeck@uni-flensburg.de . Die Webex-Zugangsdaten werden nach Ablauf der Anmeldefrist am 25.09.2021 via E-Mail verschickt.
/hochschulkommunikation/hochschulweiter-kalender/eventoverview/rassismus-und-antisemitismus-als-gesellschaftliche-herausforderung-1
des IQSH "Formix" oder via E-Mail an ina.biederbeck@uni-flensburg.de) gebeten. Die Zugangsdaten zu den Webinar-Räumen erhalten Sie einige Tage vor Veranstaltungsbeginn via E-Mail. Es ist möglich, auch nur
/iim/institut/events/eventoverview/trendence-graduate-barometer-2015
Sie bereits per E-Mail erhalten). Zu gewinnen gibt es ein Smartphone (HTC One M8), 3 BahnCards 50 (2. Klasse) in Form eines DB-Geschenkgutscheins, 3 iPad Air (16GB/Wi-Fi) sowie BestChoice eShop Gutscheine
/geschichte/kalenderdetails/eventoverview/vortrag-und-diskussion-landespolitik-mit-vergangenheit
regionalen Arbeitsgruppe von "Gegen Vergessen. Für Demokratie e. V." Anmeldung Anmeldung für die Veranstaltung bis zum 19. Januar 2017 per E-Mail: lpb@landtag.ltsh.de Telefon: 0431 988 1646 Kostenlose Par
/iim/institut/events/eventoverview/sprechstunde-sekretariat-sim
Telefon: +49 461 805 2558 E-Mail: office.sim @ uni-flensburg.de Gebäude Madrid, Raum MAD 212, Munketoft 3b, 24937 Flensburg