/hochschulkommunikation/veranstaltungen-und-termine/eventoverview/mit-der-sprache-ins-exil-texte-von-ovid-bis-thomas-mann
LESUNG Markus Pohlmeyer stellt literarische Texte vor, in denen durch Exilerfahrungen der Verlust von Heimat problematisiert, kompensiert und literarisch verarbeitet wird. Der Dichter Ovid wurde von K
/nec/termindetails/eventoverview/nachhaltige-ungleichheiten-zur-reproduktion-postkolonialer-hierarchien-in-einer-globalen-welt-2
Vortrag von Martina Neuburger im Interdisziplinären Kolloquium an der Europa-Universität Flensburg.
/nec/termindetails/eventoverview/nachhaltigkeit-als-faire-hinterlassenschaft-2
Vortrag von Bernd Klauer im Interdisziplinären Kolloquium an der Europa-Universität Flensburg.
/geschichte/eventoverview/nebel-im-august
Film und anschließendes Gespräch im Kino in der Pumpe in Kiel, begleitet von Prof. Dr. Astrid Schwabe
/nec/termindetails/eventoverview/nicht-nur-opfer-und-taeter-ueberlegungen-zur-sozialen-dynamik-massenhaften-toetens
Vortrag im Rahmen des Begleitprogramms zur Sonderausstellung ‚Massenerschießungen. Der Holocaust zwischen Ostsee und Schwarzem Meer 1941–1944‘ der Topographie des Terrors Berlin. ""Nicht nur Opfer und
/hochschulkommunikation/veranstaltungen-und-termine/eventoverview/der-wert-des-menschen
jackstädtdialog "Gute Arbeit" jackstädtdialog "Gute Arbeit" in Zusammenarbeit mit dem Master-Seminar Critical Management Studies präsentiert "Arbeitswelten" - Ein filmischer Blick auf die Arbeit von h
/hochschulkommunikation/veranstaltungen-und-termine/eventoverview/sexualitaet-autobiographisch-unterschiedliche-personen-unterschiedliche-geschichten-schlau-sh
Queer*Feministische Ringvorlesung Schleswig-Holstein Die Queer*Feministische Ringvorlesung Schleswig-Holstein, u.a. vom Referat für Gleichstellung und Diversität des AStA der EUF mitorganisiert, lädt
/hochschulkommunikation/veranstaltungen-und-termine/eventoverview/interdisziplinaeres-kolloquium-6
Interdisziplinäres Kolloquium "UMKÄMPFTE RÄUME" Thema des heutigen Vortrags von Sonja Badorski, Marita McGoryund Gerd Grözinger (alle EUF): "Studienabbruch-und -erfolg an deutschen Hochschulen: Schnei
/englisch/aktuelles/kalender/eventoverview/was-ist-bedeutung-bedeutung-in-der-europaeischen-sprachrefle-xion-des-17-und-18-jahrhunderts
Ein Vortrag von Martin Gärtner (Europa-Universität Flensburg) im Rahmen des Interdisziplinären Forschungskolloquiums "Sprache" im Frühjahrssemester 2018. Das komplette Programm finden Sie hier .
/hochschulkommunikation/veranstaltungen-und-termine/eventoverview/interdisziplinaeres-kolloquium-5
Interdisziplinäres Kolloquium "Umkämpfte Räume" Thema des heutigen Vortrags von Agnes Czajka (Open University): "The Loss of Non-Identity: Another Approach to Europe in Crisis": The modern, if not pos