/studium-lehre/studierendenservice/bewerbung-zulassung-und-immatrikulation/bewerbungsverfahren/bewerbung-bachelor/erweiterungsstudium-der-ersten-niveaustufe
der Universität Flensburg eingereicht werden. Sprachliche Anforderungen Für die Fächer Englisch , Dänisch, Spanisch und Französisch muss die sprachliche Qualifikation nachgewiesen werden. Hierzu können [...] nicht, muss ein anerkanntes Sprachzertifikat eingereicht werden. Bitte beachten Sie: Ein Eintrag der Schule im Abiturzeugnis, dass die Leistungen der jeweiligen Fremdsprache der Niveaustufe "XY" entspricht [...] einer dänischsprachigen Schule in Deutschland oder das Abitur eines deutschen Gymnasiums oder einer vergleichbaren Schule mit Abschluss des Faches Dänisch in der Oberstufe anerkannt. Sprachliche Anforderungen
/dansk/fuer-studieninteressierte
qualifiziert dich dann für den Sprachintensivkurs. Nach Bestehen des Einstufungstests nimmst du am Sprachintensivkurs teil und musst zusätzlich am Ende des Kurses einen Sprachtest bestehen. Dieser Test gilt [...] kostenfreien Sprachintensivkurs teilnehmen. Dieser wird jeweils in den letzten 3 Wochen vor Beginn des Herbstsemesters an der Europa-Universität Flensburg stattfinden. Teilnehmen an dem Sprachintensivkurs kannst [...] der studienqualifizierenden Sprachkenntnisse. Der Test kann einmal wiederholt werden. Alle Zulassungen zum Studium erfolgen unter der Auflage, dass das erforderliche Sprachniveau bis zum Vorlesungsbeginn
/dansk/aktuelles
Der nächste Einstufungstest findet statt: > Termin steht noch nicht fest < Sprachintensivkurs Der nächste Sprachintensivkurs findet statt: > Termin steht noch nicht fest <
/zebuss/forschungsakademie-bildung/archiv/kolloquium-hese-2022
Nachwuchsforschungsgruppe RPSKM Frieda Schifner und Justine Eilfgang 16.11.2022 18:00 Projekt Sprachenbildung in Kitas Projekt ILEA-Basis-T Katrin Buchholz Lina Sietas 07.12.2022 10:00 Nachwuchsforschungsgruppe
/international/sprachen/sprachen-lernen/sprachkurse/fruehjahrssemester-2023/intensivkurse/sprachkurse
Sprachkurse Vorlesen Französisch A1.1 Intensiv Veranstaltungsnummer 042067i Semester FrSe 2023 Typ Sprachkurs Max. Teilnehmeranzahl 18 Termine Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Mo.-Fr. 09:00 bis 15:00 Blockseminar [...] Arbeit, Hobbys …) werden die vier Sprachfertigkeiten (Sprechen, Schreiben, Lesen und Hören) auf dem Niveau A1.1 nach dem GER (Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen) erworben/ trainiert. Grammatik [...] geeignet. Kursinhalt Es geht vorrangig um die Vermittlung von ersten Grundkenntnissen der französischen Sprache . Den im Kurs behandelten Themen sowie den Lehr-Lernaktivitäten liegt das Lehrwerk „Perspectives
/international/sprachen/sprachen-lernen/sprachkurse/fruehjahrssemester-2023/intensivkurse
Intensivkurse Vorlesen Kulturkurse Sprachkurse
/studyasyouare/studyasu-servicebuero/interviews-zur-stubbs-eroeffnung
besitzen einen deutsch- und englischsprachigen Untertitel. Sie können über die Videoeinstellungen zwischen beiden Untertiteln wechseln. Die Grafik zeigt in 3 Schritten, wie die Sprache des Untertitels angepasst
/englisch/englisches-theater
TiE Presents... Vorlesen Willkommen auf der Homepage von unserer englischsprachigen Theatergruppe! Aktuelles "Was ist mit Shakespeare?" Die Studierenden des Programms "Theatre in English" treffen sich
/zebuss/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/forschungsfoerderung/internationale-tagung-paedagogik-und-geschlecht-als-gegenstand-politischer-kaempfe/programm
Geschlechterordnung(en) in Frankreich am Beispiel der Auseinandersetzungen um eine geschlechtergerechte Sprache Rajni Palriwala, Neu Dehli: Looking at the Hindutva Educational Project Funda Hülagü Demirbilek,
/zebuss/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/forschungsfoerderung/internationale-tagung-paedagogik-und-geschlecht-als-gegenstand-politischer-kaempfe
diffamiert, sondern auch eigene Ansätze einer "völkischen" Erziehung formuliert. Nicht nur im deutschsprachigen Kontext, sondern auch im internationalen Vergleich zeigt sich darüber hinaus, dass neben ra [...] werden geschlechterpolitische Anliegen wie etwa Gender Mainstreaming oder eine geschlechtersensible Sprache attackiert, oder sie werden in einer Weise femonationalistisch gewendet, die den Kampf gegen den