/englisch/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/jaekel-olaf-prof-dr/publikationen
m Fremdsprachenunterricht Band 58). Frankfurt a.M./Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Warszawa/Wien: Peter Lang. [280 S.] ( Link ) 2016 (zusammen mit Anke Beger & Martin Döring, Hg.): Science and Metaphor [...] Hrsg.: Karlheinz Hellwig & Rita Kupetz) Frankfurt a. M./Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien: Peter Lang. [Rez.: Hugo Stiller, Mitteilungsblatt FMF 44/2001, 26; Werner Kieweg, Der fremdsprachliche [...] Karlheinz Hellwig, Bildung durch Literatur. Frankfurt a. M./Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien: Peter Lang, 2005, 81-84, 94.] Weitere Informationen 1997 Metaphern in abstrakten Diskurs-Domänen: Eine
/englisch/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/ehemalige/beger-anke-dr/publications
Different Disciplines (Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft, Band 125) . Berlin: Peter Lang.(Doctoral dissertation) 2011 ANGER, LOVE and SADNESS Revisited: Studying Emotion Metaphors in
/englisch/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/machat-sibylle-dr/publications
Sibylle Machat, "Review of Randy Laist, Technology and Postmodern Subjectivity in Don DeLillo's Novels, Peter Lang Publishing, New York: 2010." in: Anglia - Zeitschrift für englische Philologie , Volume 129,
/widi/forschung/publikationen
Martin: Die Entwicklung von Kundenbeziehungen bei internen Nachfolgen. In: Kathan, Daniel / Letmathe, Peter / Mark, Klaus / Schulte, Reinhard / Tchouvakhina, Margarita V. / Wallau, Frank (Hrsg.): Wertschöp [...] Unterrichtsmaterial 2013 Beckmann, Ann-Kathrin / Blaseio, Beate / Grube, Stephanie / Mieth, Christel / Peters, Amelie: Mein Forscherheft: Augen und Sehen • Nasen und Riechen • Ohren und Hören. Beilage in: Weltwissen
/medienmanagement/forschung/veroeffentlichungen
Berlin, 07. Mai 1999. Interviews & Statements Ilg, Peter (2004): "Das E-Paper ersetzt keine Zeitung", in: Computerwoche 41/2004, S. 32. Ilg, Peter (2003): "Die Zukunft der Zeitung", in: Computer Zeitung
/englisch/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/jaekel-olaf-prof-dr/forschungsschwerpunkte
Unterrichtsforschung: Analysing Classroom English (ACE) Grundschulenglisch: Playful English Teaching ( PET ) Didaktik des Englischunterrichts: Literaturdidaktisches Unterrichtsgespräch ( Link zum Verlag )
/englisch/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/ehemalige
E-Mail: eckert@uni-flensburg.de Prof. Dr. Peter Nicolaisen (verstorben) Hier gelangen Sie zur Homepage von Prof. Dr. P. Nicolaisen † Nachruf Prof. Dr. Peter Nicolaisen Dr. Anke Beger E-Mail: sekrdep3
/kurs/wer-wir-sind
(Midlands Technical College) Prof. Dr. Laura Morgenthaler García (Ruhr-Universität Bochum) Prof. em. Dr. Peter Pabisch (University of New Mexico) Prof. Dr. Raúl Sánchez Prieto (Universidad de Salamanca) Prof.
/englisch/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/haschemi-yekani-elahe-prof-dr/talks
Interdisziplinäres Kolloquium zur Gender-Forschung: "Populärkultur - Geschlecht - Handlungsräume". Peter Weiss Haus, Rostock (DE), 20 May 2016. "Narratives of Freaks, Geeks and Terrorists – How Do 'Other'
/pundo/forschung/publikationen
Behrends, T. (1998): Der Innovationskreis, Ohne Wandel kein Wachstum - Wer abbaut, verliert, von T. Peters, Düsseldorf und München 1998, in: E-MiL 02/98, Lüneburg 1998, 8-9. Behrends, T. (1998): Organisatorische