http://www.science-story-telling.eu/geschichten/nos-aspekte/subjektivitaet
Subjektivität Vorlesen Naturwissenschaftliche Forschung beinhaltet einen subjektiven Aspekt. Naturwissenschaften und naturwissenschaftliche Forschung werden üblicherweise als objektiv wahrgenommen, al
http://www.science-story-telling.eu/projekt-storytelling/allgemeine-bibliographie
Literatur zum Storytelling Ansatz Vorlesen Allchin, D. (2012) . The Minnesota Case Study Collection: New Historical Inquiry Case Studies for Nature of Science Education. Science & Education, 21(9), 12
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/nos-aspekte
Geschichten nach Nature-of-Science-Aspekten Vorlesen Die Geschichten können nach Aspekten bezüglich der Natur der Naturwissenschaften (Nature of Science, im Folgenden NoS) ausgewählt werden. Eine Reih
http://www.science-story-telling.eu/geschichten
Geschichten Vorlesen Das Erzählen von Geschichten bildet den Mittelpunkt des Projekts. Im Folgenden finden Sie Zugänge zu einer Reihe von Geschichten, die bestimmte Entwicklungen in den Naturwissensch
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/chemie
Chemie Vorlesen Ein - fiktiver - Disput zwischen Demokrit und Plato stellt die Vorstellungen über die Zusammensetzung der Materie in der Antike gegenüber. Bemerkenswerterweise konnte sich Demokrit mit
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/biologie
Biologie Vorlesen Maria Sibylla Merian begann im Alter von 13 Jahren mit der Beobachtung und Zeichnung von Raupen und Schmetterlingen. 19 Jahre später erschien ihr erstes Buch, in dem sie das Prinzip
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/themen/atome
Atome Vorlesen ♦ Ein - fiktiver - Disput zwischen Demokrit und Plato stellt die Vorstellungen über die Zusammensetzung der Materie in der Antike gegenüber. Bemerkenswerterweise konnte sich Demokrit mi
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/themen
Geschichten nach Themen Vorlesen Ein Zugang zu den Geschichten ist nach (teilweise) fachübergreifenden Themen möglich. Einige Geschichten sind dabei mehreren Themen zugeordnet, andere nur einem. Zu ei
http://www.science-story-telling.eu/projekt-storytelling
Projekt StoryTelling Vorlesen Das Projekt StoryTelling ist eines der Forschungsprojekte der Abteilung Physik und ihre Didaktik der Europa-Universität Flensburg. Ein zentraler Ausgangspunkt dieses Proj
http://www.europeanstudies.info/de/fifteen/gdp-club/3rd-meeting-seminar
Living on the Border. European Border Regions in Comparison From September 27th to September 29th 2012 the Danish-German-Polish Seminar for students and postgraduates was taking place at the Sankelmar