http://www.europeanstudies.info/de/fifteen/gdp-club/3rd-meeting-seminar
Living on the Border. European Border Regions in Comparison From September 27th to September 29th 2012 the Danish-German-Polish Seminar for students and postgraduates was taking place at the Sankelmar
http://www.europeanstudies.info/de/fifteen/gdp-club/gdp-seminar
The 4th German-Danish-Polish Seminar in the Region: 'A Unity in Diversity?' From May 15th till May 17th the third German - Danish - Polish Seminar 'Transnational and cross-border relations in Europe:
http://www.eule-flensburg.de/faqs
FAQs zur Eule allgemein Wo findet man die EULE? Die Räumlichkeiten der EULE finden sich im dritten Stock des Gebäudes Helsinki der Europa-Universität Flensburg (Raumnummern: HEL 308 – HEL310). Wann ha
http://www.eule-flensburg.de/kooperationen/mini-referendariat
Mini-Referendariat Das Mini-Referendariat ist ein Projekt der Deutschen Auslandsgesellschaft in Lübeck, welches im Auftrag des Auswärtigen Amtes durchgeführt wird und bei dem die EULE als Kooperations
http://www.eule-flensburg.de/veranstaltungen
Fortbildungen für (angehende) Lehrerinnen und Lehrer an der EUF Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über die an der Europa-Universität Flensburg stattfindenden Fortbildungsveranstaltungen fü
http://www.eule-flensburg.de/wer-wir-sind
EULE Einrichtung der Universität Flensburg und des IQSH für Unterrichtsentwicklung, Lernkultur und Evaluation Die EULE versucht, mit ihren Aktivitäten über die Phasen und Institutionen hinweg Aus- und
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/physik/lichtenbergs-seltsame-spuren
Lichtenbergs seltsame Spuren Vorlesen Georg Christoph Lichtenberg lebte im 18. Jahrhundert. Er war ein hervorragender Kunstkritiker, Satiriker, sowie redegewandter Philosoph und Schöpfer der deutschen
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/biologie/simplex-non-veri-sigillum
Aktion abgebrochen werden, da sich BeriBeri bei den Seeleuten anfing auszubreiten." "Det is ja spannend; dann is det womöchlich richtig jefährlich?" Eijkman nickt: Ja, es ist eine verzehrende Krankheit
http://www.science-story-telling.eu/projekt-storytelling/allgemeine-bibliographie
1263-1281. Clough, M. P. (2011) . The Story Behind the Science: Bringing Science and Scientists to Life in Post-Secondary Science Education. Science & Education, 20(7-8), 701-717. Froese Klassen, C. (2013)
/international/sprachen/sprachen-lernen/veranstaltungen/sprachtandem-abend
Sprachtandem-Abend am 13. Juni 2023 Vorlesen Im Rahmen des Aktionstages "Lehramt.International" organisiert das Zentrum für Sprachen, in Zusammenarbeit mit Partners in Mobility, einen Sprachtandem-Abe