/friesisch
Willkommen im Friesischen Seminar Vorlesen Wir lehren und erforschen die Sprache, Literatur, Geschichte und Kultur Frieslands, wobei Nord friesland hierbei von besonderer Wichtigkeit ist. Unsere Schwerpunkte [...] vergleichenden Minderheitenforschung. Darüberhinaus spielt die praktische Lehre der nordfriesischen Sprache eine zentrale Rolle in fast allen Veranstaltungen. [...] Nachruf auf Nils Århammar Am 10. Januar
/friesisch/studium-lehre
esisch + Spracherwerb/Mittelhochdeutsch Sprachkurs Teil 1 / Einführung in das Friesische (2 SWS) (Seminar: Spracherwerb (2 SWS)) 5. Modul 17: Vertiefungsmodul Friesische Sprache I Sprachkurs Teil 2 (4 [...] Aufbaumodul Niederdeutsch/Friesisch + Spracherwerb/Mittelhochdeutsch Sprachkurs Teil 1 / Einführung in das Friesische (2 SWS) (Seminar zur Einführung in die mittleren Sprachstufen des Deutschen (2 SWS)) 5. Modul [...] Literaturgeschichte I Sprachkurs Teil 1 / Einführung in das Friesische (2 SWS) (Seminar zur deutschen Literaturgeschichte (2 SWS)) 5. Modul 30: Nordfriesische Sprache I Sprachkurs Teil 2 (4 SWS) Modul 31:
/friesisch/forschung
das Zusammenspiel der sprachlichen Elemente in zwei- und mehrsprachigen Regionen und mögliche Auswirkungen des Inputs mehrerer Sprachvarietäten zeigen sowie die sprachwissenschaftliche Vergangenheit mit der [...] historisch-soziolinguistische Faktoren – Gesellschaftsstruktur, Sprachdomänen, Alter, Bildung, persönliche sprachliche Geschichte – und sprachliche Elemente der Schreiber*innen hin analysiert. Das Forschungsprojekt [...] aber gewisse Schwerpunkte auf sprachwissenschaftliche Themen. Alle WissenschaftlerInnen am Seminar sind Mitglieder des Flensburger Zentrums für kleine und regionale Sprachen (KURS) ; darüber hinaus bestehen
/friesisch/wer-wir-sind
Friesisch bezeichnet eine westgermanische Sprachgruppe, die an der südlichen Nordseeküste verbreitet ist. Das Friesische wird den nordseegermanischen Sprachen zugerechnet und ist damit historisch eng mit [...] drei friesische Sprachzweige unterschieden: Westfriesisch ("Frysk") wird von ca. 400 000 Menschen in der niederländischen Provinz Fryslân (Friesland) gesprochen und ist dort auch Amtssprache. Es existiert [...] Als dialektübergreifende Selbstbezeichnung der Sprache hat sich die Bezeichnung "Friisk" eingebürgert. Als gemeinsamer "Vorfahre" der drei Sprachzweige gilt das (Proto-)Altfriesische. Doch bereits die
/philosophie
theoretischen Philosophie (Der menschliche Körper, Philosophie des Geistes, Intersubjektivität, Sprachphilosophie). Methodisch und inhaltlich schlagen wir Brücken zwischen analytischer Philosophie, Geschichte
/englisch/wer-wir-sind/sekretariat
Sekretariat des Instituts für Sprache, Literatur und Medien Vorlesen Erreichbarkeit Sprechstunden für Studierende Grundsätzlich wenden Sie sich bitte per E-Mail an: sekrdep3 -TextEinschliesslichBindes
/englisch
olloquium »Sprache« Donnerstag, 16:00 Uhr, Gebäude Oslo, Raum OSL 237 Jun 25 Kulturelle Veranstaltungen Bloomsday Samstag, Ganztägig Termine Interdisziplinäres Forschungskolloquium 'Sprache' 31.03.2022 [...] English 28.10.2020 Nachweis von Fremdsprachenkenntnissen für B.A.… 14.05.2020 Aktuelles Infos zu BA-2 Oral Exam Forschungskolloquium Interdisziplinäres Forschungskolloquium "Sprache" Praktikum Projektarbeit
/englisch/studium-lehre
Studiengang Abschluss Start Überblick Modulkatalog Kultur-Sprache-Medien (KSM) M.A. HeSe Überblick M.A. Kultur-Sprache-Medien Modulkatalog M.A. Kultur-Sprache-Medien Weitere Informationen Studienvoraussetzungen
/englisch/forschung-projekte
ce Beyond Karl May: Teaching Native Cultures in Europe Interdisziplinäres Forschungskolloquium "Sprache" Literatur- und Kulturwissenschaftliches Kolloquium American Studies Week 2018 F.L.A.I.R. FLECC
/englisch/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter
Stadt 24943 Flensburg Zeige Personen-Details Prof. Dr. Olaf Jäkel Professor für anglistische Sprachwissenschaft und Didaktik jaekel -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de +49 [...] rmationen Geschäftsführender Direktor des Seminars für Anglistik und Amerikanistik Institut für Sprache, Literatur und Medien: Stellvertretender Institutssprecher Zeige Personen-Details Prof. Dr. Holger