/international/sprachen/sprachen-lernen/sprachkurse/herbstsemester-2023-24/intensivkurse/sprachkurse
Sprachkurs Vorlesen Dänisch A2 (Intensiv) Veranstaltungsnummer 042164j Semester HeSe 2023 Typ Sprachkurs Max. Teilnehmeranzahl 18 Termine Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Mo. - Fr. 09:00 bis 15:00 Block 28 [...] Pronomen und die Steigerung der Adjektive sein. Der Kurs findet einmal wöchentlich statt. Der Sprachkurs ist so konzipiert, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem Semester das Niveau A2 nach
/eucs/de/information-for-students/semester-abroad/obligatorisches-auslandssemester-im-eucs
nicht erschöpfend. Bitte beachten Sie, dass Sie im Ausland einen Sprachkurs belegen können, den die meisten Studierenden nutzen, um die Sprache und Kultur des Kurses, in dem sie sich aufhalten werden, ken [...] kennenzulernen. Bitte beachten Sie jedoch, dass für Sprachkurse, die während des Auslandssemesters absolviert werden, nur maximal 5 ECTS anerkannt werden, was in der Regel, aber nicht unbedingt, ein Kurs [...] oder B Kurse eintragen, die nicht mit dem Studiengang verbunden sind, wenn Sie in Tabelle A nur Sprachkurse eintragen usw., wird Ihre OLA vom EUCS-Koordinator abgelehnt (d. h. von der ersten Person, die
/proref
sität Flensburg unterstützt studieninteressierte Geflüchtete beim Einstieg in ein Studium. Durch Sprach- und Schlüsselkompetenzkurse sowie Studien-, Karriere- und Sozialberatung erleichtert die EUF die [...] Studium und Karriere. Termine nach Vereinbarung! Beratung und Soziales Was ist ProRef? Mehr als Sprache! Mehr Informationen über das gesamte Angebot hier! ProRef Hilfsangebote für gefährdete Studierende [...] geht es zur Pressemitteilung. Es geht weiter! Nach der Flucht ins Studium! Flensburg, 16.5.2022. Sprache lernen, Kultur verstehen, Bürokratie meistern ... Nach der Flucht ins Studium! Folgt uns: … liked
/vinorhm/vinorhm-workshop
10:00 – 10:30 Coffee Break 10:30 – 12:00 Panel 1: Ideology, Policy, Practice / Sprachideologie, Sprachpolitik, und Sprachgebrauch (English) From Canada to Nordfriesland: A cross-Atlantic perspective on in [...] unsichtbare oder unsichtbar gemachte Sprachen und Einzelpersonen (insbesondere Frauen und Un-/weniger Gebildete) in einer innovativen Darstellung der Sprachengeschichte der deutsch-dänischen Grenzregion im [...] Empfang | 4 Oktober 2023 Vorlesen Das ViNoRHM-Projekt kombiniert Fallstudien auf Mikroebene zu Sprachideologie, -politik und -praxis unter Verwendung von Primärtexten aus offiziellen Aufzeichnungen und bisher
/iim/studium/informationen-fuer-erstsemester
International Management - BWL, Sprachzweig Spanisch 12:00-14:00 Uhr in OSL 236 Diese Veranstaltung richtet sich lediglich an die Erstsemester des spanischen Sprachzweigs des B.A. IM. Der AStA sagt Moin [...] Dänisch und des Doppelabschlusses M.A. IMS mit der SDU Wenn Sie den B.A. IM - BWL mit dänischem Sprachzweig oder den M.A. IMS - BWL mit Doppelabschluss studieren, finden für Sie am Dienstag, 12.09., und
/fakultaet2/studiengaenge-und-teilstudiengaenge
Studiengänge (Teil-) Studiengang Verantwortliche*r Master Kultur-Sprache-Medien Dr. Sibylle Machat B.A. Transkulturelle Europastudien: Sprachen, Kulturen, Interaktionen Prof. Dr. Margot Brink Weitere I [...] Instituten der Fakultät II Institut für Anglistik u. Amerikanistik (Teil-) Studiengang Verantwortliche*r Sprache (B.A. Bildungswissenschaften) Prof. Dr. Olaf Jäkel Literatur (B.A. Bildungswissenschaften) Prof. [...] ernbereich Prof. Dr. Nils Langer Institut für Germanistik (Teil-) Studiengang Verantwortliche*r Sprache (B.A. Bildungswissenschaften) Prof. Dr. Tatjana Zybatow Literatur (B.A. Bildungswissenschaften) Prof
/international/international-center/team-campus-engel
geben u.a. Auskunft zur Immatrikulation und zum Campus, zu Veranstaltungsräumen, Einstufungstests, Sprachkursen, Wohnraum, Krankenversicherung, Kinderbetreuung, Freizeitangeboten und vielem mehr. Die CampusEngel [...] internationalen Studierenden aus verschiedenen Ländern, sprechen alle fließend Englisch und weitere Sprachen, um speziell neuen Studierenden den Einstieg in das soziale und akademische Leben an der Universität
/erziehungswissenschaften/forschung/forschung-arbeitsbereich-paedagogik-primarbereich
Pädagogik der ,Gülen-Bewegung' 2014 bis 2016 - Qualitativ empirische Exploration der Sprachlichkeit und sprachlicher Bildungsprozesse im Philosophieunterricht (zusammen mit PD Dr. Vanessa Albus, Dr. Leif
/erziehungswissenschaften/forschung/forschung-arbeitsbereich-empirische-bildungsforschung
der rassismuskritischen Forschungsperspektive der Critical Whiteness Studies , die bisher im deutschsprachigen Kontext eher randständig geblieben ist. Critical Whiteness Studies machen darauf aufmerksam
/die-universitaet/organisation-und-struktur/satzungen-und-ordnungen/dokumente-zum-studium/med-lehramt-an-gymnasien
ernen- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2023 Gebäude Helsinki, HEL 010; Postfach 40 Termine nach Absprache. Vorsitz Prof. Dr. Johannes Woyke biwipruefungsausschuss -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-