/book-fairs-project/archive/fil-guadalajara/germany-2011
170/2011. Berger, Timo (ed.), Fiebre. Poesía contemporánea de Alemania y México / Fieber . Zeitgenössische Dichtung aus Deutschland und Mexiko, Mexico City: Cielo Abierto, 2011. Press Print and Online [...] Tequila und Ranchera. Die zweitgrösste Buchmesse der Welt im mexikanischen Guadalajara", Neue Zürcher Zeitung , 9 th November 2011, p. 53. N.N., "Deutschland als Ehrengast. Lateinamerikanische Buchmesse 2011"
/book-fairs-project/archive/frankfurt-book-fair/mexico-1992
Cornelia, "Mexiko liegt bald am Main", in: Berliner Zeitung , 12 th June 1992, p. 17. Geißler, Cornelia, "Ende des Schweigens", in: Berliner Zeitung , 5 th October 1992, p. 35. Gretzschel, Mathias, "Mexiko [...] Pavillon", in: Neue Zeit , 1 st October 1992, p. 14. Von Törne, Dorothea, "Die Hautevolee der Bücherwelt präsentiert sich zur Buchmesse dezent und gar nicht mexikanisch", in: Neue Zeit , 1 st October 1992 [...] Geist und humanistische Integrität Octavio Paz eröffnet heute die Frankfurter Buchmesse" in: Neue Zeit, 29 th September 1992, p. 13. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel , 76, 22 nd September 1992
/book-fairs-project/archive/frankfurt-book-fair/france-1989
thema der Frankfurter Buchmesse", in: Nürnberger Zeitung , 13.10.1989. N.N., "Paris-Hamburg", in: Die Zeit , 42/1989, 13.10.1989, available at zeit.de (access 26 th September 2018). Rehn, Renate, "Für [...] Frankfurt am Main). Ben Jelloun, Tahar, "Das Haus Descartes' steht offen", in: Die Zeit , 42, 1989, available at zeit.de (access 26 th September 2018). Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel , 9, 31.01 [...] "Nachwuchs im blauen Pavillon", in: Hannoversche Allgemeine Zeitung , 16.10.1989. Haase, Marlis, "Voltaire und Balzac in bleu", in: Neue Ruhr Zeitung , 13.10.1989. Kinner, Sabine, "Die ‚Grande Nation‘ kleckert
/eucs/de/ueber-ba-eucs/archiv/europawoche-2018
leider wegen Krankheit entfallen! Programme Tuesday, 15th of May 2018: Promoting European Ideas Time/Zeit Activity/ Programmpunkt Language/ Sprache Location/ RAUM Student activities 9:00-13:00 Lecture: [...] (Universität Konstanz) Compl. EN HEL 065 Wednesday, 16th of May 2018: Preparing for tomorrow’s Europe Time/Zeit Activity/ Programmpunkt Language/ Sprache Location/ RAUM 10:00-12:00 Panel discussion: Transferring [...] Compl. EN/DE Schifffahrts-museum Thursday, 17th of May 2018: Bringing Europe into focus at EUF Time/Zeit Activity/ Programmpunkt Language/ Sprache Location/ RAUM 10:00-12:00 Interdisciplinary Panel discussion:
/textil-und-mode/internationales/exkursionen/bulgarien-2017
wir außerdem regionale Trachten bestaunen. Zweite Station: Plovdiv; hier verbrachten wir die übrige Zeit. In einem Workshop mit bulgarischen Stickerinnen konnte die Vielfalt der Stickereien selbst erprobt
/chemie/news-aus-der-abteilung/archiv/2017
Wissenschaftsforum 2017 GDCh Wissenschaftsforum 2017 – Jahrestagung der Fachgruppe Chemieunterricht In der Zeit vom 10.-14. September 2017 fand in Berlin das Wissenschaftsforum der Gesellschaft Deutscher Chemiker [...] GDCh feiert ihren 150. Geburtstag), fand auch die Jahrestagung der Fachgruppe Chemieunterricht in der Zeit vom 12.-13. September statt. Highlights waren mehrere Experimentalvorträge, u.a. von Prof. Dr. Matthias [...] Abteilung Chemie und ihre Didaktik freut sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr, dann findet in der Zeit vom 13.-15. September die 35. Fortbildungs- und Vortragstagung der Fachgruppe Chemieunterricht in
/chemie/lehrerfortbildung/archiv/elektrochemie
Laufe der Veranstaltung werden von den Arbeitsgruppen die Stationen gewechselt. Es können aus Zeitgründen nicht alle Stationen durchlaufen werden. Bei Bedarf kann eine weitere Kaffeepause eingeschaltet
/chemie/news-aus-der-abteilung/archiv/2015
zur Energiespeicherung von erneuerbaren Energien, da Stromerzeugung und -verbrauch dieser nicht gleichzeitig erfolgen. Daher ist eine Speicherung dieser überschüssigen Energie erforderlich. Frau Pansegrau
/chemie/lehrerfortbildung/archiv/perspektiven-nachhaltiger-energieversorgung
und Akkumulatoren. In der aktuellen Diskussion werden neben den Lithium-Ionen Batterien, welche derzeit die leistungsfähigsten, wiederaufladbaren Akkumulatoren darstellen, sogenannte Flow-Batterien diskutiert
/pmsks/publikationen/professorin-dr-phil-solveig-chilla
rungen-Diagnostik. München: Reinhardt (2. Auflage). Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Zeitschriften und Buchkapitel (Auswahl, seit 2009) 2022 *Chilla, S. 2022. Assessment of Developmental Language [...] 1075/tilar.29.08chi Vogt, K. & Chilla, S. 2021. Freies Format 4: Inklusiver Fremdsprachenunterricht in Zeiten digitaler Transformation – Möglichkeiten und Herausforderungen. In: Eisenmann, Maria & Steinbock [...] Sprachliche Heterogenität als Herausforderung und Chance für den Inklusiven Fremdsprachenunterricht. Zeitschrift für Fremdsprachenforschung 32 (1), 105-126. 2020 *Chilla, S. 2020. Mehrsprachige Entwicklung. In