http://www.eule-flensburg.de/wer-wir-sind
Sie erwerben wertvolle professionelle Kompetenzen und haben Teil an schulischen Reformprozessen. In Zeiten globaler und gesellschaftlicher Umwälzungen stehen die Schulen vor enormen Herausforderungen. Se [...] Eine auch im internationalen Vergleich innovative Unterrichts- und Schulentwicklung wird nach derzeitigem Erkenntnisstand nur gelingen, wenn die an Lehreraus- und -fortbildung Beteiligten ihre Ressourcen
http://www.eule-flensburg.de/kooperationen/kooperationsschulen
2007/08 mit vier Schulen, die sich zuvor auf eine entsprechende Ausschreibung beworben hatten. Zwischenzeitlich gab es eine Aktualisierung der beteiligten Schulen, sodass nun folgende Schulen Kooperationsschulen [...] Engagement (LdE) Alternative zum Betriebspraktikum 8. Jahrgang: LdE Projekt Konzept Lernhafen Eigenlernzeit 7.-10 Jg. Schwerpunkte der Schulentwicklung: Leitbild Möglichkeit zur Zusammenarbeit zu folgenden [...] s in den Fächern Deutsch und Mathematik in einem "Lernwegheft", welches das Kind die gesamte Grundschulzeit begleitet Detaillierte Rückmeldebögen bei Lernzielkontrollen Notenfreie Schule Einige Klassen
http://www.eule-flensburg.de/mediathek
Pflanzen Regenwurm & Boden Schleswig-Holstein Schokolade Schule früher Sexualerziehung Steinzeit Vögel Wetter Zeit
http://www.zukunft-im-bild.de/besuch-der-ausstellung
Zentralbibliothek für Südschleswig. Die Austellung ist vom 29. Juni bis zum 21. Juli 2017 geöffnet. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:00 - 19:00 Uhr Samstag: 09:00 - 14:00 Uhr Adresse: Dänischen Zentral
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/physik/m-charles-und-die-leichte-luft
nichts so schnell aus seiner Ruhe brachte. Er war zum Zeitpunkt unserer Geschichte 36 Jahre alt und lebte in Paris im Jahr 1783. Paris war zu diesem Zeitpunkt eine der wichtigsten Städte der Welt. Dies galt [...] für die Wissenschaften, die Pariser Akade-mie hatte viele der berühmtesten Wissenschaftler dieser Zeit als Mitglieder. M. Charles war selbst auch Wissenschaftler, noch nicht ganz so berühmt, aber zumindest [...] Haus laufen sahen. Er war offensichtlich in Eile, sein Mantel war nicht zugeknöpft, hatte noch die Zeitung in der Hand und er murmelte immer wieder "Incroyable, c’est incroyable! (das heißt so viel wie "
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/chemie/maria-die-herausragende-pionierin
Polnischen Nation zu gehören, deren Kultur von allen drei Besatzungsmächten unterdrückt wird. In diese Zeit fällt die Geburt der Polin Maria Sklodowska. Ihre Geburtsstadt Warschau ist dem Russischen Reich
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/chemie/rutherfords-atom
verrichten. Er war sehr fleißig und schaffte es sogar, Universitätsstipendien zu erhalten. Während seiner Zeit an der Universität in Neuseeland, untersuchte und entwickelte er Hochfrequenz-Elektrokreisbahnen und
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/biologie/die-zitronenloesung
bettlägerig wurde; in den späteren Stadien verfärbte sich die Haut schwarz und wenn das Schiff nicht rechtzeitig in den Hafen zurückkehren konnte, starb die Person schließlich. ... Die Zitronenlösung 05.05.2021
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/biologie/simplex-non-veri-sigillum
Ecke sitzt ein Mann mit buschigem Schnurrbart über seinen Nachmittagskaffee gebeugt und liest die Zeitung. Es ist der erst 28-jährige niederländische Arzt Christiaan Eijkman. Eijkman winkt dem Kellner: "Noch [...] ich der Herr" antwortet der Kellner und wirft einen neugierigen Blick auf Eijkmans holländische Zeitung. "Was machense denn in Berlin?" fragt er mit typischer Berliner Schnauze. "Ich werde mit Professor [...] wünsch’ Ihnen viel Erfolg. Kaffee kommt sofort". Mit einem Nicken wendet Eijkman sich wieder der Zeitschrift zu.... Simplex non veri sigillum 05.05.2021 242 KB (PDF) Download Biographien und Historische
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/biologie/die-geheimnisvolle-suppe
Armee nicht mehr wiedererkennen". Der Kurfürst von Bayern Karl-Theodor hatte ihn vor nicht allzulanger Zeit als Oberst eines Kavallerieregiments in Diensten genommen. Tatsächlich war er aber als Berater zur