/zml/projekte/akka
Deutschland. Die Daten sind zum überwiegenden Teil in Primär- und Sekundärquellen, z.B. in Verbandszeitschriften oder amtlichen Statistiken, vorhanden. Ein großer Teil der Daten ist im folgenden, zur Datenbank [...] nze (den hinteren Rand der Grafik) erreichen, ist die Nachfrage besonders hoch, z.B. der heutigen Zeit (seit 2005). Da alle Akademiker die höhere Schule durchlaufen müssen, ist zu vermuten, dass diese [...] Konsequenzen findet sich im Artikel "Ist Akademikermangel unvermeidbar?" (Müller-Benedict) in der Zeitschrift für Erziehungswissenschaften 4/2002, S. 672-692
/strategie/abschlussarbeiten/abgeschlossene-arbeiten
e Auseinandersetzung mit Initiativen in Deutschland (Bachelor) Veränderungen von Lieferketten in Zeiten von COVID-19: Eine Untersuchung am Beispiel der Ernährungsbranche (Bachelor) Business Model Innovation [...] - Eine kritische Auseinanderetzung mit der möglichen Entwicklung eines Familienunternehmens im Zeitverlauf anhand des Fallbeispiels 'Schlecker' (Bachelor) Internationalisierungsprozesse in Emerging Markets [...] Offshore Logisitics (Master) Die Veränderung der Franchisenehmer- und Franchisegeberbeziehung im Zeitablauf - Eine empirische Untersuchung am Beispiel eines klein- und mittelständischen Franchise-Unternehmens
/strategie/studium-lehre/qualifikationsarbeiten/abgeschlossene-arbeiten
Sicht der Principal Agent Theorie - speziell am Beispiel der Einführung der elektronischen Arbeitszeiterfassung im Diakonissenkrankenhaus Flensburg (Master) Das Career Service Center der UF - SDU - beleuchtet [...] strategischer Wettbewerbsvorteile mit digitalen Verlagsprodukten - Eine Analyse am Beispiel der Zeitschrift Globus im kroatischen Online-Markt (Master) Internetvertrieb von Lebensmitteln - Analyse der s
/medienmanagement/qualifikationsarbeiten/bachelorarbeiten/abgeschlossene-bachelorarbeiten
2022 Kundenbindung in Krisenzeiten: Eine qualitative Analyse digitaler Kundenerlebnisse und deren Perspektiven aus Konsumentensicht am Beispiel der Flensburger Brauerei in Zeiten der COVID-19-Pandemie [...] Social-Media-Strategien von Modezeitschriften: Eine explorative Analyse am Beispiel ausgewählter Magazine (Julia Langenhan) Kundenbindungsmaßnahmen bei regionalen Tageszeitungen: Eine empirische Analyse am [...] Automarken (Kevin Carstens) Variety Seeking im Zeitschriftenmarkt: Eine explorative Analyse des Wechselverhaltens von Konsumenten am Beispiel von Frauenzeitschriften (Mariko Mittelbach) Crowdfunding als Fin
/medienmanagement/qualifikationsarbeiten/masterarbeiten/abgeschlossene-masterarbeiten
Audio-Podcasts zu Zeiten der Corona-Pandemie: Eine qualitative Analyse des Hörverhaltens anhand nutzerbezogener Einflussfaktoren (Elena Tillmanns) Mitarbeiterkommunikation in Krisenzeiten: Eine qualitative [...] Eine expertengestützte Analyse am Beispiel deutscher Fußballvereine (Johannes Albers) Zeitschriften im Zeitalter neuer Medien. Eine qualitative Analyse der Mediennutzung von Special-Interest-Inhalten [...] Strategie für regionale Tageszeitungsverlage: Eine umfragegestützte Anaylse der Zahlungsbereitschaft für digitale Bezahlinhalte am Beispiel des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag (sh:z) (Svenja Degner)
/schulpaedagogik/forschung/professur-schulpaedagogik/abgeschlossene-projekte
inneren Schulreform. Bundesweit ist derzeit im öffentlichen Schulsystem die wohl größte Reforminitiative der letzten Jahrzehnte zu verzeichnen. Sie erfolgt weitgehend oh Laufzeit: 01.01.1999 - 31.12.2004 Pro [...] DFG-Projekt zur Schulprogrammarbeit: Innere Schulreform durch Kriseninduktion? Laufzeit: 01.01.2002 - 31.12.2003 Projektleitung: Prof. Dr. Marion Pollmanns Inhalt: Die Analyse aktueller Entwicklungen der [...] der Schule fokussieren wir auf die Bemühungen zur inneren Schulreform. Bundesweit ist derzeit im öffentlichen Schulsystem die wohl größte Reforminitiative der letzten Jahrzehnte zu verzeichnen. Sie erfolgt
/zml/projekte/abgeschlossene-projekte
Volker Müller-Benedict, Gerd Grözinger, Florence Baillet, Thomas Gaens, Elena Tsarouha, MaritaMcGrory Zeitraum: 2012 - 2015 Finanzierung: DFG Kurzbeschreibung: Im Projekt Notengebung an deutschen Hochschulen [...] der Notenentwicklung in Hochschulabschlussprüfungen an Hochschulen in der BRD für möglichst lange Zeiträume und einige Schwerpunktfächer untersucht werden. Sowohl die Diskussion über die Vergleichbarkeit [...] Können Examensnoten verglichen werden? Eine Analyse des sozialen Kontextes auf Hochschulprüfungen. Zeitschrift für Soziologie, Vol. 40, Heft 5: 388-409 Gaens, Thomas (2013): Von einem, der auszog, einen Le
/friesisch/forschung/abgeschlossene-projekte
Sie sind seitdem in der frisistischen Forschung kaum berücksichtigt worden, da sie für eine lange Zeit nur schwer zugänglich waren und zudem im Ruf standen, unzuverlässig zu sein. Dabei handelt es sich
/mathematik/wettbewerbe/sekundarschule/landesrunde/ablauf-der-landesrunde
Hilfsmittel oder mathematische Tafeln dürfen nicht benutzt werden. Geplanter Ablauf der Landesrunde 2023 Zeit Aktivitäten ab 9:00 Treffen und Anmeldung im Gebäude Oslo Haupteingang ab 9:20 Begrüßung 9:30 11:00
/ices/forschung/journal-culture-practice-and-europeanization/about-this-journal
Über die Zeitschrift Vorlesen Culture, Practice & Europeanization (CPE) (ISSN 2566-7742) ist eine von Experten begutachtete Plattform für die Veröffentlichung forschungsbasierter Artikel, die sich vorwiegend [...] mit der Europäisierung und internationalen Begegnungen in Europa befasst. CPE ist eine Open-Access-Zeitschrift. Alle Beiträge werden nach der Veröffentlichung zum Herunterladen zur Verfügung gestellt