/zimt/services/services-fuer-beschaeftigte/druckerei
durchschnittliche Bearbeitungszeit? bei "normalen" Mengen: 24 Stunden bei Großaufträgen: länger, nach Absprache Was kann darüber hinaus über die Druckerei bezogen werden? Guthaben für KIM-Kopierer nur EUF-Angehörige
/romanisches-seminar/forschung-projekte/abgeschlossene-projekte/expositions-transitzonen-zwischen-literatur-und-museum
eld von/zwischen Literaturausstellungen und Literatur Literatur Anastasio, Matteo (2018): "Neue Sprachen der Literatur ‘auf Französisch’: Strategien des Literaturausstellens im Zeichen von Innovation und
/romanisches-seminar/forschung-projekte/abgeschlossene-projekte/europas-grenzen-im-indischen-ozean-literarische-kuenstlerische-und-wissenschaftliche-interventionen-im-konflikt-um-mayotte
den Komoren reflektiert? Erwünscht sind Beiträge in französischer oder englischer Sprache aus allen literatur-, sprach- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen, der Philosophie ebenso wie aus den Sozial-
/medienbildung/projekte/digitalisierung-und-inklusion-digin/digin-publikationen-und-pressemitteilungen
taltung & Digitale Medien , Ausgabe 2-2022. Chilla, S. & Filk, C. (2021). Inklusiv-digitale Sprachenbildung – Ein interdisziplinärer Forschungsansatz. In medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik , 4
/romanisches-seminar/forschung-projekte/aktuelle-projekte/buchmessen-als-raeume-kultureller-und-oekonomischer-verhandlung
erste Teilprojekt (Linie A) leistet eine sozialanthropologische Studie zu den Akteuren auf den spanischsprachigen Buchmärkten und untersucht deren institutionalisierte Austauschprozesse, Strategien zur Se
/iim/internationales/informationen-zum-auslandssemester-1/liste-der-anerkannten-kurse-im-ba-im-und-ma-ims/ba-international-management-bwl/chile
153002291 or 153002301 Wahlpflichtbereich 1 HeSe 2021/22 Español IV 3 Spanisch 4 5 153004401 Sprachausbildung ICS 033 Espiritú Empresarial 3 Topics in International Business and Economics 1 or 2 5 153002291
/germanistik/studium-lehre
Deutsch Dieser Studiengang läuft aus. Master of Arts Studiengang Abschluss Start Unterrichtssprache Kommentar Kultur-Sprache-Medien (KSM) M.A. HeSe Deutsch/Englisch Transformationsstudien M.A. HeSe Deutsch Master [...] mit Beteiligung des Seminars für Germanistik Bachelor of Arts Studiengang Abschluss Start Unterrichtssprache Kommentar Bildungswissenschaften B.A. HeSe Deutsch European Cultures and Society B.A. HeSe [...] Master of Education Studiengang Berufsziel Abschluss Start Unterrichtssprache Kommentar Lehramt an Grundschulen Grundschulen M.Ed. HeSe Deutsch Lehramt an Sekundarschulen mit Schwerpunkt SEK I Gymnasien/
/germanistik/arbeitsbereiche
Literatur- und Medienwissenschaft und -didaktik Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik Germanistische Mediävistik Niederdeutsche Sprache, Literatur und ihre Didaktik Information zum Lernbereich Darstellendes
/germanistik/wer-wir-sind
und untersucht das bestehende Sprachsystem mit Blick auf sein Regelwerk (Grammatik), die Bedeutung sprachlicher Äußerungen (Semantik) und den Gebrauch, der von der Sprache in verschiedenen Situationen gemacht [...] Erlernen des Schriftsprachsystems oder um die Teilnahme am gesellschaftlichen Diskurs über mediale Angebote. Die Relevanz von DaF und DaZ (Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache) ergibt sich [...] Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten. Niederdeutsche Sprache und Literatur werden als Gegenstand regionaler Sprachreflexion und Sprachvermittlung betrachtet. Seminarsprecherin Prof. Dr. Johanna Fay johanna
/sachunterricht/studium-lehre/su-im-master-of-education/lernbereich-naturphaenomene
Zweit- und Fremdsprache Lernbereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache Sie entwickeln ein Problembewusstsein für die Anforderungen im (Schrift-) Spracherwerb für Deutsch-als-Zweitsprache-LernerInnen im Gr [...] Friesische Sprache und Minderheit 1: Einführung und Spracherwerb Modul 2 : Lernbereich Friesische Sprache und Minderheit 2: Friesen im Minderheitenwesen Modul 3 : Lernbereich Friesische Sprache und Minderheit [...] Fachwissen aus den Bereichen Dialektologie und Regionalsprachenforschung, regionale Sprach- und Literaturgeschichte und regionalsprachlicher Zweitspracherwerb und seine Didaktisierung für unterschiedliche