/paradoxien-der-eu-personenfreizuegigkeit
Willkommen am Projekt "Paradoxien der EU-Personenfreizügigkeit. Präferenzbildungsprozesse für und gegen Europäische Integration" Vorlesen Die Auswirkungen der EU-Freizügigkeit auf die EU-Herkunftsländ
/zebuss/forschungsakademie-bildung/qualification-program-for-early-stage-researchers-qp
Qualification Program for early stage Researchers (QP)-Kooperationsprojekt von ZeBUSS, ICES, Forschungsausschuss und ZWW Vorlesen Das Qualification Program for early stage Researchers (QP) unterstützt
/nec/publikationen/buchreihe-transformationen/band-9-rechtspopulismus-vs-klimaschutz
Rechtspopulismus vs. Klimaschutz? Positionen, Einstellungen, Erklärungsansätze Vorlesen Eine Studie von Bernd Sommer, Miriam Schad, Philipp Kadelke, Franziska Humpert und Christian Möstl »Nachhaltigke
/zebuss/veranstaltungen/abgeschlossene-veranstaltungen/closed-studyasu-auftakt-tagung/erreichbarkeit
Erreichbarkeit: Die Veranstaltung ist mit den Buslinien 4, 5a, 8a zu erreichen. Die Linien 4, 5 und 8 halten am Gebäude Oslo, in der Nähe des Gebäudes Trondheim, von dort sind es dann noch 200m Luftli
/englisch/forschung/native-futures/designs-of-tomorrow-conference-program
Designs of Tomorrow: Conference Program Vorlesen When we are in the throes of major crises, from the global pandemic to a pending climate apocalypse, thinking about a different tomorrow may feel impos
/studium-lehre/finanzierung/stipendien/deutschlandstipendium/news-presse-zum-deutschlandstipendium
News & Presse zum Deutschlandstipendium Vorlesen Herzlichen Glückwunsch! 10 Jahre Deutschlandstipendium Grußwort der Bildungsministerin Anja Karliczek Ihr Browser unterstützt leider das <code>video</c
/studium-lehre/finanzierung/stipendien/deutschlandstipendium/weitere-infos-bmbf
BMBF - Deutschlandstipendium Vorlesen Das Deutschlandstipendium wird zur Hälfte vom Bund gefördert und ist dem BMBF zugeordnet. Die Beratungsfunktion übernimmt hierbei das Servicezentrum des Stifterve
/chancengleichheit/gleichstellung/coaching-und-workshop-programme/coachingprogramm-fuer-tap-mitarbeiterinnen
Coachingprogramm für TaP-Mitarbeiterinnen Vorlesen Mit dem aus Mitteln des Professorinnenprogramm III finanzierten Programm leistet die EUF einen Beitrag zu einer gendersensiblen Personalentwicklung f
/zww/weiterbildung/selbstmanagement-arbeitsorganisation/management-assistenz-40
Management Assistenz 4.0 Vorlesen Modul 1 - Office-Management 4.0 und Digital Working Büromanagement im digitalen Office: Kompetenter Umgang mit der Informationsflut, E-Mails und Co Mobiles Office: Vi
/kunst/studium-lehre/dokumente-fuer-studierende
Materialien zum wissenschaftlichen Arbeiten Vorlesen Dateiname Kategorie Datum Größe / Typ hinweise-zur-gestaltung-eines-expose-s-ru-ckert.docx 22.02.2022 25 KB (DOCX) hinweise-zur-gestaltung-eines-ex