/mathematik/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/dr-christian-hercher/forschung/publikationen
Dipl.Math. an der Friedrich-Schiller-Universität Jena) 2008 Weitere Veröffentlichungen in der Zeitschrift "Die Wurzel" sowie Buchbeiträge Christian Hercher: Anmerkung zum Artikel "Die Endziffern der P
/mathematik/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/dr-christian-hercher/vita
2017-2019 Stipendienausschuss der Europa-Universität Flensburg 2005-2018 Mitglied der Redaktion der Zeitschrift "Die Wurzel" Ehrenamtliche Tätigkeiten Durchführung, Unterstützung in inhaltlicher und organis [...] von Mathematik-Förderangeboten für interessierte und begabte Jugendliche (insbesondere von Schüler-Ferienfreizeiten, Akademien und der Spring School an der EUF) insbesondere: Organisationsleitung der Bundesrunde
/mathematik/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/dr-christian-hercher/forschung/nontrivial-collatz-cycle
Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der Universität Flensburg durchgeführt. Artikel in der Zeitschrift "Die Wurzel" Hefte 6 und 7/2018 wurzel-artikel-collatz.pdf 26.07.2018 499 KB (PDF) Download Das
/sl/publikationen/publikationen-dr-kristina-clausen-suhr
Experimentell beobachtete Effekte zweier Formen von Mathematikunterricht in der Förderschule. Zeitschrift für Heilpädagogik 52, 143-151. Suhr, K. (2005). Förderung rechtschreibschwacher Schülerinnen und [...] Kindergarten. Ergebnisse einer quasi-experimentellen Evaluation des Förderprogramms Zahlenzauber. Zeitschrift für Heilpädagogik, Heft 09, 341-349. Clausen-Suhr, K. (2009). Mit Baldur ordnen, zählen, messen [...] s zur längsschnittlichen Erfassung orthographischer Kompetenzen für Zweit- und Drittklässler. Zeitschrift für Heilpädagogik, Heft 5, 207-224.
/schulpaedagogik/forschung/professur-schulpaedagogik/abgeschlossene-projekte
inneren Schulreform. Bundesweit ist derzeit im öffentlichen Schulsystem die wohl größte Reforminitiative der letzten Jahrzehnte zu verzeichnen. Sie erfolgt weitgehend oh Laufzeit: 01.01.1999 - 31.12.2004 Pro [...] DFG-Projekt zur Schulprogrammarbeit: Innere Schulreform durch Kriseninduktion? Laufzeit: 01.01.2002 - 31.12.2003 Projektleitung: Prof. Dr. Marion Pollmanns Inhalt: Die Analyse aktueller Entwicklungen der [...] der Schule fokussieren wir auf die Bemühungen zur inneren Schulreform. Bundesweit ist derzeit im öffentlichen Schulsystem die wohl größte Reforminitiative der letzten Jahrzehnte zu verzeichnen. Sie erfolgt
/schulpaedagogik/forschung/professur-schulpaedagogik/laufende-projekte
Fallarbeit in der Lehrerbildung. Zur Wirklichkeit des Professionalisierungsanspruchs kasuistischer Lehre Laufzeit: Beginn 01.12.2015 Projektleitung: Prof. Dr. Marion Pollmanns Inhalt : Vor allem, aber nicht nur [...] zu ziehen sind. Unterrichten und Aneignen. Eine pädagogisch-rekonstruktive Analyse von Unterricht Laufzeit : Beginn 01.01.2016 Projektleitung: Prof. Dr. Marion Pollmanns Inhalt: Das Projekt zielt auf die
/kunst/studium-lehre
Aspekte und Kenntnisse der historischen und aktuellen Kunst und der visuellen Medien im digitalen Zeitalter exemplarisch theoretisch und ästhetisch-praktisch vermittelt und bearbeitet. Das Studium fördert
/biat/wer-wir-sind/biat-mitteilungen
rtes Lernen in Vilnius Neues Erasmus-Projekt eingeworben ACDC am biat beendet InnoNet.sh feiert Halbzeit Neues Innovationslabor in Betrieb Fehldrucke werden zu Schlüsselanhängern und Blumentöpfen Buchreihe [...] des erfolgreichen Projekts "Jugend stärken an der Schlei" ACDC am biat Ab September 2019: Teilzeitstudiengang am biat BA-Studiengang mit berufspädagogischer Vertiefung für die berufliche Fachrichtung EHW [...] sslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2149 Gebäude Oslo - OSL 069 Öffnungszeiten Einrichtungsdaten Telefon +49 461 805 2149 E-Mail biat -TextEinschliesslichBindestricheBitte
/transformationsstudien/campusleben/ins-ausland-gehen/schritte-ins-ausland
Busradar ... LIVE-Busradar Abfahrtzeiten der Busse Geben Sie die gewünschte Haltestelle (z.B. Campus Uni) ein und sehen Sie die nächsten Abfahrtzeiten. Zu den Abfahrtzeiten ... Abfahrzeiten der Busse Wo ist was [...] z erforscht das „Neue“ in der ethnographischen Forschung zu pädagogischen… „Damit berührt die Zeitenwende auch uns“ 14.06.2022 Europa-Universität Flensburg feiert ersten Jahresempfang seit Pandemiebeginn [...] direkt an der Grenze zu Dänemark und an der Flensburger Förde, die im Sommer zu allerhand Freizeitaktivitäten einlädt. Lassen Sie sich stets eine frische Brise um die Nase wehen und studieren und forschen
/transformationsstudien/campusleben/ins-ausland-gehen/auslandsstudium