/biat/forschung/biat-kolloquium/kolloquien-archiv
industriellen Ausbildungsberufe die Qualifikationsanforderungen aus Industrie 4.0 ab? Prof. Dr. Matthias Becker, Leibniz Universität Hannover Dienstag, 23. Oktober 2018 | 14:15 - 15:45 Uhr | Gebäude Oslo , Raum [...] Forschung und Berufsgestaltung am Beispiel der Neuordnung des Kfz-Mechatronikers Prof. Dr. Matthias Becker, Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik Donnerstag, 11. Juli 2013 | 16:00 -17:30 Uhr s. t. |
/physik/histolab/thematische-sammlung/optik/lesestein
Literatur Belting, Hans (2008): Florenz und Bagdad. Eine westöstliche Geschichte des Blicks . München: Beck.
/biologie/arbeitsgruppe-christian/ostseelabor
und wieder zurückzusetzen. Für nähere Beobachtungen sind zahlreiche Materialien, wie z. B. Untersuchungsbecken vorhanden. Die Folgen der Einwirkungen des Menschen auf das Ökosystem Ostsee sind komplex.
/geographie/integrative-geographie/team/prof-dr-sybille-bauriedl/publikationen
n-with-franklin-obeng-odoom/ Bauriedl, S. (2021): Politische Ökologie der Energieversorgung. In: Becker, S., Klagge, B., Naumann, M. (Hg.): Energiegeographie: Konzepte und Herausforderungen . Stuttgart: [...] -Beziehungen. In: Geographica Helvetica 71 : 341-351 (Themenheft "Politische Ökologie" Hg. Sören Becker, Antje Otto). https://www.geogr-helv.net/71/341/2016/ Bauriedl, S. (2016): UN-Klimagipfel in Paris
/widi/forschung/publikationen
Peer: Wirtschaft/Politik - Unterrichtsfach an beruflichen Schulen mit Tradition und Zukunft. In: Becker, Matthias/ Grimm, Axel/ Herkner, Volkmar/ Schlausch, Reiner (Hrsg.): Flensburger Perspektiven zur
/zml/wer-wir-sind/ehemalige-mitarbeitende/prof-dr-volker-mueller-benedict/publikationen
University Press 2019. - Simulation of outcomes of educational policies and programmes. S. 533-574 in: Becker, Rolf (Ed.). 2019. The Research Handbook on the Sociology of Education. Cheltenham, UK: Edward Elgar [...] Simulationsstudie über die sozialstrukturellen Grenzen politischer Einflussnahme. S. 423 - 459 in: Becker, R., Lauterbach, W. (eds.) 2004, 2007, 2008, 2010, 2016 (5.Aufl): Bildung als Privileg? Springer
/englisch/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/jaekel-olaf-prof-dr/publikationen
– allgemeinbildendes Unterrichtsfach an berufsbildenden Schulen mit großer Zukunft", in: Matthias Becker, Axel Grimm, Volkmar Herkner & Reiner Schlausch (Hg.) Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung
/physik/forschung/publikationen
ldendes Fach in der berufsbildenden Lehrkräftebildung an der Europa-Universität Flensburg. In M. Becker, A. Grimm, V. Herkner, & R. Schlausch (Eds.), Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für
/powi/publikationen
(2018): Wirtschaft/Politik - Unterrichtsfach an beruflichen Schulen mit Tradition und Zukunft. In: Becker, Matthias/ Grimm, Axel/ Herkner, Volkmar/ Schlauch, Reiner (Hrsg.): "Flensburger Perspektiven zur [...] No. 2/2001. Buchkapitel Der Rat der Europäischen Union und die Eurogruppe, in: Lippert, Barbara/ Becker, Peter (eds.): Handbuch Europäische Union, Berlin: Springer VS-Verlag, forthcoming 2018. How financial
/die-universitaet/profil-der-euf/geschichte-der-euf/rektorate-und-praesidien-seit-1946
Zeitraum Funktion Prof. Dr. Gerhardt Bohne 1946 Gründungsdirektor der PH Flensburg Prof. Dr. Eduard Becker 1946-1957 1957-1959 Direktor der PH Flensburg Rektor der PH Flensburg Prof. Dr. Theodor Warner 1959-1965 [...] der PH Flensburg Prof. Dr. Wilhelm Neuhaus 1957-1959 Prorektor der PH Flensburg Prof. Dr. Eduard Becker 1959-1965 Prorektor der PH Flensburg Prof. Dr. Theodor Warner 1965-1969 Prorektor der PH Flensburg