/sozial-und-bildungsoekonomik/promotionskolleg/dissertationen/weitere-dissertationen
Mitwirkung bei weiteren Dissertationen Vorlesen An der Europa-Universität-Flensburg: Becker, Kai: Innovation und Biotechnologie - Eine Betrachtung zyklischer Entwicklungen mit der Theorie der langen Wellen
/biat/gtw-konferenz-2022
Volkmar Herkner Dr. Torben Karges Prof. Dr. Reiner Schlausch Sprecher der gtw Prof. Dr. Matthias Becker, Leibniz-Universität Hannover Prof. Dr. Martin Frenz, RWTH Aachen Prof. Dr. Lars Windelband, Pädagogische
/biat/forschung/biat-kolloquium
industriellen Ausbildungsberufe die Qualifikationsanforderungen aus Industrie 4.0 ab? Prof. Dr. Matthias Becker, Leibniz Universität Hannover Dienstag, 23. Oktober 2018 | 14:15 - 15:45 Uhr | Gebäude Oslo , Raum [...] Forschung und Berufsgestaltung am Beispiel der Neuordnung des Kfz-Mechatronikers Prof. Dr. Matthias Becker, Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik Donnerstag, 11. Juli 2013 | 16:00 -17:30 Uhr s. t. |
/biat/forschung/biat-kolloquium/kolloquien-archiv
/biologie/arbeitsgruppe-christian/ostseelabor
und wieder zurückzusetzen. Für nähere Beobachtungen sind zahlreiche Materialien, wie z. B. Untersuchungsbecken vorhanden. Die Folgen der Einwirkungen des Menschen auf das Ökosystem Ostsee sind komplex.
/zml/wer-wir-sind/ehemalige-mitarbeitende/prof-dr-volker-mueller-benedict/publikationen
University Press 2019. - Simulation of outcomes of educational policies and programmes. S. 533-574 in: Becker, Rolf (Ed.). 2019. The Research Handbook on the Sociology of Education. Cheltenham, UK: Edward Elgar [...] Simulationsstudie über die sozialstrukturellen Grenzen politischer Einflussnahme. S. 423 - 459 in: Becker, R., Lauterbach, W. (eds.) 2004, 2007, 2008, 2010, 2016 (5.Aufl): Bildung als Privileg? Springer
/die-universitaet/organisation-und-struktur/hochschulrat/europa-preis-der-euf/europa-preis-2018
wieder mit einer gewissen Unbefangenheit mit diesen Worten umgehen. Der deutsche Soziologe Ulrich Beck behauptete in seinem optimistischen Buch Der kosmopolitische Blick aus dem Jahr 2005, dass der Begriff [...] Wir alle seien auf die eine oder andere Weise zu Bürgern der globalen Welt geworden. Hatte Ulrich Beck recht? Ja und nein. Wir sind, ob wir es wollen oder nicht, tatsächlich zu Bürger des Globalen geworden [...] Außenpolitik einer Nation zu unterscheiden. Außenpolitik ist Innenpolitik und umgekehrt. Also ja, Ulrich Beck hatte recht. Und nein, er hatte nicht recht. Seine Definition von Heimat, die wir so leichtherzig
/eum/forschung/forschungsergebnisse
Energiesysteme. Internet) ISSN 2196-7164, 2017 Nr. 4 - VerNetzen Degel, Melanie; Christ, Marion; Becker, Liv; Grünert, Judith; Soethe, Martin; Bunke, Wolf-Dieter; Mester, Karoline; Wingenbach, Clemens;
/biat/gtw-konferenz-2022/flensburger-erklaerung
didaktische Ausbildung wiederherzustellen. Die Sprecher der gtw Flensburg, 07.10.2022 Prof. Dr. Matthias Becker, Leibniz Universität Hannover Prof. Dr. Martin Frenz, RWTH Aachen Prof. Dr. Lars Windelband, Karlsruher
/englisch/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/rohleder-rebekka-dr/research
Beauty ." British Fictions of Class since 1945 – Revitalising Class in the 21 st Century . Ed. Katrin Becker, Benjamin Kohlmann, and Felix Sprang. Spec. issue of Anglistik 34,1 (2023): 125-138. Einleitung.