http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/physik/lichtenbergs-seltsame-spuren
handvoll Anmerkungen über die aerostatischen Maschinen schrieb er über die Errungenschaften des Zeitalters, in dem er lebte: "Unser achtzehntes Jahrhundert wird sich sicherlich nicht zu schämen haben, wenn
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/physik
Prescott Joule auf. Joule und Energie Die Nutzung der Sonnenenergie war schon vor überraschend langer Zeit interessant. Die Geschichte beschreibt die Entwicklung des ersten Solarkochers und die politischen [...] Nachweis der Beeinflussung einer Magnetnadel durch einen elektrischen Strom arbeitet Ampere unter Zeitdruck daran, das Phänomen zu verstehen und zu verallgemeinern. Andre experimentiert Archimedes bekommt
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/physik/otto-und-das-nichts
abgetan, nicht zuletzt weil sie in direktem Widerspruch zu den Lehren des Aristoteles stand, die lange Zeit auch durch die katholische Kirche als wahr angesehen worden waren. Nun hatte allerdings die Reformation
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/nos-aspekte/faktoren
Eijkman. Beri-Beri kommt in den niederländischen Kolonien vor und stellt die Forscher für längere Zeit vor große Rätsel. Die Geschichte bis zum letztlichen Verständnis und der daraus resultierenden Behandlung [...] Eijkman: Simplex non veri sigillum Die Nutzung der Sonnenenergie war schon vor überraschend langer Zeit interessant. Die Geschichte beschreibt die Entwicklung des ersten Solarkochers und die politischen [...] steht vor dem Problem, seine Truppen möglichst ökonomisch zu ernähren. Kartoffeln hatten zu seiner Zeit keinen guten Ruf, wären aber die Lösung. Die geheimnisvolle Suppe Die Krankheit der Tochter seines
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/nos-aspekte/antworten
eine wesentliche Rolle spielt sind: Die Nutzung der Sonnenenergie war schon vor überraschend langer Zeit interessant. Die Geschichte beschreibt die Entwicklung des ersten Solarkochers und die politischen
http://www.science-story-telling.eu/storytelling-howto
sind meist gute Indikatoren dafür, dass sich eine Geschichte dahinter verbirgt und der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um mit dem zweiten Schritt fortzufahren. Das Leitmotiv Zweiter Schritt: Das Leitmotiv [...] vorhandene Material an: Wo liegt für Sie das Wunder, die Leistung, die Schicksalsfügung oder er zeitbedingte Irrtum der historischen Persönlichkeit? Aus narratologischer Sicht gibt es viele bereits etablierte [...] g, eine Bedrohung, ein kognitiver oder emotionaler Konflikt. Wenn die Geschichte zunächst von der Zeit vor dem zu thematisierendem Konflikt, dann von seiner Entstehung, seiner Lösung und schließlich seinen
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/physik/das-telegramm
arbeitete Irene an diesem Tag an ihrem Schreibtisch und nicht im Labor, obwohl sie sich dort um diese Zeit befinden würde. Ganz unerwartet klingelte es an der Tür und während Irene sich noch fragte, wer sie
http://www.science-story-telling.eu/projekt-storytelling/projektpublikationen
naturwissenschaftlichen Unterricht: Ursprünge und Perspektiven. In N. Hübsch & K. Wardetzky (Eds.), Zeit für Geschichten: Erzählen in der kulturellen Bildung (pp. 56-64). Baltmannsweiler Schneider Verlag
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/physik/joule-und-energie/die-harte-arbeit-des-experimentierens
Die harte Arbeit des Experimentierens Vorlesen Manchester in den frühen 1840-iger Jahren: In dieser Zeit war Manchester eine lebendige Industriestadt, man könnte sogar sagen, dass es das industrielle Zentrum
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/biologie/die-zitronenloesung
bettlägerig wurde; in den späteren Stadien verfärbte sich die Haut schwarz und wenn das Schiff nicht rechtzeitig in den Hafen zurückkehren konnte, starb die Person schließlich. ... Die Zitronenlösung 05.05.2021