/eucs/de/programmaufbau/by-semester/1-semester
dem europäische Organisationen und Individuen heute agieren. Ziel dieses Moduls ist es, die Studierenden in die Lage zu versetzen, wirtschaftliche Aspekte und soziale Phänomene in einem europäischen Kontext [...] soziale Fragen innerhalb der Forschung zu europäischen Gesellschaften ein. Ausgehend vom Konzept der (horizontalen und vertikalen) Europäisierung im europäischen Binnenmarkt werden in diesem Modul zwei getrennte [...] sowohl das wirtschaftliche als auch das gesellschaftliche Projekt Europa. Dieses Wissen über das ökonomische und soziale Projekt Europa wird in einem gemeinsamen Tutorium synthetisiert. Hier werden insbesondere
/forschung/forschungsfoerderung/tag-der-forschungsfoerderung/1-tag-der-forschungsfoerderung
geplant. Programm 9.00 Uhr: Begrüßung: Prof. Dr. Jürgen Budde, Europa-Universität Flensburg Forschungsförderung an der Europa-Universität Flensburg Angebote des EUF-Forschungsreferats und DFG-Strategie [...] ZeBUSS und ICES - alle Wissenschaftler*innen, insbesondere Nachwuchswissenschaftler*innen, der Europa-Universität Flensburg herzlich ein. Vorgestellt werden ausgewählte nationale und internationale Förderprogramme [...] (ICES), Prof. Dr. Hedwig Wagner, EUF 10:15 Uhr: Thementisch-Angebote mit Pausensnack Angebote des Europareferats, Dr. Kerstin Neubarth, EUF Angebote des Forschungsreferats, Martina Kattein, EUF Angebote von
/ices/termine/abgeschlossene-veranstaltungen/euf-events-in-cooperation-with-ices/1-tag-der-forschungsfoerderung
El Agua ab Montag, 18:30 Uhr, Europa-Universität Flensburg - Gebäude TAL Sep 14 Sep 16 Konferenzen/Tagungen DGfE-Sektionstagung ab Mittwoch, 14:00 Uhr, Europa-Universität Flensburg Interne Veranstaltung [...] Gespräch 13.05.2022 Die Europawoche 2022 war geprägt vom Krieg in der Ukraine Weltweit knapp 3000 Sprachen vom Aussterben bedroht 09.05.2022 Internationale Tagung an der Europa-Universität Flensburg reflektiert [...] internationale Tagung an der Europa-Universität Flensburg diskutiert indigene Zukunftsvorstellungen „Gebet für die Ukraine“ 29.04.2022 Musikhochschule Lübeck und Europa-Universität Flensburg präsentieren F
/zfl/veranstaltungen/13022021-cyber-mobbing-info-anmeldung/1030-1200-uhr-veranstaltungen
12:00 Uhr Referenten: Uli Tondorf (Europa-Universität Flensburg) Veranstaltungsart: Online-Seminar Im Kontext einer Semester-Veranstaltung an der Europa-Universität Flensburg haben sich Studierende intensiv [...] r : WS 2 Uhrzeit: 10:30 - 12:00 Uhr Referenten: Prof. Dr. Jürgen Budde und Christina Witz (Europa-Universität Flensburg) Veranstaltungsart: Online-Vortrag Das Seminar stellt Ergebnisse aus dem BMBF-geförderten
/zfl/veranstaltungen/13022021-cyber-mobbing-info-anmeldung/1300-1430-uhr-veranstaltungen
14:30 Uhr Referenten: Uli Tondorf (Europa-Universität Flensburg) Veranstaltungsart: Online-Seminar Im Kontext einer Semester-Veranstaltung an der Europa-Universität Flensburg haben sich Studierende intensiv [...] Veranstaltungsnummer : WS 8 Uhrzeit: 13:00 - 14:00 Uhr Referent: Prof. Dr. Christian Filk (Europa-Universität Flensburg) Veranstaltungsart: Online-Vortrag "Ich poste (in sozialen Medien), also bin ich
/geographie/humangeographie/forschung/bildung-und-flucht/15032018-sichtbarmachung-und-vernetzung-innerhalb-der-euf
Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung) diente der Sichtbarmachung desselben an der Europa-Universität Flensburg und dem Austausch mit dem wissenschaftlichen Kollegium. Überdurchschnittlich viele
/ipe/projekte-netzwerke-publikationen-tagungen/tagungen/2-inklusionsfachtagung
2. Inklusionsfachtagung Vorlesen 2. Inklusionsfachtag der Europa-Universität Flensburg und der University College Syddanmark (2018) (Gesamtvolumen € 12.000, davon ca. 9.000 € eingeworbene Mittel, Interreg
/eucs/de/programmaufbau/by-semester/2-semester
Politikwissenschaften in Bezug auf Europa. Sie unterscheiden zwischen ontologischen, erkenntnistheoretischen, normativen und ethischen Fragen und Zugängen zu Europa. Sie entwickeln eine methodologische [...] und politikwissenschaftliche Zugänge zu Europa. Die Studierenden unterscheiden zwischen ontologischen, epistemologischen und ethischen Fragen und Zugängen zu Europa. Sie sind in der Lage, normative und [...] Herausforderungen für die Bildung in Europa auseinandersetzen (Interkulturalität, Transmigration, Ungleichheit, etc.) und sind sich der Bedeutung des Bildungsraumes "Europa" für zukünftige gesellschaftliche
/forschung/forschungsfoerderung/tag-der-forschungsfoerderung/2-tag-der-forschungsfoerderung
2. Tag der Forschungsförderung Vorlesen 25.06.2019 12:00-16.15 Uhr Europa-Universität Flensburg, Gebäude Helsinki, Raum HEL 066 Zum 2. Tag der Forschungsförderung an der EUF laden wir - das Forschungsreferat [...] richten wir uns an alle Wissenschaftler*innen, insbesondere Nachwuchswissenschaftler*innen, der Europa-Universität Flensburg. Schwerpunkte der Veranstaltung bilden die Diskussion um die Weiterentwicklung der [...] chung. Programm 12:00 Uhr: Begrüßung: Prof. Dr. Jürgen Budde, Vizepräsident für Forschung, Europa-Universität Flensburg 12:10 Uhr: Forschungsförderung an der Universität Hildesheim Markus Weißhaupt, S
/ices/termine/abgeschlossene-veranstaltungen/euf-events-in-cooperation-with-ices/2-tag-der-forschungsfoerderung