/studium-lehre/lehre/tag-der-lehre/tag-der-lehre-2023
Wir sind die Roboter?! Lehrkräftebildung für die Schulen im digitalen Zeitalter Tag der Lehre 2023 Kurz & knapp Der Tag der Lehre im Jahr 2023 findet am 22. November zwischen 10 und 16 Uhr statt und b
/fakultaet2/promotionsausschuss
Promotionsausschuss der Fakultät II Vorlesen Der Promotionsausschuss unterstützt Sie bei allen Fragen und Anliegen zu Ihren Promotionsleistungen. Er begleitet jedes Promotionsverfahren – vom Antrag au
/forschung/euf-policies/forschungsdaten-policy
Forschungsdaten-Policy Vorlesen Forschung erfordert einen gewissenhaften und planvollen Umgang mit Forschungsdaten, wenn sie den hohen wissenschaftlichen Ansprüchen an Transparenz, Sichtbarkeit, Nachh
/studyasyouare/studyasu-servicebuero/newsletter/newsletter-september-2023
Der aktuelle Themenschwerpunkt 'Aus der Sicht eines Betroffenen' Neuigkeiten Rückblick 21. September 2023 - Start des Seminars 'Barriere-sensibles Lehren und Lernen' In diesem Herbstsemester findet di
/mathematik/institut-fuer-mathematik-und-ihre-didaktik-in-der-primarstufe/abschlussarbeiten/informationen-abschlussarbeiten
Allgemeine Informationen zu Abschlussarbeiten Vorlesen Liebe Studierende, hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Materialien für Ihre Abschlussarbeiten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an I
/ices/services/aktuelle-ausschreibungen
Aktuelle Ausschreibungen Vorlesen Nationale Projektförderung DFG: Sachbeihilfe / Deadline: Antrag kann jederzeit eingereicht werden Deadline: Antrag kann jederzeit eingereicht werden Projektdauer: i.d
/germanistik/studium-lehre/dokumente-intranet
/proref/bewerbung
Bewerbungsportal Vorlesen Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Bewerbung und den Zulassungskriterien. Um sich für das Programm zu bewerben, müssen Sie zunächst das Online-Bewerbungsformu
/eucs/de/information-for-students/semester-abroad/obligatorisches-auslandssemester-im-eucs
Planung Vorlesen Um den B.A. European Cultures and Society (EUCS) abschließen zu können, müssen die Studierenden auch ein Auslandssemester absolvieren. Das Auslandssemester findet entweder im 4. oder
/erziehungswissenschaften/forschung/forschung-arbeitsbereich-empirische-bildungsforschung
Forschung im Arbeitsbereich Empirische Bildungsforschung Vorlesen Forschungsprojekte Prof. Dr. Anke Wischmann Laufende Projekte Bildungslandschaften In dem Projekt geht es um die komplexen Wechselwirk