/romanisches-seminar
__________________ Konferenz Sprache und Sprachbewusstsein 2022, Juni 2022 Internationale Konferenz: Sprache und Sprachbewusstsein in der Geschichte der Sprachwissenschaft XXXI. Internationales Kolloquium [...] Studiengängen Französisch und Spanisch! Vorlesen Aktuelles Für Studieninteressierte Wer wir sind Sprachen Studium Forschung/Projekte Veröffentlichungen Jun 05 Information Online-Infoveranstaltung für S [...] Dissertation mit dem Titel "Connaissez bien le génie de votre langue! Diskussionen über die französische Sprache in Geschichte und Gegenwart" , betreut von Prof. Dr. Cordula Neis, mit dem Prädikat summa cum laude
/daf-daz
von Lernarrangements Sprachdiagnose im Kontext von Mehrsprachigkeit zwei- und mehrsprachige Bildung Neuerscheinung: Bildungswissenschaft in Begriffen, Theorien… 02.06.2023 Marion Döll hat zusammen mit [...] Kontext von Mehrsprachigkeit" in diesem Zusammenhang in Forschung und Lehre vor allem mit den folgenden Themen: kritisch-reflexive Didaktik und Professionalität Linguizismus sprachbewusste Gestaltung von [...] Herzlich Willkommen! Vorlesen Lebensweltliche (z.B. so genannte "ethnisch-kulturelle") und sprachliche Heterogenität sind reguläre Ausgangslage aller Bildungsprozesse in der Migrationsgesellschaft. Im
/ksm
iengang "Kultur – Sprache – Medien" hat zum Ziel, Absolventinnen und Absolventen auszubilden, die als Sprach- und Kulturmittler*innen für verschiedene Kulturräume (deutschsprachiger, skandinavischer und [...] und englischsprachiger, sowie selektiv dem französisch- und spanischsprachigen Raum) fungieren können. Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs eignen sich Wissen über und Verständnis der Kultur [...] Kultur - Sprache - Medien am 9.6. findet eine digitale Studien-Info-Veranstaltung zu den nicht-lehramtsbezogenen Master-Studiengängen der Europa-Universität Flensburg statt, bei der auch Kultur - Sprache - Medien
/kurs
kleiner und regionaler Sprachen und befindet sich mitten in der mehrsprachigen Region. Die Vielfalt der kleinen und regionalen Sprachen, hierzu gehören auch Minderheitensprachen, ist ein gesamteuropäisches [...] Willkommen im Zentrum für kleine und regionale Sprachen (KURS) Vorlesen Wir fragen... Was bedeuten kleine und regionale Sprachen für ihre Sprecher*innen und die Gesellschaften, in denen sie anerkannt werden [...] werden? Video ansehen In wohl kaum einer anderen Region Europas werden so viele autochthone Sprachvarietäten auf engstem Raum gesprochen wie in der deutsch-dänischen Grenzregion. Die Europa-Universität
/pmsks
Handlungsfelder sprachpädagogischer Profession und Professionalisierung sind Unterricht, Prävention, Sprachen- und Kommunikationsdiagnostik, Beratung, Sprachtherapie und -förderung, Kooperation und Supervision [...] PSK Graffiti - Sprache ist überall Willkommen in der Abteilung Pädagogik bei Beeinträchtigung von Sprache und Kommunikation Vorlesen … eine pädagogische, transdisziplinäre, Beziehungs- und Wertewissenschaft [...] die Erweiterung individueller sprachlicher Handlungsfähigkeit zu unterstützen. Im Zentrum stehen der Abbau von Bildungsbarrieren für Menschen mit Beeinträchtigung in Sprache und Kommunikation. Handlungsfelder
/englisch/englisch-studieren-formales/studiengaenge/ma-kultur-sprache-medien
tät Flensburg EUF ist TOEFL iBT®-Testzentrum 31.05.2023 Europa-Universität Flensburg bietet Sprachprüfungen und Zertifizierungen für Englisch „Frieden kommt nicht von alleine“ 24.05.2023 Der Ukrainische [...] ät Flensburg startet der trinationale Bachelor Plus Studiengang „Transkulturelle Europastudien: Sprachen, Kulturen,… Diversity Tage an Hochschulen in Schleswig-Holstein 16.05.2023 EUF, FH Kiel, Muthesius [...] 2023 Ein grenzüberschreitendes dänisch-deutsches Projekt zum Zweiten Weltkrieg ProRef – mehr als Sprache! 17.04.2023 Das Programm zur Studienvorbereitung und -integration von Geflüchteten (ProRef) an der
/international/sprachen/sprachen-lernen/sprachkurse
Kostenlose Sprachkurse Extracurriculare Sprachkurse der EUF: Frühjahressemester 2023 Sprachkurse des Studiums B.A. International Management: Informationen über die Sprachausbildung für Erstsemester: B
/proref/programm
Das ProRef Programm der Europa-Universität Flensburg Wir freuen uns, Sie auf den Seiten des ProRef Programmes begrüßen zu dürfen. Hier finden Sie Informationen zu dem Programm, Kursen sowie zu unseren
/friesisch/studium-lehre-1/bachelor-einfuehrung-und-schwerpunkt-friesisch
Friesisch-Kurse zu belegen: Einführung friesischer Sprachkurs Ab dem 3. Semester können alle Deutsch Studierenden einen friesischen Einführungskurs/Sprachkurs belegen. Die Wahl dazu haben Sie im Modul 8 (PO [...] Hier belegen Sie die folgenden Module: Modul 17: Vertiefungsmodul Friesische Sprache I (1 Seminar) Teilmodul: Spracherwerb II Modul 18: Vertiefungsmodul Nordfriesische Literatur und Soziolinguistik (2 [...] Teilmodul: Soziolinguistik des Nordfriesischen Modul 19: Vertiefungsmodul Friesische Sprache II (1 Seminar) Teilmodul: Spracherwerb III Modul 23: Systemlinguistik und Minderheitenforschung (2 Seminare) - kein
/transcultural/
"Transkulturelle Europastudien: Sprachen, Kulturen, Interaktionen" Drei Länder, drei Abschlüsse, drei Sprachen: Der trinationale Bachelor Plus "Transkulturelle Europastudien: Sprachen, Kulturen, Interaktionen" [...] besonders im Mittelpunkt. Die Lehrsprachen sind Deutsch, Französisch und Spanisch. Sie besuchen zudem an allen drei Standorten Fremdsprachenkurse in den jeweiligen Partnersprachen (Deutsch, Französisch, Spanisch) [...] Ein Kulturraum, drei Länder, ein Studiengang, drei Sprachen, ein Zeugnis, drei Abschlüsse: Der Bachelor Plus Transkulturelle Europastudien: Sprachen, Kulturen, Interaktionen (TES) ist ein ganz und gar