/widi/forschung/publikationen
Martin: Die Entwicklung von Kundenbeziehungen bei internen Nachfolgen. In: Kathan, Daniel / Letmathe, Peter / Mark, Klaus / Schulte, Reinhard / Tchouvakhina, Margarita V. / Wallau, Frank (Hrsg.): Wertschöp [...] Unterrichtsmaterial 2013 Beckmann, Ann-Kathrin / Blaseio, Beate / Grube, Stephanie / Mieth, Christel / Peters, Amelie: Mein Forscherheft: Augen und Sehen • Nasen und Riechen • Ohren und Hören. Beilage in: Weltwissen
/englisch/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/limberg-holger-prof-dr/publications
Karen (Hrsg.) (2020). Pragmatische Kompetenzen im schulischen Fremdsprachenunterricht . Berlin: Peter Lang. ( Link ) Limberg, Holger (2019). The Primary English Classroom Corpus (PECC). Volume 1 . Flensburg: [...] Glaser, Karen (Hrsg.), Pragmatische Kompetenzen im schulischen Fremdsprachenunterricht . Berlin: Peter Lang, 19-103. Limberg, Holger (2020). Zur Vermittlung von sprachlicher Höflichkeit in Englischlehrwerken [...] Glaser, Karen (Hrsg.), Pragmatische Kompetenzen im schulischen Fremdsprachenunterricht . Berlin: Peter Lang, 275-315. Limberg, Holger (2020). Classroom interactional competence of primary EFL teachers
/englisch/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/jaekel-olaf-prof-dr/publikationen/sokratisches-textgespraech
durch Literatur: Individuelles Sinnverstehen fremdsprachiger Texte . Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2005, S. 81-84, 94 PETER LANG GMBH Europäischer Verlag der Wissenschaften Eschborner Landstr. 42 - 50 D - 60489 [...] Englischunterricht mit Fortgeschrittenen Frankfurt a.M./Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien: Peter Lang, 2001. 144 S., mehrere Tab. "Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert" Bd. 6, Hrsg
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen
Personen Abteilung Erziehungswissenschaft Abteilung Erziehungswissenschaft Prof. Dr. Anke Wischmann Institutssprecherin anke.wischmann -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.d
/zimt/support/kundenzufriedenheit
Kundenzufriedenheit Vorlesen Das ZIMT bemüht sich, den Service-Level im Rahmen der verfügbaren Mittel/Ressourcen möglichst hoch zu halten, auftretende Probleme zeitnah zu lösen und Sie zufrieden zu st
/philosophie/personen/prof-dr-anne-reichold/forschung
Vorlesen Forschungsschwerpunkte Praktische Philosophie, Sozialphilosophie Oxford-Philosophy (insbes. Peter Strawson) Moralische, soziale und politische Dimensionen reaktiver Haltungen (insbes. Empörung) P
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/aundo/studium-lehre/wissenschaftliches-arbeiten
Heidelberg: Springer. Peters, J. H. & Dörfler, T. (2014). Abschlussarbeiten in der Psychologie und den Sozialwissenschaften. Planen, Durchführen und Auswerten. Hallbergmoos: Pearson. Peters, J. H. & Dörfler
/biat/forschung/biat-kolloquium/kolloquien-archiv
Die bisherigen biat-Kolloquien Vorlesen Hier finden Sie eine Übersicht aller biat-Kolloquien seit dem Jahr 2012 mit den jeweiligen Ansprechpartnern und - sofern vorhanden und freigegeben - den Präsent
/tagung-praxeologie/papers
Empirische Differenzlinien der Konstitution beruflicher Handlungsaufträge in Teamsitzungen. Prof. Dr. Peter Cloos | Frauke Gerstenberg (M.A.)| Isabell Krähnert (wiss. Mit.)| Stiftung Universität Hildesheim
/nec/aktuelles/archiv
Beiträge von Michael Becker, Henning Borggräfe, Michaela Christ, Helmut Dahmer, Christian Gudehus, Peter Imbusch, Kobi Kabalek, Carsten Klingemann, Beate Krais, Nina Leonhard, Elissa Mailänder, Ludger Pries [...] Trier stattfinden. Moderiert von Silke van Dyk (Kassel) diskutieren Michaela Christ (Flensburg), Peter Imbusch (Wuppertal), Beate Krais (Berlin), Karl-Siegbert Rehberg (Dresden), Sonja Schnitzler (Essen)