Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/ices/wer-wir-sind/mitglied-werden
formaler Voraussetzungen u. die Unterstützung bei die Budgetplanung) und unser Lektoratservice für englischsprachige Texte. Vernetzung: Wir unterstützen unsere Mitglieder gerne darin, Kooperationen mit Kollegen [...] sungsstrategien. ICES kooperiert eng mit den EUF-Zentren KURS (Zentrum für kleine und regionale Sprachen) , CaNoFF (Campus Nord für Frankreich und Frankophonie) und dem Centre for Irish Studies . Gemeinsam
/sport/studieninteressierte/eignungspruefung
Sprechstunde: 13.11.-20.11.2023 Persönliche Sprechstunden in der genannten Zeit nach vorheriger Absprache per Mail/Telefon --------------------------------------------------------------------------- Institut [...] Gesundheits- und Ernährungwissenschaften (Abt. Gesundheit): Persönliche Sprechstunden nach vorheriger Absprache per Mail Zeige Personen-Details Hygienemaßnahmen Hygieneregeln 05.05.2021 599 KB (PDF) Download
/sport/arbeitsbereiche/sportpaedagogik-und-sportdidaktik/lehre
l auf, entweder auf Grundlage eigener Datenerhebungen oder der Analyse vorhandener Daten. Nach Absprache und Bedarf sind aber auch theoretisch orientierte Arbeiten (mit dem Anspruch einer theoretischen
/proref/programm/bildungs-und-sozialberatung
werden. Bisherige Leistungsträger (z.B. Jobcenter) zahlen aufgrund des Gasthörstatus an der EUF nach Absprache die Leistungen in der Regel weiter. Die Sozialberatung unterstützt bei allen Fragen zu Leistungen
/proref/programm/das-proref-programm
die Teilnehmer*innen, wie: akademisch ausgerichtete Deutsch- und Englisch-Sprachkurse auf den Niveaus B2-C1 ; anerkannte Sprachprüfungen (Deutsch/Englisch); begleitende Kurse aus vier Schlüsselkompeten [...] Europa-Universität Flensburg studieninteressierte Geflüchtete beim Einstieg in ein Studium. Durch Sprach- und Schlüsselkompetenzkurse sowie Studien-, Karriere- und Sozialberatung erleichtert die EUF die
/germanistik/abteilungen/niederdeutsche-sprache-und-literatur-und-ihre-didaktik
Verbindung mit sprachpraktischen Übung ist ebenso Bestandteil der Lehre wie die Thematisierung der niederdeutschen Sprach- und Literaturgeschichte des gesamten Sprachraums. Sprachpraktische Kompetenz wird [...] der spezifischen Sprachwechsel- und Sprachwandelprozesse im norddeutschen Raum kann die heutige Sprachsituation verstehbar gemacht werden. Hierbei soll der gesamte niederdeutsche Sprachraum berücksichtigt [...] niederdeutsche Sprach- und Literaturtradition und die Kenntnis der regionalen Sprachformen sollen auch in der Zukunft weitervermittelt werden. Fachgebiet Das Fachgebiet Niederdeutsche Sprache und Literatur
/germanistik/abteilungen/germanistische-mediaevistik
Kenntnisse der älteren Texte und Sprachstufen vermitteln die Grundlagen für ein historisch vertieftes Verständnis der neueren Literatur, Schriftkultur und der Gegenwartssprache. Zugleich gibt sie Einblicke [...] hen Mediävistik ist der jüngste am Flensburger Seminar. Sein Gegenstand ist die ältere deutsche Sprache und Literatur, d.h. der Überlieferungszeitraum vom 8. Jahrhundert bis in die Frühe Neuzeit. Heute
/germanistik/abteilungen/literatur-und-medienwissenschaft
werden im BA mit Bezug auf die schulspezifischen Master und den außerschulischen Master »Kultur Sprache Medien« Epochen der Literaturgeschichte vom 18. bis zum 21. Jahrhundert, Probleme der kulturellen
/germanistik/abteilungen/sprachwissenschaft-und-sprachdidaktik
Abteilung Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik Vorlesen Die Germanistische Sprachwissenschaft und die Didaktik der Deutschen Sprache an der EUF sind in ihrer Lehre vor allem auf die Lehramtsausbildung [...] auf Spracherwerbstheorien, Theorie und Analyse des Schriftspracherwerbs, linguistischer Pragmatik und Semantik, Diskursanalyse, Soziolinguistik, Sprachgeschichte sowie dem Verhältnis von Sprache, Denken [...] Studiengängen sind die Grundlagen der Sprachwissenschaft, Sprachtheorie, Grammatik, Semantik und der linguistischen Pragmatik sowie der Didaktik der Deutschen Sprache. Im Anschluss an die Eingangsphase liegt
/eucs/de/information-for-students/fachschaft-2023-24
der Studierenden: annika-wilhelmine-desiree.jesgulke@studierende.uni-flensburg.de Aus: Deutschland Sprachen: Deutsch, Englisch und ein kleines bisschen Französisch Lieblingsessen: Alles mit Pasta, Spaghetti [...] sie/ihr Semester: 3 Studierende E-Mail: natalia.zsoldos@studierende.uni-flensburg.de Von: Ungarn Sprachen: Ungarisch, Englisch, Deutsch, Grundkenntnisse in Schwedisch Mein Lieblingsort in Flensburg: Ganz [...] TTRPGs, Videospiele, Lesen, Philosophie, Musik, Kinematographie und ungefähr 1000 andere Dinge mehr. Sprachen: Englisch, Ukrainisch, Deutsch und Russisch (obwohl ich das eigentlich gar nicht will)