Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/chancengleichheit/a-z
Sexismus sexualisierte Diskriminierung und Gewalt Sozialgesetzbuch IX ("Bundesteilhabegesetz") Sprache, gender-/diversitätssensible Studium mit Kind(ern) Studium mit Handicap T Total E-Quality und Diversity
/germanistik/forschung
Forschung und Nachwuchs am Seminar für Germanistik Doktorand*innen Forschungsprojekte Kolloquien
/chancengleichheit/gleichstellung/coaching-und-workshop-programme/coachingprogramm-fuer-tap-mitarbeiterinnen
transparenter Qualitätsstandards Coaching als professionelles und effektives Beratungsformat für das deutschsprachige Hochschul- und Wissenschaftssystem und dessen Akteurinnen und Akteure zu etablieren und wei
/zww/weiterbildung/selbstmanagement-arbeitsorganisation/protokollfuehrung-leicht-gemacht
Für welche Art des Protokolls Sie sich wann entscheiden sollten Verwenden Sie die richtige Protokollsprache: Gegenwart, Vergangenheit und Konjunktiv So gehen Sie sicher mit der direkten und indirekten
/zimt/services/services-fuer-beschaeftigte/zugangsdaten-beschaeftigte
Studierenden und sonstigen gehören beispielsweise: Interteach Gasthörende ProRef Teilnehmende an Sprachkursen Teilnehmende an Aufbaustudiengängen externe Mitarbeitende Projektteilnehmende Konferenzteilnehmende
/zebuss/forschungsakademie-bildung/veranstaltungsreihe
Vortrag in RIG514 und online Was heißt denn hier Bildungssprache? Sprachnormvorstellungen und ihre Konsequenzen für Sprachbildung und Sprachleistungsbewertung Prof. Dr. Solveig Chilla & Prof. Dr. Nils Langer [...] (EUF) zum Termin 01.06. Kolloquium in RIG 514 Projektgruppe Study as you are & Projektgruppe Sprachenbildung in Kitas | Prof. Dr. Solveig Chilla (EUF) 08.06. Vortrag in RIG514 und online Schule in der
/international/sprachen/sprachen-lernen/sprachlernberatung-sprach-coaching/englisch-fuer-akademische-zwecke
für akademische Zwecke Vorlesen Sie können sich für die Kurse anmelden, wenn Sie bereits über Sprachniveau B2 oder höher verfügen. Zur Online-Anmeldung Kurse im Frühjahrssemester 2022 Academic English [...] sources. Exercises will be used to enhance understanding of the presented information. Persönliche Sprachberatung Zusätzlich zum Kursangebot haben Sie die Möglichkeit, eine persönliche Beratung zu bekommen,
/international/sprachen/sprachen-lernen/sprachlernberatung-sprach-coaching
Sprachlernberatung & Sprach-Coaching Vorlesen Englisch für akademische Zwecke
/evb/wer-wir-sind
Entwicklungen beziehen sich inzwischen zahlreiche Bildungspläne und Curricula in Deutschland und im deutschsprachigen Ausland. Schleswig-Holstein führte 2009 als erstes Bundesland die Verbraucherbildung als neues
/friesisch/nachruf-auf-nils-aarhammar
nahmen verbleiben als eine eindrucksvolle Dokumentation des damaligen Sprachgebrauchs und konservieren eine Reihe von sprachlichen Phänomenen, die in den heutigen Varietäten des Nordfriesischen nur noch [...] Uppsala, Münster und Marburg. Schon früh befasste er sich im Rahmen dieser Studien mit der friesischen Sprache und ihren Ausprägungen in zahlreichen Dialekten. Intensive Feldforschungen führte er bereits ab 1957 [...] Forschung weiterhin fest und aktiv verbunden und gab noch Jahre später Lehre zu friesischer Literatur, Sprache und Linguistik an der Universität in Flensburg. Ebenso verhielt es sich mit seinen Publikationen: