/international/sprachen/sprachen-lernen/sprachkurse/fruehjahrssemester-2022/semesterkurse/spanisch
Spanisch Vorlesen Levelkurse Spanisch A1 Gr. 1 Veranstaltungsnummer 042061g Semester FrSe 2022 Typ Sprachkurs Max. Teilnehmeranzahl 18 Termine Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Do. 16:00 bis 20:00 Wöchentl
/international/sprachen/sprachen-lernen/sprachkurse/fruehjahrssemester-2022/semesterkurse/englisch
Beschreibung The B1-B2 conversation and discussion course is for English language learners who want to work on their spoken English skills. Course topics are student and instructor directed. Attention will [...] Beschreibung The C1-C2 Conversation and Discussion course is for English language learners who want to work on their spoken English skills. Course topics are students and instructor directed. Attention will [...] Regular and active participation in the course. Regular written homework culminating in portfolio of work turned in the final day of class. Attendance is compulsory. Literatur Bitte haben Sie zum Kursbeginn
/international/sprachen/sprachen-lernen/sprachkurse/fruehjahrssemester-2022/semesterkurse/englisch-fuer-mitarbeitende
Kurszeiten zur Verfügung steht. Literatur Bitte haben Sie zum Kursbeginn folgendes Lehrwerk vorliegen: At work - Englisch für den Beruf A2/B1 mit Audio-CD ISBN: 978-3-12-502755-8 Anmeldung Anmeldung noch nicht
/ices/aktuelle-ausschreibungen
open approach. By enabling researchers from academia, industry and the public and private sector to work together in open networks that transcend borders, COST helps to advance science, stimulates knowledge [...] technology of common interest to at least seven COST Members/Cooperating Members; Based on a joint work programme lasting four years; Answering to the COST Open Call for proposals. A COST Action is open
/zebuss/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/forschungsfoerderung/jahrestagung-der-dgfe/programm
Interpretations of the Bildung-gospel from the perspective of the history of "Free folk edification work" in Nordic countries (Heikkinen) Zum Zusammenhang von Wohlfahrtsstaat und Bildungsgospeln (Lassnigg)
/nec/forschung/ehss-2/ehss-termine
Termine im Projekt EHSS Vorlesen Die Veranstaltungen von 2017-2021 sind dem Projekt EHSS I zuzuordnen, jene ab 2022 EHSS II. 2022 Vortrag: Weniger verbrauchen - besser leben? Datum: 29.06.2022, 12:30-
/international/sprachen/sprachen-lernen/sprachkurse/fruehjahrssemester-2022/intensivkurse/kulturkurse
is so-called "best academic practice". It describes what qualitatively and ethically good research work and teaching is. Plagiarism is therefore severely sanctioned in Germany. This course teaches you how
/germanistik/studium-lehre/infos-fuer-studierende/wissenschaftliches-schreiben
Leitfaden Wissenschaftliches Schreiben Vorlesen Das Seminar für Germanistik hat sich auf einen Leitfaden zum wissenschaftlichen Schreiben geeinigt. Dieser Leitfaden gibt Ihnen alle wichtigen formalen
/germanistik/studium-lehre/infos-fuer-studierende/lern-und-forschungswerkstatt
Die Lern- und Forschungswerkstatt Germanistik Vorlesen Die Lern- und Forschungswerkstatt Germanistik befindet sich in OSL 448. Dort können Sie zu unseren Öffnungszeiten alleine, zu zweit oder auch in
/chancengleichheit/gleichstellung/coaching-und-workshop-programme/coachingprogramm-fuer-tap-mitarbeiterinnen
Coachingprogramm für TaP-Mitarbeiterinnen Vorlesen Mit dem aus Mitteln des Professorinnenprogramm II I finanzierten Programm leistet die EUF einen Beitrag zu einer gendersensiblen Personalentwicklung