/ices/ices-research-school/affiliated-researchers-1
Doctoral Students Vorlesen Alexandra Berger (Seminar für Politikwissenschaft und Politikdidaktik) Forschungsschwerpunkt: "Development Cooperation as a means of European Union external Migration Manage
/physik/outreach/aktivitaeten-2014
Aktivitäten 2014 Vorlesen Kieler Woche 2014 Unser Flettner in Kiel Mit einzigartigem Antrieb Basis für segelaffine Physikstudenten Vom 21.6. bis zum 29.6.2014 war die Abteilung für Physik und ihre Did
/physik/outreach/aktivitaeten-2017
Aktivitäten 2017 Vorlesen 25th International Congress of History of Science and Technology Peter Heering und Jasmin Janka hatten interessante Tage auf dem Kongress, der in diesem Jahr vor der wundervo
/physik/outreach/aktivitaeten-2020
Aktivitäten 2020 Vorlesen Was macht eigentlich so ein Wissenschaftler? Am 20. Januar erhielt die AG Physik und ihre DIdaktik und Geschichte vom Wahlpflichtkurs "Wissenschaftspropädeutik" der Max-Planc
/vwl/forschung/aktuelle-arbeitspapiere
Aktuelle Arbeitspapiere Robots and Firms Vorlesen Marcel Smolka, Michael Koch, Ilya Manuylov (December 2020) Forthcoming in Economic Journal We study the microeconomic implications of robot adoption u
/ices/services/aktuelle-ausschreibungen
Aktuelle Ausschreibungen Vorlesen Nationale Projektförderung DFG: Sachbeihilfe / Deadline: Antrag kann jederzeit eingereicht werden Deadline: Antrag kann jederzeit eingereicht werden Projektdauer: i.d
/germanistik/forschung/aktuelle-forschungsprojekte
Aktuelle Forschungsprojekte Vorlesen Ähnlichkeiten. Studien zu einer ›Figur des Dritten‹ in Literatur-, Kultur- und Wissensgeschichte Antisemitismus im europäischen Schulunterricht (AIES) Einstellunge
/romanisches-seminar/veroeffentlichungen/aktuelle-veroeffentlichungen
Aktuelle Veröffentlichungen des Romanischen Seminars Vorlesen Marco Thomas Bosshard (Hrsg.), Volker Jaeckel (Hrsg.) Andalusien - Eine literarische Einladung Mehr als Sonne, Strand und Schnee! Spanisch
/qlb/oladsh/interkulturelle-literatur-als-modul/aktuelles
Aktuelles Vorlesen Das Projekt Internationalisierung der Lehrkräftebildung @ home ist am Institut für Sprache, Literatur und Medien angesiedelt und wird dem Romanischen Seminar zugeordnet. Die offizie
/theater/studium-lehre/theaterpaedagogisches-zertifikat/aktuelles-lehrangebot
Lehrangebot im Herbstsemester 2023/24 Vorlesen Teilbereich A: "Theater und Spiel als kulturelle (Bildungs-)Praxis" Kolloquien & Seminare Theater, Spiel und Inszenierung als kulturelle Praxis | 2 SWS L