/chancengleichheit/corona-schutzbeduerftige-personen
ntfernen- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2762 Gebäude Dublin - DUB 009a Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2762 E-Mail martina.spirgatis -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de [...] Entfernen- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2825 Gebäude Dublin - DUB 009c Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2825 E-Mail jolyn.muijsers -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude
/chancengleichheit/prioritaere-kurswahl
/chancengleichheit/anerkennung-besonderer-beduerfnisse-nachteilsausgleich
Anerkennung besonderer Bedürfnisse / Nachteilsausgleich Vorlesen Gemäß § 3 Abs. 5 des Schleswig-Holsteinischen Hochschulgesetzes (HSG) ist den besonderen Bedürfnissen von Studierenden Rechnung zu trag
/studium-lehre/studienangebot/sozialwissenschaften
Bachelor of Arts Sozialwissenschaften: Social and Political Change Vorlesen Neuer Studiengang startet zum Herbstsemester 2022/2023 Der B.A. Sozialwissenschaften: Social and Political Change startet er
/international/nach-flensburg-kommen/internationale-studierende/engagement-initiativen-und-freunde/buddy-programme/faq-erasmus-buddy
Warum brauche ich eine*n Erasmus-Buddy? Sprachbarrieren überwinden, sich an der Universität und im Uni-System allgemein zurechtfinden, neue Freundschaften schließen - all das hält das Erasmus-Buddy-Programm [...] Wenn es zwischen dir und deinem/deiner Buddy nicht klappt, informiere uns bitte per E-Mail: lei @ uni-flensburg.de . Falls gewünscht und es noch möglich ist, vermitteln wir dich an eine*n andere*n Buddy [...] Buddy. An wen kann ich mich wenden, wenn ich noch mehr Fragen habe? Schicke einfach eine E-Mail an lei@uni-flensburg.de . Wir helfen dir gerne weiter, so gut wir können! Wie kann ich mich anmelden? Die Anmeldung
/international/nach-flensburg-kommen/internationale-studierende/engagement-initiativen-und-freunde/buddy-programme/faq-welcome-buddy
machen? Wenn es zwischen dir und deinem Buddy nicht klappt, informiere uns bitte per E-Mail: buddy@uni-flensburg.de. Falls gewünscht und es noch möglich ist, vermitteln wir dich an einen anderen Buddy. [...] noch mehr Fragen habe? Sende eine E-Mail an buddy -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de . Wenn die Fragen nicht per E-Mail beantwortet werden können, vereinbaren wir einen Termin [...] Wenn es zwischen dir und deinem/deiner Buddy nicht klappt, informiere uns bitte per E-Mail: buddy @ uni-flensburg.de. Falls gewünscht und es noch möglich ist, vermitteln wir dich an eine*n andere*n Buddy
/sl/publikationen/publikationen-prof-dr-marie-christine-vierbuchen
Risikofaktoren für schulischen Dropout . Dissertation: Universität Oldenburg. Verfügbar unter http://oops.uni-oldenburg.de/2463/1/viefoe15.pdf . Hillenbrand, C. & Vierbuchen, M.-C. (2014). Abschlussbericht der
/nec/forschung/ehss-2/ehss-i/ehss-i-abschlusskonferenz
Wie wird weniger genug? Stadt. Gestaltung. Suffizienz. Vorlesen Digitale Veranstaltungsreihe zum Abschluss des transdisziplinären Forschungsprojektes Entwicklungschancen und -hemmnisse einer suffizien
/nec/forschung/ehss-2/ehss-in-den-medien
Tageblatt erneut über das Beteiligungsformat des Stadtdialogs zum Hafen-Ost. Unter dem Titel "Stadt und Uni: Wie wird weniger genug?" berichtet das Flensburger Tageblatt am 26. Oktober über das transdisziplinäre [...] k Neue Ökonomie e.V. und Alexej Punjanski, Masterand in Professional Public Administration an der Uni Bremen, zu Suffizienz und Suffizienzpolitik. "Warum braucht das Auto Wasserblick?" ist der Titel eines [...] Anschluss an die Pressekonferenz in der Ausgabe vom 16. November unter dem Titel "Stadt Flensburg und Uni starten Projekt zur Stadtentwicklung" zusammen. Auf Basis einer dpa Meldung berichten weiterhin Ta
/nec/forschung/ehss-2/ehss-publikationen/handreichung-wie-wird-weniger-genug
Wie wird weniger genug? Vorlesen Suffizienz als Strategie für eine nachhaltige Stadtentwicklung Die Publikation der Stadtverwaltung Flensburg und der Europa-Universität Flensburg zeigt, wie die vernac