/diversity
Willkommen im Gender & Diversity Portal Vorlesen Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zum Gender Netzwerk, zu Forschungsprojekten, Veranstaltungen, Lehrveranstaltungen, Hinweise für eine gender-
/pecc
Welcome to the Primary English Classroom Corpus (PECC) Explore this website to find out more about the PECC , its design and possibilities for use. [...] Corpus Aims Transcripts Primary English Language
/kunst
Willkommen in der Abteilung Kunst und visuelle Medien Vorlesen Auf den folgenden Seiten finden Sie einen Überblick über die Abteilung Kunst & visuelle Medien mit Informationen rund um das Kunststudium
/partnersinmobility
zu Zeit nimmst du an Umfragen teil, damit wir gemeinsam Antworten auf deine individuellen Fragen finden Du kannst deine Ideen in Workshops mit den anderen Partnern einbringen - so werden gemeinsam Strategien
/vwl
Gebäude Madrid Raum MAD 218 Straße Munketoft 3b PLZ / Stadt 24937 Flensburg Sprechstunden Sprechstunden finden derzeit nur online und nach Terminvergabe statt. Bitte melden Sie sich direkt per Email bei Prof
http://www.eule-flensburg.de/
zu lernen und gemeinsam in einen konstruktiven Dialog zu treten. In den Räumlichkeiten der EULE finden zum einen zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen statt, zum anderen bietet die EULE ihren Besucher:innen
/englisch
Willkommen im Seminar für Anglistik und Amerikanistik Vorlesen Auf den folgenden Seiten finden Sie einen Überblick über das Seminar für Anglistik und Amerikanistik mit Informationen rund um das Englischstudium
/dansk
intensive und persönliche Betreuung des einzelnen Studierenden ermöglicht. Alle Lehrveranstaltungen finden in dänischer Sprache statt. Ein Schwerpunkt des Studiums ist die Ausbildung zur Lehrkraft für das
/musik
stattfindet: 06. Mai 2022 13. Mai 2022 27. Mai 2022 Weitere Informationen zu dem Vorbereitungskurs finden Sie hier . Anmeldung und Fragen bitte an Marianne Irmak (marianne.irmak @ uni-flensburg.de). Wer
/geschichte
Willkommen im Seminar für Geschichte und Geschichtsdidaktik Vorlesen Hier finden Sie Informationen rund um das Seminar für Geschichte und Geschichtsdidaktik und natürlich über das Geschichtsstudium in