/zfl/veranstaltungen/13022021-cyber-mobbing-info-anmeldung/0900-1015-uhr-einfuehrung-und-hauptvortrag
Johanna Fay, Vizedirektorin des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Europa-Universität Flensburg Petra Fojut, Abteilungsleitung Fort- und Weiterbildung Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen
/geographie/humangeographie/forschung/bildung-und-flucht/09032018-fruchtbarer-austausch-mit-der-aalborg-university-copenhagen
Andersen, begrüßten Prof. Dr. Holger Jahnke, Katja Holz und Magdalena Jäger von der Europa-Universität Flensburg mit einem äußerst interessanten und umfangreichen Programm sowie ausgesprochener Gastfreundschaft
/ipe/projekte-netzwerke-publikationen-tagungen/tagungen/1-inklusionsfachtagung
1. Inklusionsfachtagung Vorlesen 1. Inklusionsfachtag der Europa-Universität Flensburg (2014) (4000 € eingeworbene Mittel) Professor Hartke Das Rügener Inklusionsmodell Professor Zierer Rückschlüsse aus
/psychologie/veranstaltungen/workshop-2016/1-organization-team-contact
kleeberg-niepage -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Prof. Dr. Bea Lundt (EUF, Germany) lundt@uni-flensburg.de Prof. Dr. Yaw.Ofosu-Kusi (UEW, Ghana) yawofosukusi@yahoo.co.uk [...] uk Prof. Dr. Sandra Rademacher (EUF, Germany) sandra.rademacher@uni-flensburg.de If you have any questions don’t hesitate to contact us!
/forschung/forschungsfoerderung/tag-der-forschungsfoerderung/1-tag-der-forschungsfoerderung
Programm 9.00 Uhr: Begrüßung: Prof. Dr. Jürgen Budde, Europa-Universität Flensburg Forschungsförderung an der Europa-Universität Flensburg Angebote des EUF-Forschungsreferats und DFG-Strategie der EUF, Prof [...] alle Wissenschaftler*innen, insbesondere Nachwuchswissenschaftler*innen, der Europa-Universität Flensburg herzlich ein. Vorgestellt werden ausgewählte nationale und internationale Förderprogramme. Darüber
/ices/termine/abgeschlossene-veranstaltungen/euf-events-in-cooperation-with-ices/1-tag-der-forschungsfoerderung
Konferenz an der Europa-Universität Flensburg widmet sich der politischen Dimension des Werks von Emmanuel Levinas Im Namen der Versöhnung 01.07.2022 Europa-Universität Flensburg unterzeichnet Kooperationserklärung [...] der Campus ist“ 28.06.2022 Der dritte gemeinsame Studieninfotag der beiden Flensburger Hochschulen war gut besucht Flensburger Hochschulen suchen Fachleute für morgen 21.06.2022 Die Welt der Zukunft mi [...] mitgestalten: Gemeinsamer Studieninfotag von Europa-Universität Flensburg und Hochschule Flensburg stellt die… Ausweitung des ethnographischen Blicks 21.06.2022 Die siebte erziehungswissenschaftliche Et
/zfl/veranstaltungen/13022021-cyber-mobbing-info-anmeldung/1030-1200-uhr-veranstaltungen
WS 5 - Die Flensburger Mediensecurity – Digitale Medien als Querschnittsaufgabe Workshopnummer: WS 5 Uhrzeit: 10:30 - 12:00 Uhr Referenten: Bianca Wilkens und Kathrin Schüning (Stadt Flensburg, Schulsoz [...] Referenten: Uli Tondorf (Europa-Universität Flensburg) Veranstaltungsart: Online-Seminar Im Kontext einer Semester-Veranstaltung an der Europa-Universität Flensburg haben sich Studierende intensiv mit Aspekten [...] Uhrzeit: 10:30 - 12:00 Uhr Referenten: Prof. Dr. Jürgen Budde und Christina Witz (Europa-Universität Flensburg) Veranstaltungsart: Online-Vortrag Das Seminar stellt Ergebnisse aus dem BMBF-geförderten Forsc
/zfl/veranstaltungen/13022021-cyber-mobbing-info-anmeldung/1300-1430-uhr-veranstaltungen
Referenten: Uli Tondorf (Europa-Universität Flensburg) Veranstaltungsart: Online-Seminar Im Kontext einer Semester-Veranstaltung an der Europa-Universität Flensburg haben sich Studierende intensiv mit Aspekten [...] ummer : WS 8 Uhrzeit: 13:00 - 14:00 Uhr Referent: Prof. Dr. Christian Filk (Europa-Universität Flensburg) Veranstaltungsart: Online-Vortrag "Ich poste (in sozialen Medien), also bin ich!" - So oder so [...] Konsequenzen Veranstaltungsnummer : WS 10 Uhrzeit: 13:00 - 14:30 Uhr Referent: Ulrik Damitz (Polizei Flensburg) und Heike Vogelsang (Coach/Trainerin) Veranstaltungsart: Online-Vortrag Wenn Cyber-Mobbing nachgewiesen
/geographie/humangeographie/forschung/bildung-und-flucht/15032018-sichtbarmachung-und-vernetzung-innerhalb-der-euf
Schul- und Sozialisationsforschung) diente der Sichtbarmachung desselben an der Europa-Universität Flensburg und dem Austausch mit dem wissenschaftlichen Kollegium. Überdurchschnittlich viele Besucher*innen
/zfl/veranstaltungen/rassismus-und-antisemitismus/19102020-vortrag-rassismus-und-antisemitismus-als-gesellschaftliche-herausforderung
Anmeldung bis zum 12.10.2020 hier , bei Rückfragen zur Anmeldung bitte E-Mail an ina.biederbeck@uni-flensburg.de . Programm 17:00 Uhr Begrüßung, Vorstellung der Vortragsreihe sowie der Referentin Begrüßung: