/international/sprachen/sprachen-lernen/sprachkurse/fruehjahrssemester-2022/semesterkurse/daenisch
dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem Semester das zweite Teilniveau (A1.2) nach dem Europäischen Referenzrahmen absolvieren. Im folgenden Semester kann der Kurs Dänisch A2.1 belegt werden. Im [...] so konzipiert, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem Semester das Niveau A2 nach dem Europäischen Referenzrahmen absolvieren. Ein Sprachkurs lebt davon, dass sich Menschen begegnen. Es ist daher [...] dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem Semester das zweite Teilniveau (A2.1) nach dem Europäischen Referenzrahmen absolvieren. Im folgenden Semester kann der Kurs Dänisch A2.2 belegt werden. Im
/international/sprachen/sprachen-lernen/sprachkurse/fruehjahrssemester-2022/semesterkurse/arabisch
ist so konzipiert, dass die Teilnehmenden in einem Semester das erste Teilniveau A1.1 nach dem Europäischen Referenzrahmen absolvieren. Eine regelmäßige und aktive Teilnahme sind Voraussetzung für das
/zebuss/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/forschungsfoerderung/jahrestagung-der-dgfe
senschaft veranstalten ihre Jahrestagungen gemeinsam vom 14. bis 16. September 2022 an der Europa-Universität Flensburg. Die Tagungsprogramme beinhaltet gemeinsame Keynotes und ein gemeinsames Vortragspanel
/nec/forschung/ehss-2/ehss-i/ehss-i-abschlusskonferenz
ung" (EHSS), haben Mitarbeiter*innen der Stadt Flensburg und des Norbert Elias Centers der Europa-Universität Flensburg über drei Jahre hinweg untersucht, was ressourcenschonende kommunale Flächenpolitik
/ices/wer-wir-sind/personen/ices-mitglieder
Kattein Forschungsreferat zur Person Margarita Mcgrory Abteilung Europa- und Völkerrecht zur Person Dr. Kerstin Neubarth Präsidium (Europa-Referentin) zur Person Moritz Schneider Programm zur Studienvorbereitung [...] Vorlesen Europa-Professoren der EUF Prof. Dr. Maurizio Bach Soziologie (Seniorprofessur) zur Person Prof. Dr. Marco Thomas Bosshard Spanische Literatur- und Kulturwissenschaft im europäischen Kontext zur [...] Kulturwissenschaft im europäischen Kontext zur Person Prof. Dr. Hauke Brunkhorst Soziologie (Seniorprofessur) zur Person Prof. Dr. Monika Eigmüller Soziologie, Schwerpunkt Europaforschung zur Person Prof. Dr
/ices/ices-research-school/affiliated-researchers-1
und gegen Europäische Integration und Doktorandin an der Europa-Universität Flensburg. In dem Projekt beschäftigt sie sich hauptsächlich mit dem Fallland Rumänien. Sie studierte Europastudien an der Syddansk [...] onsthema Soziale Dienstleistungen für dauerhaft hilfebedürftige Menschen in Europa: Potenziale einer vertieften europäischen Integration Soziale Dienstleistungen, etwa die Pflege und Betreuung von Senioren [...] (2007) und einen M.A. in Europäischer Soziologie von der Freien Universität Berlin (2010). Von 2015 bis 2020 war sie eine wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Netzwerk Europa: Transnationale menschliche
/international/sprachen/sprachen-lernen/sprachkurse/fruehjahrssemester-2022/intensivkurse/sprachkurse
ist so konzipiert, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in zwei Wochen das Niveau A1 nach dem Europäischen Referenzrahmen absolvieren. Unterrichtsformat Der Kurs ist ein Online-Kurs und kombiniert Prä
/nec/forschung/ehss-2/ehss-termine
tik als Beitrag zu gelingendem Zusammenleben in Städten? Datum: 01.03.2018, 16:30 Uhr Ort: Europa-Universität Flensburg Mit: Jonas Lage Vortrag "Wie viel ist genug? Kann Suffizienz ein Leitmotiv für S
/nec/forschung/ehss-2/ehss-publikationen/handreichung-wie-wird-weniger-genug
für eine nachhaltige Stadtentwicklung Die Publikation der Stadtverwaltung Flensburg und der Europa-Universität Flensburg zeigt, wie die vernachlässigte Nachhaltigkeitsstrategie der Suffizienz in der St [...] aussehen kann, damit haben sich Mitarbeitende der Stadt Flensburg und des Norbert Elias Center der Europa-Universität Flensburg über drei Jahre hinweg in einem transdisziplinären Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
/biat/gtw-konferenz-2022
Vorlesen Am 6. und 7. Oktober 2022 findet am Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (biat) der Europa-Universität Flensburg die 22. Herbstkonferenz der Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische Wissenschaften