http://www.eule-flensburg.de/faqs
FAQs zur Eule allgemein Wo findet man die EULE? Die Räumlichkeiten der EULE finden sich im dritten Stock des Gebäudes Helsinki der Europa-Universität Flensburg (Raumnummern: HEL 308 – HEL310). Wann hat [...] "Paket" ausgeliehen werden können. Eine Übersicht über die in der EULE vorhandenen Materialsammlungen finden Sie hier . Wer darf Medien in der EULE-Mediathek ausleihen? Das Angebot der EULE-Mediathek richtet
http://www.eule-flensburg.de/adresse-und-anfahrt
Campus 1c 24943 Flensburg Auf dem Campus finden Sie uns im Modulbau RIGA8. Zum Campusplan der Universität. Hinweise zur Anreise auf den Campus mit dem ÖPNV finden Sie hier .
http://www.eule-flensburg.de/
zu lernen und gemeinsam in einen konstruktiven Dialog zu treten. In den Räumlichkeiten der EULE finden zum einen zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen statt, zum anderen bietet die EULE ihren Besucher:innen
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/biologie/wallace-und-die-evolutionstheorie
nicht auf das Verfahren einer "natürlichen Auslese" sondern auf einen Designprozess hindeuteten. Sie finden hier einen kurzen biografischen Abriss, zwei zusammenfassende BErichte zu Wallace großen Forschungsreisen
http://www.science-story-telling.eu/
mailliste eintragen . Das Projekt basiert auf dem von der EU geförderten Projekt S@TM. Dessen Website finden Sie hier . Aktuelle Fortbildungstermine Zur Zeit sind keine Fortbildungen geplant. Sobald neue Termine
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/biologie/chamisso-entdeckt-den-generationswechsel
kann: http://www.wilfried-probst.de/site/tag/salpen/ Weitere Hinweise zu didaktischen Fragestellungen finden sich in: Probst, W. (2013). Chamisso entdeckt den Generationswechsel. Unterricht Biologie, 381, 10-15
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher
Geschichten nach Unterrichtsfächern Vorlesen Die Themen der Geschichten lassen sich den naturwissenschaftlichen Unterrichtsfächern Biologie, Chemie und Physik zuordnen, wobei sich einige auch im Berei
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/biologie/sibylla-und-die-puppen
Sibylla und die Puppen Vorlesen Sibylla erwachte – im Raum war es noch völlig dunkel, es musste noch sehr früh am Morgen sein, aber sie war aufgeregt und konnte nicht mehr schlafen. Sie lauschte, und
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/nos-aspekte/antworten
liefern konnten, und es kann auch hinterfragt werden, ob die Naturwissenschaften jemals eine Antwort finden werden. Geschichten, in denen dieser Aspekt eine wesentliche Rolle spielt sind: Die Nutzung der
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/nos-aspekte/beweise
James Lind konnte im 18. Jahrhundert die Ursache dieser Krankheit durch ein systematisches Vorgehen finden. Er gilt als der erste, der überhaupt eine vergleichende experimentelle Studie durchführte. Die