/zfl/wer-wir-sind/das-team-des-zfl
Das Team des ZfL Vorlesen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dr. Ina Biederbeck Geschäftsführung ZfL ina.biederbeck -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2513 Ge
/chemie/news-aus-der-abteilung/archiv/2015
mit Frau Prof. Dr. Ursula Fittschen von der Washington State University Pullman, Prof. i. R. Dr. Peter Wobrauschek und Prof. Dr. Christina Streli vom Atominstitut der Technischen Universität Wien entstand
/chemie/wer-wir-sind/personen
Personen Vorlesen Abteilungsleitung Prof. Dr. Maike Busker maike.busker -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2335 Gebäude Oslo - OSL 468 Kontaktdaten Telefon
/pmsks/publikationen/professorin-dr-phil-solveig-chilla
Heterogenität und Diversität im Englischunterricht - fachdidaktische Perspektiven. Frankfurt/Main: Peter Lang. bis 2016 Benkmann, R., S. Chilla & E. Stapf (eds.). 2012. Inklusive Schule. Einblicke und Ausblicke [...] im Vergleich. In: C. Yildiz et al. (eds.): Sprachen 2016. Russisch und Türkisch im Fokus . Berlin: Peter Lang, 175-205. *Chilla, S. & K. Vogt. 2017. Diversität und Heterogenität im Englischunterricht: I [...] Heterogenität und Diversität im Englischunterricht –fachdidaktische Perspektiven . Frankfurt/Main: Peter Lang, 55-82. *Hamann, C., S. Chilla, N. Gagarina & L. Abed Ibrahim. 2017. Syntactic complexity and
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/fay-johanna-prof-dr
g der Rechtschreibkompetenz beim Textschreiben. Eine empirische Untersuchung von Klasse 1 bis 4. Peter Lang: Frankfurt/M. Herausgeberschaften Fay, Johanna (Hrsg.; 2013): (Schrift-) Sprachdiagnostik heute
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/book-fairs-project/project/in-the-guise-of-literature
del Libro Madrid 2017 (Fernando García Naharro, Matteo Anastasio, Luise Hertwig). Interview with Peter Weidhaas, former Director of Frankfurt Book Fair, and Hlemut von der Lahr, former press officer Frankfurt
/chemie/fachschaft
Bücher zu lesen, um einen Eindruck zu erhalten. Der "Atkins": Name: Physikalische Chemie Autoren: Peter W. Atkins & Julio de Paula ISBN: 978-3527332472 Verlag: Wiley-VCH Das "Organikum": Name: Organikum:
/book-fairs-project/archive/frankfurt-book-fair/mexico-1992
Frankfurt am Main: Vervuert, 2007, pp. 159-171. Weidhaas, Peter: Zur Geschichte der Frankfurter Buchmesse , Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2003. Weidhaas, Peter: Und kam in die Welt der Büchermensch , Berlin: Christoph [...] Wittkopf, in: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel , 81, 9 th October 1992, pp. 170-173. Weidhaas, Peter, "Frankfurt hat seine eigene Entwicklung und Dynamik", in: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
/book-fairs-project/archive/frankfurt-book-fair/france-1989
Füssel (ed.), 50 Jahre Frankfurter Buchmesse , Frankfurt/Main, Suhrkamp, 1999, 139-149. Schnyder, Peter, "Vom Buch zum Buch. Nach der Frankfurter Buchmesse 1989", in: Schweizer Monatshefte , 70, Zürich
/flensburger-ringvorlesung/vergangene-vortraege/hese-2017-wissensbilder-ii
Gesellschaft und der Wahrnehmung dieser Tatsache durch die Gesellschaft existiert. 18.12. Prof. Dr. Peter Heering, Abteilung für Physik und ihre Didaktik und Geschichte "Schauen, sehen, wissen": Ludwik Flecks