Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/ices/forschung/projekte/paradoxien-der-eu-personenfreizuegigkeit
Sachbeihilfe Projektbeschreibung Effekte von EU-Personenfreizügigkeit in EU-Herkunftsländern sind wenig erforscht. Entlastung der dortigen Arbeitsmärkte durch EU-Migration und positive Effekte durch Rück [...] Paradoxien der EU-Personenfreizügigkeit. Präferenzbildungsprozesse für und gegen Europäische Integration Vorlesen Das DFG-geförderte Projekt untersucht 1) wie kollektive Akteure in EU-Herkunftsstaaten [...] wie die Praxis der Freizügigkeit Einstellungen zur EU-Integration beeinflusst. Kurzübersicht Stichworte Europäische Integration, Personenfreizügigkeit, EU Einstellungen; Akteurspräferenzen Laufzeit 01.09
/biat/forschung/forschungsprojekte/fahrzeug-metalltechnik/it-proto
internetbasierten Projektmanagement-Tutorings im Regelbetrieb der Hochschulausbildung in ausgewählten Studiengängen der Universitäten Aachen, Flensburg und Magdeburg Vorlesen IT-PROTO Entwicklung, Erprobung, I [...] internetbasierten Projektmanagement-Tutorings im Regelbetrieb der Hochschulausbildung in ausgewählten Studiengängen der Universitäten Aachen, Flensburg und Magdeburg Kurzübersicht Stichworte Projektmanagement, [...] Ziel des Projektes ist, innovative und multimediale Lehr- und Lernformen in den beteiligten Studiengängen nachhaltig zu implementieren und in Lehr-/Lernmodulen des Bereichs Projektmanagement interdisziplinär
/i2/politische-geographien-von-migration-und-armut-in-europa-eu-binnenmigranten-zwischen-zugehoerigkeit-und-exklusion-der-politische-umgang-mit-osteuropaeischen-roma-in-deutschen-und-franzoesischen-grossstaedten-eu-binnenmigration-osteuropaeischer-roma
Migration und Armut in Europa - EU-Binnenmigranten zwischen Zugehörigkeit und Exklusion: Der politische Umgang mit osteuropäischen Roma in deutschen und französischen Großstädten (EU-Binnenmigration osteuropäischer [...] Maßstabsebenen (EU, Nationalstaaten, Länder, Kommunen) mit der Betrachtung der Akteursebene (Migrantinnen und Migranten) verknüpft. Aufbauend auf Forschungsansätzen zu citzizenship studies and belonging [...] osteuropäischer Roma) Vorlesen Das Habilitationsprojekt "EU-Binnenmigranten zwischen Zugehörigkeit und Exklusion: Der politische Umgang mit osteuropäischen Roma in deutschen und französischen Großstädten" widmet
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/theele-ivo-dr/forschungsprojekte/eukid
EuKiD – Europabezogene Kompetenzen im Deutschunterricht Vorlesen Das Projekt „EuKiD – Europabezogene Kompetenzen im Deutschunterricht“ erweitert den didaktischen Rahmen im Unterrichtsfach Deutsch um eine [...] 2020 - 31.08.2022 Webseite EUKiD Institutionen der EUF Department of German Studies , Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES) Beschreibung Entsprechend der bisher unzureichend umgesetzten KMK
/sprache-literatur-medien/forschung/fachdidaktisches-rahmenprojekt-der-forschungsgruppe-englischunterricht-f-eu
Englischunterricht (F-EU)“ Vorlesen Gemeinsames Ziel der am Seminar für Anglistik und Amerikanistik der Universität Flensburg arbeitenden „Forschungsgruppe Englischunterricht (F-EU)“ ist es, Beiträge zu [...] Learning, CLIL Laufzeit 01.01.2009 - laufend Institutionen der EUF Department of English and American Studies , Institute of Language, Literature and Media Verantwortlich Prof. Dr. Olaf Jäkel jaekel -TextEi
/biat/forschung/forschungsprojekte/fahrzeug-metalltechnik/kfz-mechatroniker
mit beeinflußt. In der im Auftrag von TASK FORCE HUMAN RESOURCES, EDUCATION and YOUTH der EU erstellten Studie zur "Beschäftigung, Arbeit und Weiterbildung im europäischen Kfz-Handwerk" (RAUNER/ SPÖTTL/ [...] eines europäischen Berufsbildes (Akkreditierungsprojekt) Vorlesen Der Kfz-Sektor hat in den Ländern der EU eine herausragende Bedeutung, weil er Beschäftigung und ökonomische Prosperität in einem hohen Maße [...] Education, Work and Technology (biat) Beschreibung Begründung Der Kfz-Sektor hat in den Ländern der EU eine herausragende Bedeutung, weil er Beschäftigung und ökonomische Prosperität in einem hohen Maße
/sozial-und-bildungsoekonomik/forschung/hostanu-die-hochschulstatistiken-nutzen
Abschlussquote in der Regelstudienzeit • Abschlussquote in Regelstudienzeit plus ein Jahr • Abschlussquote in der Regelstudienzeit plus zwei Jahre • Quote der nach Regelstudienzeit plus zwei Jahre noch [...] sollen im Anschluss mögliche Einflussfaktoren auf Studienerfolg oder -abbruch identifiziert werden. Kurzübersicht Stichworte Studienabbruch, Studienerfolg, Hochschulstatistik, Einflussfaktoren auf Bildu [...] oder auch dem sozio-ökonomischen Status auf Studienerfolg oder -abbruch bestimmt werden. Das Ziel des Projektes ist es, sowohl Studienerfolg als auch Studienabbruch auf Fach- und Hochschulebene bundesweit
/sprache-literatur-medien/forschung/project-ace-analysing-classroom-english
die gemeinsame Analyse von Inter-aktion und Diskursstrukturen im EU. Momentan wird zur Ergänzung des FLECC eine vergleichbare Sammlung von EU-Transkripten aus den 80er-Jahren als Band 6 in der Reihe F.L.A [...] "Project ACE: Analysing Classroom English" Vorlesen Im Rahmen der Forschungsgruppe EU werden hier auf der Datengrundlage des „Flens-burg English Classroom Corpus“ (Jäkel 2010) detailgenaue Analysen des [...] PET, ACE Laufzeit 01.01.2010 - laufend Institutionen der EUF Department of English and American Studies , Institute of Language, Literature and Media Verantwortlich Prof. Dr. Olaf Jäkel jaekel -TextEi
/englisch/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/daewes-birgit-prof-dr/projekte/redaktion-der-zeitschrift-amerikastudien-american-studies-a-quarterly
Redaktion der Zeitschrift Amerikastudien / American Studies: A Quarterly Vorlesen Die 1956 gegründete Zeitschrift Amerikastudien / American Studies: A Quarterly ist die wichtigste europäische Fachzeitschrift [...] hrift, Amerikanistik, American Studies, Open Access, international Laufzeit 15.02.2019 - laufend Webseite Institution der EUF Department of English and American Studies Verantwortlich Prof. Dr. Birgit [...] Fachzeitschrift zu USA-bezogenen Studien auf den Gebieten der Geschichts-, Literatur-, Kultur-, Sozial- und Politikwissenschaften und hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten international als double-blind, p
/ices/forschung/projekte/ecowel
linary Centre for European Studies (ICES) Beschreibung Im Dezember 2019 stellte die Europäische Kommission ihre Pläne für einen Europäischen Green Deal (EGD) vor, der die EU bis 2050 in eine gerechte und [...] sich nicht nur auf die Politik auf EU-Ebene bezieht, sondern auch Themen wie nationale öko-soziale Regime, (trans)nationale soziale Spannungen und die Legitimität der EU berührt. Fünf Forschende aus Spanien [...] Paolo: Organisation des Konferenz-Streams "Overlapping or merging policy agendas? The emergence of EU eco-social policies" auf der digitalen 2021 ESPAnet Conference (31.8. – 3.09.2021). Gengnagel, Vincent;